Ludwig der Junker VON HESSEN

Ludwig der Junker VON HESSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ludwig der Junker VON HESSEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1305
Tod 2. Februar 1345
Heirat 15. Oktober 1340

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. Oktober 1340
Elisabeth VON SPONHEIM-NEEF

Notizen zu dieser Person

Ludwig der Junker (* 1305; † 2. Februar 1345) war der dritte Sohn des Landgrafen Otto I. von Hessen und dessen Frau Adelheid von Ravensberg, Tochter von Otto III. von Ravensberg.

Ludwig erhielt nach dem Herrschaftsantritt seines Bruders Heinrich II. im Jahre 1328 die Burg Grebenstein mit entsprechendem Grundbesitz als Paragium. Papst Johannes XXII. hatte ihm im Jahre 1326, als ihm Landgraf Otto I. mit seiner Frau und großem Gefolge in Avignon seine Aufwartung machte, eine kirchliche Pfründe Zugesagt, aber Ludwig hielt sich nicht an die versprocheneEhelosigkeit, verzichtete auf die kirchliche Karriere, beschied sich auf seine Herrschaft Grebenstein, und heiratete 1340 Elisabeth (auch Elise), Tochter des Grafen Eberhard von Sponheim-Neef. Sie hatten drei Kinder:

Otto (* 1341; † 1357), war für den geistlichen Stand bestimmt, wurde In Magdeburg erzogen, wo er Domherr war und als Nachfolger seines Onkels Otto Erzbischof Werden sollte. Er starb schonjung, angeblich durch einen vom Abt Heinrich VII. von Kranlucken des Klosters Fulda veranlassten Giftanschlag.
Hermann II. von Hessen, „der Gelehrte“ (* ca. 1342; † 1413), folgte seinem Onkel Heinrich II. als Landgraf.
Agnes (* ca. 1344; † 25. Dezember 1394), war Äbtissin im Zisterzienserinnen-Kloster Sankt Katharina in Eisenach, wo sie auch starb.
Ludwig starb im Jahre 1345. Sein Sohn Hermann wurde Im Jahre 1367 von Landgraf Heinrich II., nach dem Tod von dessen Sohn Otto der Schütz im Vorjahr, zum Mitregenten und Nachfolger bestimmt.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_der_Junker

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person