Dorothea Elisabeth MENZEL

Dorothea Elisabeth MENZEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Dorothea Elisabeth MENZEL

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa April 1802 Schwiebus Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 18. Juli 1855 Rampitz Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Wohnen ab 1844 Berlin Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 21. September 1828 Berlin Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]
Uneheliche Verbindung März 1844 Berlin Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [6]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. September 1828
Berlin
Carl Heinrich Philipp DÖRRY
Heirat Ehepartner Kinder

Julius Georg ASCHBURG

Quellenangaben

1 Familienbuch Familie Albrecht Seiten 32
 Familien-Chronik Sterberegister der Ur-Ur-Großeltern väterlicherseits der Ehefrau Carl Dörry, Rektor u. Rheinsberg geb. zu Alt-Wallmoden im Hannoverschen, geb. im Oktober 1789. Er starb mit 51 Jhr. 2 Mon. am 29. Dezember 1840 in Krankenhaus z. Halberstadt. Dorothea Elisabeth Dörry, gb. Menzel geb. im April 1805, Geburtsort nicht angegeben, gest. d. 18. Juli 1855. Sie starb mit 50 Jhr. 4 Mon. zu Rampitz Krs. Guben.
2 Traubuch Berlin 1828, Nikolaikirche
 Getraute in der -- Kirche im Monat September 1828 No.: 72 Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort des Bräutigams: Hr. Carl Philipp Doerry gewesener Rektor in Rheinsberg Nikolei Kirchstraße 9 Vor- und Zunamen, auch Stand des Vaters: Hr. Carl Philipp Doerry Doctor in Alt Wallmoden im ? Hildesheim Alter des Bräutigams: 36 Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben ...: Eltern sind todt Ob er schon verehelicht gewesen ...: ist [unleserlich] Vor- und Zunamen der Braut.: Dorothea Elisabeth Menzel jüngste Tochter ? Mauer No 9 Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort des Vaters der Braut: Hr. Christian Menzel Einwohner u. Zimmermann in Stens (?) bei Schwiebus Alter der Braut: 26 Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben ...: die Eltern schriftlich Ob sie schon verehelicht gewesen ...: unverehelicht Tag der Copulation mit Buchstaben und Zahlen: ein und zwanzigsten 21ten Namen des Predigers ....: Nicolai
3 Traubuch Berlin 1844 St. Elisabethkirche
 Getraute in der -- Kirche im Monat September 1844 No.: 13 Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort des Bräutigams: Julius Georg Aschburg ? ? ? Procl. 11.- 18..- u. 25. Febr. 44 Vor- und Zunamen, auch Stand des Vaters: ehelich jüngster Sohn des zu Aschersleben verstorbenen Handelsmann Lazarus Aschburg Alter des Bräutigams: 41 Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben ...: -- Ob er schon verehelicht gewesen ...: Witwer entf. Vor- und Zunamen der Braut.: Frau Dorothea Elisabeth verwitwete Dörry geborene Mentzel Erikastr. 8 Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort des Vaters der Braut: ehelich jüngste Tochter des zu Schwibus lebenden ZimmerMstr. Christian Menzel Alter der Braut: 39 Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben ...: ? ? ? Ob sie schon verehelicht gewesen ...: Witbe seit 29. Dezbr. 1840 entf. Tag der Copulation mit Buchstaben und Zahlen: --- Namen des Predigers ....: gratis Die Trauung hat nicht erfolgen können, weil der Bräutigam den ?schein nicht beigebracht hat.
4 Traubuch Berlin 1844 St. Elisabethkirche
 Getraute in der -- Kirche im Monat September 1844 No.: 13 Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort des Bräutigams: Julius Georg Aschburg ? ? ? Procl. 11.- 18..- u. 25. Febr. 44 Vor- und Zunamen, auch Stand des Vaters: ehelich jüngster Sohn des zu Aschersleben verstorbenen Handelsmann Lazarus Aschburg Alter des Bräutigams: 41 Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben ...: -- Ob er schon verehelicht gewesen ...: Witwer entf. Vor- und Zunamen der Braut.: Frau Dorothea Elisabeth verwitwete Dörry geborene Mentzel Erikastr. 8 Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort des Vaters der Braut: ehelich jüngste Tochter des zu Schwibus lebenden ZimmerMstr. Christian Menzel Alter der Braut: 39 Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben ...: ? ? ? Ob sie schon verehelicht gewesen ...: Witbe seit 29. Dezbr. 1840 entf. Tag der Copulation mit Buchstaben und Zahlen: --- Namen des Predigers ....: gratis Die Trauung hat nicht erfolgen können, weil der Bräutigam den ?schein nicht beigebracht hat.
5 Traubuch Berlin 1828, Nikolaikirche
 Getraute in der -- Kirche im Monat September 1828 No.: 72 Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort des Bräutigams: Hr. Carl Philipp Doerry gewesener Rektor in Rheinsberg Nikolei Kirchstraße 9 Vor- und Zunamen, auch Stand des Vaters: Hr. Carl Philipp Doerry Doctor in Alt Wallmoden im ? Hildesheim Alter des Bräutigams: 36 Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben ...: Eltern sind todt Ob er schon verehelicht gewesen ...: ist [unleserlich] Vor- und Zunamen der Braut.: Dorothea Elisabeth Menzel jüngste Tochter ? Mauer No 9 Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort des Vaters der Braut: Hr. Christian Menzel Einwohner u. Zimmermann in Stens (?) bei Schwiebus Alter der Braut: 26 Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben ...: die Eltern schriftlich Ob sie schon verehelicht gewesen ...: unverehelicht Tag der Copulation mit Buchstaben und Zahlen: ein und zwanzigsten 21ten Namen des Predigers ....: Nicolai
6 Traubuch Berlin 1844 St. Elisabethkirche
 Getraute in der -- Kirche im Monat September 1844 No.: 13 Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort des Bräutigams: Julius Georg Aschburg ? ? ? Procl. 11.- 18..- u. 25. Febr. 44 Vor- und Zunamen, auch Stand des Vaters: ehelich jüngster Sohn des zu Aschersleben verstorbenen Handelsmann Lazarus Aschburg Alter des Bräutigams: 41 Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben ...: -- Ob er schon verehelicht gewesen ...: Witwer entf. Vor- und Zunamen der Braut.: Frau Dorothea Elisabeth verwitwete Dörry geborene Mentzel Erikastr. 8 Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort des Vaters der Braut: ehelich jüngste Tochter des zu Schwibus lebenden ZimmerMstr. Christian Menzel Alter der Braut: 39 Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben ...: ? ? ? Ob sie schon verehelicht gewesen ...: Witbe seit 29. Dezbr. 1840 entf. Tag der Copulation mit Buchstaben und Zahlen: --- Namen des Predigers ....: gratis Die Trauung hat nicht erfolgen können, weil der Bräutigam den ?schein nicht beigebracht hat.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person