Heinrich I. VON REGENSBURG

Heinrich I. VON REGENSBURG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich I. VON REGENSBURG
Beruf Burggraf von Regensburg

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod etwa 1083

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Burggraf von Regensburg (um 1035-um 1083)
Graf an der unteren Altmühl
Graf von Sinzing

Heinrich, der Sohn Ruotperts, erscheint zuerst als Graf in und von Regensburg in einer Urkunde Kaiser HEINRICHS III. vom 14. Juli 1052. Sein Bruder Pabo scheint nur einen Teil der Allodien des Geschlechtes erhalten zu haben. Er erscheint um 1064mit Burggraf Heinrich als Zeuge in einer Urkunde Ihres Bruders Otto, des Bischofs von Regensburg, wodurch dieser von Einer jährlichen Abgabe des Klosters St. Emmeran die Hälfte erließ. Pabo II. starb wenig später, wie es scheint ohne Kinder zuhinterlassen. Zu seinem Seelenheil schenkt Burggraf Heinrich I. dem Kloster St. Emmeran das früher seinem Bruder Pabo gehörige Gut Walda, ferner gab er demselben Kloster zum Seelenheil seines Vaters Ruotpert Besitzungen zu Esnilinpah. In der jüngeren TegernseerAufzeichnung der dem Kloster verlorenen Güter erscheint Heinrich im Besitz der 3 Güter, welche schon sein Vater innehatte.
Th. Mayer und von Meiller setzen den Tod des Burggrafen Heinrichs I. in die Zeit nach 1071, Wittmann meint derselbe sei wahrscheinlich 1088 gestorben. Das Todesjahr wird sich nicht näher bestimmen lassen, als dass es um 1088 fällt. Als seine Gemahlin nennt Nagel Willitrud, offenbar dieselbe Frau, welche Aventin als Gemahlin Ruotperts aufführt. von Heinrichs I. Söhnen kennen wir nur einen gewiss, nämlich Heinrich. Für einen zweiten Sohn Heinrichs I. hielt man einen Burggrafen Otto, welcher im Jahre 1089 zu Regensburg als Zeuge des Schutzbriefes erscheint, den Kaiser HEINRICH IV. dem Schottenkloster daselbst ausstellte. Da aber die der Urkunde Angefügte Zeugenreihe erst von Späterer Hand geschrieben ist, fehlt der Beweis dafür,dass Heinrich I. einen Sohn Otto gehabt habe, der im Jahre 1089 Burggraf von Regensburg gewesen sei. Burggraf Heinrich I. hatte auch zwei Töchter, von Denen die eine an den Grafen Wolfram von Abenberg vermählt war. Ihr Sohn ist der Erzbischof Konrad von Salzburg. Die andere Tochter Burggraf Heinrichs I. war die Gattin des Grafen Heinrich von Lechsgemünd. (Verwechselung?)

Quellenangaben

1 http://www.genealogie-mittelalter.de/babonen_burggrafen_von_regensburg/heinrich_1_burggraf_von_regensburg_+_um_1083.html

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person