Heinrich I. - DEUTSCHER KÖNIG

Heinrich I. - DEUTSCHER KÖNIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich I. - DEUTSCHER KÖNIG
Beruf seit 912 Herzog der Sachsen, von 919 - 936 deuscher König des Ostfrankenreichs

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 876
Bestattung Quedlinburg (06484) in der Stiftskirche nach diesem Ort suchen
Tod 02. 07.936 Memleben (06642) nach diesem Ort suchen
Heirat 909 Wallhausen (06528) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
909
Wallhausen (06528)
Mathilde VON RINGELHEIM

Notizen zu dieser Person

Grabstätte: Vor dem Altar der damaligen St.-Peter-Kirche (späteren Stiftskirche St. Servatius, Dom) auf dem Burgberg in Quedlinburg.
auch Heinrich der Vogler oder Heinrich der Finkler genannt.
Herzog von Sachsen
Heinrichs Vater war Herzog Otto (der Erlauchte) von Sachsen, seine Mutter die Babenbergerin Hadwig. Um 906 heiratete Heinrich Hatheburg, die verwitwete Erbtochter des Grafen von Merseburg,und gewann so beträchtlichen Besitz an der Saale. Kurz darauf löste er gegen den Protest des Bischofs von Halberstadt die Ehe auf und heiratete 909 die wesentlich jüngere Mathilde aus der Familie der Immedinger. Das brachte ihm und den Liudolfingern einen beträchtlichen Prestigegewinn, war Mathilde doch entfernt verwandt mit Herzog Widukind, dem Anführer der Sachsen und Gegenspieler Karls des Großen, so dass sich eine Abstammungslinie konstruieren ließ. Darüber hinaus stärkte die Heirat Heinrichs Position im Westen Sachsens. In der Forschung wird diese Verbindung als Ausdruck der engeren Bindung der Liudolfinger an Sachsen gewertet, die die bis dahin bevorzugte verwandtschaftliche Anbindung an den fränkischen Adel ablöste.
Bereits zum Zeitpunkt der Herrschaftsübernahme in Sachsen kam es zu ersten Auseinandersetzungen mit Konrad I., der seit dem Tod des letzten Karolingerherrschers Ludwigs des Kindes 911 ostfränkischer König war. Die Liudolfinger hatten unter den Karolingern durch ihre enge Verwandschaftsverbindung zum Herrscherhaus eine herausgehobene Stellung inne. Zu Konrad bestand keine ähnliche Verbindung. Zudem bedeutete das mächtigste Adelshaus Sachsens eine Gefährdung seiner gerade erst errichteten Herrschaft. Als Heinrich 912 seinem Vater als Herzog folgte, verweigerteKonrad ihm die Einsetzung in alle Rechte, die Otto der Erlauchte innegehabt hatte. Auf der anderen Seite erkannte Heinrich keine königliche Gewalt über seinen Herrschaftsbereich an, der neben Sachsen große Teile Thüringens umfasste. Schnell entwickelten sich Fehden mit verschiedenen Feldzügen gegeneinander. 915 unterwarf sich Heinrich schließlich bei Grone (Göttingen) formell dem König. Konrad verzichtete im Gegenzug auf die Herrschaftsausübung im Machtbereich Heinrichs. Möglicherweise wurde bereits zu diesem Zeitpunkt die Vereinbarung geschlossen, dass Heinrich zum Nachfolger des kinderlosen Königs werden sollte.

König
Konrad starb am 23. Dezember 918. Im Mai 919 wählten die Frankens und Sachsens Heinrich in Fritzlar zum ostfränkischen König. Ottonischen Überlieferungen zufolge handelten die Franken dabei entsprechend dem ausdrücklichen letzten Willen Konrads I. Damit war die Herrschaft aus fränkischer in sächsische Hand gelangt.
Heinrich I. fehlte jedoch zunächst die Zustimmung der Schwaben und Bayern. Er war der einzige König seiner Zeit, der die kirchliche Salbung, obwohl ausdrücklich von der Kirche angeboten, ablehnte. Dafür wurde er später von vielen Quellen kritisiert (z.B.durch Thietmar von Merseburg). Es gibt verschiedene Erklärungen für den Salbungsverzicht: Heinrich verzichtete bewusst,um den kirchlichen Einfluss auf den König zurückzudrängen und wollte kein ?Pfaffenkönig? sein. Er verzichtete, um sich bewusst gegen die karolingische Tradition zu wenden. Heinrich I. wollte das sakral legitimierte ?Priesterkönigtum? durch ein sächsisches ?Heerkönigtum? ersetzen. Er verzichtete bewusst, um den Herzögen, die z. T. seiner Erhebung noch nicht zugestimmt hatten, ein demonstratives Verständigungssignal zu geben: er wollte als primus inter pares herrschen (Althoff-Keller 1985). Schließlich war die Königssalbung noch nicht üblich, siewurde erst unter Otto I. 936 eingeführt bzw. war in Ostfranken allein von Konrad I. praktiziert worden.
Mit politischem Geschick, aber auch durch Feldzüge erlangte er schließlich die Anerkennung seines Königtums durch die Herzöge Burkhart II. von Schwaben 919 und, obwohl Herzog Arnulf anfangs als vom bayrischen Adel und Klerus gekürter Gegenkönig gegen ihn stand. 921 erkannte auch der westfränkische König Karl III. im Bonner Vertrag Heinrich als „König der Ostfranken”an, was das Ende karolingischer Ansprüche im Osten bedeutete. Nach mehreren Feldzügen Heinrichs unterwarf sich 925 auch Giselbert (Herzog von Lothringen von 915 bis 939). Damit gliederteHeinrich das zuvor vom Westfrankenreich beherrschte Lothringen, das auch das Rheinland umfasste, in der Zeit von 925 bis 928 als fünftes Herzogtum in das Ostfrankenreich ein. Diesen Prozess schloss die Verheiratung von Heinrichs Tochter Gerberga mit Giselbert ab. Die Zustimmung zu seiner Herrschaft erkaufte sich Heinrich vor allem mit einem Machtzuwachs der Herzöge. So gestattete er ihnen, vormals karolingische Pfalzen und Güter zu verwalten. In einigen Fällen erhielten sie sogar die Hoheit über Bistümer und Königsklöster. Dieser Machtzuwachs drückt sich auch darin aus, dass die Herzöge unter Heinrich begannen, Urkunden und Siegel zu benutzen, die den königlichen nachgebildet waren, und für sich selbst den Gottesgnadentitel beanspruchten.
Die Vereinigung der Stämme im Ostfrankenreich unter seiner Herrschaft erfolgte auch unter dem Druck der Ungarn. Die ostfränkischen Herzogtümer waren zu dieser Zeit ständigen Raubzügen ungarischer Reiterheere ausgesetzt. Durch die Gefangennahme eines ungarischen Edlen vor der Burg Werla und Tributleistungen an die Ungarn konnte Heinrich I. 926 einen zehnjährigen Waffenstillstand aushandeln. Die Zeit des Waffenstillstands nutzte er zum Burgenbau - vor allem um die Ostgrenze des Reiches zu sichern -; ebenso zur Aufrüstung und Erprobung eines starken Heeres mitschwerer Reiterei, und zur Festigung seiner Königsmacht durch die Unterwerfung der slawischen Stämme östlich der Elbe 927 - 929 aus vielen dieser Befestigungen wurden später Städte; daherrührt Heinrichs Beiname Heinrich "der Städtegründer". Noch vor Ablauf des Waffenstillstands besiegte Heinrich die Ungarn 933 in der Schlacht bei Riade an der Unstrut. Dieser Sieg mit einem Heer aus allen Stämmen seines Reiches konsolidierte den Zusammenhalt von Heinrichs Reich und sicherte seine Akzeptanz im Hochadel aller Reichsteile. Erst nachdem Heinrich seine Herrschaft so gesichert hatte, sind größere Reisen und Hoftage außerhalb des sächsischen Kernbereichs nachzuweisen. Heinrich war nach dem Ungarnsieg stark genug, 934 die Dänen anzugreifen und durchdie Schlacht von Haithabu das Gebiet zwischen Eider und Schlei zu erobern.
Neben der politischen und militärischen Konsolidierung seines Herrschaftsgebiets ging es Heinrich auch darum, seinem Haus, den Liudolfingern, die Krone auf Dauer zu sichern. Zu diesem Zweck verfasste er 929 eine an seine Gemahlin gerichtete Urkunde, die seinen Sohn Otto zum alleinigen Erben des Königstitels erklärte, was angesichts der bei den Franken üblichen Erbteilung keineswegs selbstverständlich war. Darüber hinaus wurden das Witwengut für Mathilde und die Zukunft der weiteren Söhne geregelt sowie alle Großen des Reiches zur Anerkennung und Unterstützung dieses "Testaments" aufgerufen. Um diesen Zeitpunkt müssen auch die Verhandlungen mit dem englischen Königshaus um eine Verheiratung Ottos mit einer Halbschwester König Aethelstans vor sich gegangen sein. Heinrich bemühte sich um eine Anbindung seines Hauses an Dynastien außerhalb seines Reiches; ein Vorgehen, das bis dahin im ostfränkischen Reich unüblich gewesen war. Neben der zusätzlich Legitimation durch die Verbindung mit einem anderen Herrscherhaus drückte sich auch darin eine Stärkung des "Sachsentums" aus, da die englischen Herrscher sich auf die im 5. Jahrhundert auf die Insel ausgewanderten Sachsen beriefen. Nach der Hochzeit Ottos mit Edgith 930 stellte Heinrich den designierten Thronfolger in Franken und in Aachen den Großen derjeweiligen Region vor, um deren Zustimmung für seine Thronfolgeregelung einzuholen.
Als Heinrich auf der Jagd im Harz einen Schlaganfall erlitt und am 2. Juli 936 in seiner Pfalz starb, war sein Herrschaftsbereich geografisch, in seiner inneren Struktur und durch die Anerkennung der Liudolfinger als Herrscherdynastie konsolidiert. Deshalb galt Heinrich I. vor allem in der Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts als der erste deutsche König und Reichsgründer des späteren Heiligen Römischen Reiches. Seine letzte Ruhestätte fand er in der Stiftskirche Quedlinburg. Nachfolger Heinrichs wurde sein Sohn Otto aus seiner zweiten Ehe mit MathildeOttos jüngerer Bruder ? und zeitweiliger Rivale ? Heinrich wurde Herzog in Bayern. Ein weiterer Sohn, Brun, wurde Erzbischof von Köln. Der Sohn Thankmar aus Heinrichs erster Ehe mit Hatheburg fiel 938 im Kampf gegen seinen Halbbruder Otto, dem er die Krone streitig machte.

Bilanz der Herrschaft des ersten Ottonen
Einleitung der Christianisierung im Norden bis nach Skandinavien - Sieg über Knut von Skandinavien (einem schwedischen Kleinkönig); Heinrich erzwang Taufe und Tributzahlung von ihm
Stopp der Normanneneinfälle im Norden
Im Süden unterband Heinrich I. den Versuch Rudolfs von Hochburgund, sein Reich nach Italien zu expandieren
Befriedung im Innern des Reiches
Sieg in den Ungarnkriegen
Eroberung slawischer Gebiete im Osten
Einverleibung Lothringens ins Reich

Quellenangaben

1 Wikipedia 3 Wikipedia 3 Wikipedia 3

Datenbank

Titel Kratz
Beschreibung
Hochgeladen 2017-09-19 15:41:53.0
Einsender user's avatar Carsten Ahrent
E-Mail carsten.ahrent@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person