Gerhard RETTINGER

Gerhard RETTINGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gerhard RETTINGER
Beruf Maschinenschlosser 1940 Hamburg, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen [1]
Religionszugehörigkeit lutherisch 1924 Hamburg, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen [2]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. April 1924 Hamburg, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen [3] [4] [5]
Bestattung September 2005 Hamburg-Ohlsdorf, Columbarium Kapelle 12, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 12. September 2005 Hamburg-Langenhorn, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen [6] [7]
Heirat 5. Oktober 1946 Hamburg-Winterhude, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen [8]
Heirat 21. Juni 1968 Hamburg, Hamburg, Deutschland nach diesem Ort suchen [9] [10]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
5. Oktober 1946
Hamburg-Winterhude, Hamburg, Deutschland
Elfriede Minna Elsa SCHWARZ
Heirat Ehepartner Kinder
21. Juni 1968
Hamburg, Hamburg, Deutschland
Lieselotte Elfriede Erna BOEKENHAUER

Notizen zu dieser Person

Lebenslauf Gerhard ist am 1. April 1924 in Hamburg, Deutschland geboren. Er ist in Hamburg aufgewachsen und zur Schule gegangen. Die Ausbildung zum Maschinenschlosser fand vermutlich in den 1930er Jahren ebenfalls in Hamburg statt. Im II. WK ist er auf einem U-Boot gefahren. Am 05. Oktober 1946 Hochzeit mit Elfriede Minna Elsa Schwarz in Hamburg-Winterhude. Diese Ehe wurde am 22. März 1957 geschieden. Eine zweite Ehe wurde am 21. Juni 1968 mit Lieselotte Elfriede Erna Bökenhauer geschlossen. Ein paar Jahre später Trennung von Lieselotte Elfriede Erna. Es gab aber keine Scheidung. Gerhard hat bis zu seinem Tod am 12. September 2005 Rente bezogen. Berigesetzt wurde er im September 2005 im Columbarium der Kapelle 11 auf dem Friedhof in Hamburg-Ohlsdorf. Gesundheit Gerhard gehörte nicht zu den gesündesten Menschen. Nach einem schwerem Motorradunfall in jüngeren Jahren, hat er eine Metallplatte in den Schädel eingesetzt bekommen. Das verursachte häufig starke Kopfschmerzen. Er leidete an chronischen Magenprobleme in Form von Magengeschwüren. Diese waren auch die Todesursache am 12. September 2005. Am 11. September sind die Magengeschwüre geplatzt und er ist in der Nacht zum 12. September innernlich verblutet. Elbeth Rettinger hat ihn am Vormittag des 12. September 2005 in seiner Wohnung in Hamburg-Langenhorn gefunden. Geschichtenben aus dem Leben Über Gerhards Kindheit und Jugend ist leider nichts bekannt. Gehard ist im WK II auf einem U-Boot gefahren. Es war wohl gegen Kriegsende. Dafür sprechen Indizien. Das erste Indiz ist Gerhards Alter. Zu Beginn des WK II 1939 war er erst 15 Jahre alt. Das Zweite Indiz ist die U-Boot-Frontspange in Bronze. Gerhard hat eine von 464 U-Boot-Frontspangen in Bronze verliehen bekommen. Diese wurde zwischen 1944 und 1945 für mindestens 15 Feindfahrten verliehen. Laut Erzählungen von Karin Rettinger soll das U-Boot in der Themse-Mündung auf Grund gelegen haben. Es gibt ein Buch und ein Modell des Bootes. Der Alltag auf einem U-Boot im WK II war nicht angenehm. Es war heiß und stickig in einem U-Boot und die Besatzungen sollen häufig auch kränkelnd gewesen sein. Die Schwestern Rettinger erzählten einmal, dass sie zu Weihnachten einen selbstgebauten, geschmiedeten, ganz toll verzierten Schlitten von ihrem Vater bekommen haben. Das Verhältnis zwischen Karin und ihrem Vater war nicht immer gut. Es gab gute Phasen, die seltener waren und schlechte Phasen. Andrea hat ihren Großvater erst 1977 kennengelernt. Gerhard hat Elsbeth vorgezogen. Elsbeth hatte immer Kontakt zu ihrem Vater. Karin leider nicht. Andrea hat ihren Großvater nicht wirklich kennengelernt. Nach der Scheidung von Elfriede Minna Elsa lebte die meiste Zeit alleine. In den 60ern hat er sich um Lieselotte Elfriede Erna gekümmert. Liselotte E. E. hatte eine schlechte Ehe. Er hat sich für ihre Kinder und eine Scheidung eingesetzt. Am 21. Juni 1968 hat Gerhard Lieselotte Elfriede Erna geheiratet. Nach kurzer Zeit war sie aber verschwunden. Laut Erzählungen von Karin war Lieselotte Elfriede Erna psychisch krank. Als Andrea ihn kennenlernte lebte er in der Kanalstraße in Winterhude. Es war eine riesige Altbauwohnung. Dort hatte die Familie Riedel/Richter mal den Familienkater geparkt, da die Familie in den Urlaub gefahren ist. Der Kater fand es so toll dort, dass er gar nicht wieder nach Hause wollte. Gerhard hat das Tier in Ruhe sein Leben leben lassen. Im Alter hatte er noch einmal eine Freundin. Es handelte sich um eine Freundin von Elsbeth. Gerhard und seine Freundin haben sich geliebt und gestritten. Er ist dann einmal umgezogen. Von Winterhude nach Langenhorn ins Grüne. Beigesetzt ist er in einem Columbarium in Hamburg-Ohlsdorf. Das ist eine tolle Sache. Ein Columbarium ist eine große, helle Halle. Dort gibt es viele Fächer. Wahlweise mit Plexiglas- oder Steinplatte verschlossen. Gerhard hat eine Plexiglasplatte. In dem Fach steht die Urne und man kann es schön dekorieren. Elsbeth hat ein Foto in Uniform und die U-Boot-Frontspange in Bronze mit dem Hackenkreuz und ein hübsches Tuch hineingelegt. Damit hat sie einigen Streß gehabt. Es haben sich ein junger Pastor und ein Herr darüber beschwert, aber Elsbeth hat gut argumentiert und es ist alles geblieben. Die U-Boot-Frontspange haben sie nur etwas versteckt. Eigenschaften sind keine bekannt. Bekannte Wohnorte Gluckstraße 10, 22081 Hamburg Alsterdorferstraße 123, 22303 Hamburg Semperstraße, 22303 Hamburg Kanalstraße, 22085 Hamburg Hamburg-Langenhorn

Quellenangaben

1 Heiratsurkunde Rettinger/Schwarz
Autor: Standesamt Hamburg-Winterhude
Angaben zur Veröffentlichung: Reg.-Nr.: 546/1946
Kurztitel: Heiratsurkunde Rettinger/Schwarz
2 Heiratsurkunde Rettinger/Schwarz
Autor: Standesamt Hamburg-Winterhude
Angaben zur Veröffentlichung: Reg.-Nr.: 546/1946
Kurztitel: Heiratsurkunde Rettinger/Schwarz
3 Geburtsurkunde Gerhard Rettinger
Autor: Standesamt 21a
Angaben zur Veröffentlichung: Reg.-Nr.: 212/1924
Kurztitel: Geburtsurkunde Gerhard Rettinger
4 Heiratsurkunde Rettinger/Schwarz
Autor: Standesamt Hamburg-Winterhude
Angaben zur Veröffentlichung: Reg.-Nr.: 546/1946
Kurztitel: Heiratsurkunde Rettinger/Schwarz
5 Sterbeurkunde Gerhard Rettinger
Autor: Standesamt Hamburg-Nord
Angaben zur Veröffentlichung: Reg.-Nr.: 2055/2005
Kurztitel: Sterbeurkunde Gerhard Rettinger
6 Sterbeurkunde Gerhard Rettinger
Autor: Standesamt Hamburg-Nord
Angaben zur Veröffentlichung: Reg.-Nr.: 2055/2005
Kurztitel: Sterbeurkunde Gerhard Rettinger
7 Geburtsurkunde Gerhard Rettinger
Autor: Standesamt 21a
Angaben zur Veröffentlichung: Reg.-Nr.: 212/1924
Kurztitel: Geburtsurkunde Gerhard Rettinger
8 Heiratsurkunde Rettinger/Schwarz
Autor: Standesamt Hamburg-Winterhude
Angaben zur Veröffentlichung: Reg.-Nr.: 546/1946
Kurztitel: Heiratsurkunde Rettinger/Schwarz
9 Geburtsurkunde Gerhard Rettinger
Autor: Standesamt 21a
Angaben zur Veröffentlichung: Reg.-Nr.: 212/1924
Kurztitel: Geburtsurkunde Gerhard Rettinger
10 Sterbeurkunde Lieselotte Elfriede Erna Boekenhauer
Autor: Standesamt Hamburg-Mitte
Angaben zur Veröffentlichung: Reg.-Nr.: 410/1987
Kurztitel: Sterbeurkunde Lieselotte Elfriede Erna Boekenhauer

Datenbank

Titel Familie Riedel/Zonak
Beschreibung
Hochgeladen 2019-02-11 08:28:54.0
Einsender user's avatar Andrea Zonak
E-Mail andrea.zonak@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person