Margarete II. VON FLANDERN

Margarete II. VON FLANDERN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Margarete II. VON FLANDERN
Beruf Gräfin von Flandern

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1202
Tod 1278
Heirat 1212
Heirat etwa 1221

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1212
Burkhard D´AVESNES
Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1221
Guillaume II. DE DAMPIERRE

Notizen zu dieser Person

Margarete II. genannt von Konstantinopel oder die Schwarze (* 1202; † 1278) war von 1244 bis 1278 Gräfin von Flandern und von 1244 bis 1246 Gräfin von Hennegau.

Margarete war die jüngere Tochter von Kaiser Balduin I. von Konstantinopel und seiner Frau Marie de Champagne. Vor Margarethes Geburt war Kaiser Balduin I., der gleichzeitig als Balduin IX. Graf von Flandern und als Balduin VI. Graf von Hennegauwar, zum Vierten Kreuzzug aufgebrochen und hatte 1204 das Lateinische Kaiserreich begründet. Margarete und ihre ältere Schwester Johanna wurden mit dem Tode Ihrer Mutter 1204 und dem Tod des Vaters 1205 Vollwaisen und wuchsen unter der Vormundschaft ihres Onkels Philip von Namur auf.

Margarete heiratete 1212 Burkhard von Avesnes, einen Adligen aus dem Hennegau. Diese Ehe wurde Nach der (insoweit einvernehmlichen) Hochzeit durch die ältere Schwester Johanna in Frage gestellt und bekämpft. Papst Innozenz III. kritisierte die Ehe, annullierte sie aber nicht, wie von Johanna gewünscht. Burchard, mit dem Margarete zwei Söhne, Johann von Avesnes und Balduin,hatte, wurde In diesem Zusammenhang von 1219-21 in Haft genommen und nur unter der Bedingung der Trennung von Margarete wieder freigelassen. Unter dem Einfluss ihrer älteren Schwester heiratete sie Wilhelm II. von Dampierre. Aus dieser Ehe hatte sie zwei Söhne, die Grafen Wilhelm II. von Flandern und Guido I. von Flandern.

Diese zweite Ehe ohne den Vollzug der Trennung der ersten erregte als Bigamie großes Aufsehen, da wesentliche Erbfolgen von Der Legitimität ihrer Kinder abhingen. Als sie 1246 ihren Sohn Wilhelm zum Mitregenten von Flandern und designierten Alleinerben von Hennegau und Flandern einsetzte eskalierte der Streit mit ihrem Sohn Johann aus erster Ehe. König Ludwig IX. von Frankreich bestimmte 1246 als Schiedsrichter, dass die Kinder Avesnes die Grafschaft Hennegau und die Abkömmlinge aus der Beziehung mit Wilhelm von Dampierre die Grafschaft Flandern erhalten sollten. Da Margartehe Johann im Hennegau aber nicht, wie Wilhelm in Flandern, an der Regierung beteiligte eskalierte der Streit 1251 erneut. Johann gewann die Unterstützungseines Schwagers, des Grafen Wilhelm von Holland. von Diesem wurde Guido in der Schlacht von Walcheren schließlich besiegt, woraufhin Margarethe gezwungen war ihrem Sohn Johann die Grafschaft Hennegau zu überlassen. Margarethes Versuche die Grafschaft Hennegau stattdessen an Karl von Anjou zu verkaufen endeten ergebnislos. Bei Johanns Tod 1257 war dessen Sohn, Margarethes Enkel Johann nochminderjährig. So gelang es Margarethe sich wieder in den Besitz der Grafschaft Hennegau zu versetzten, die sie erst nach ihrem Tod jenem Johann überließ.

Margarete wurde Nach ihrem Tod in der Abtei Flines bestattet.

Nachkommen
Ihre Kinder aus der ersten Ehe mit Burkhard von Avesnes waren:

Johann von Avesnes (* 1218; † 1257), 1246 Graf von Hennegau
Balduin von Avesnes (* 1219; † 1295), Herr von Beaumont
Ihre Kinder aus der zweiten Ehe mit Wilhelm II. von Dampierre waren:

Johanna von Dampierre (* 1224; † 1246)
oo mit Graf Hugo III. von Rethel
oo mit Graf Theobald II. von Bar
Wilhelm III. von Dampierre (* 1225; † 1251), Herr von Dampierre und Saint-Dizier, als Wilhelm II. Graf von Flandern und Hennegau
Guido von Dampierre (* 1226; † 1304), Graf von Flandern und Markgraf von Namur
Johann I. von Dampierre (* 1228, † 1257), Herr von Dampierre und Saint-Dizier
Marie von Dampierre (* 1230; † 1302), Äbtissin von Flines

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Margarete_II._(Flandern)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person