Berthold PRUNZEL

Berthold PRUNZEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Berthold PRUNZEL
Beruf Garnpacker, Fabrikaufseher
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. Juli 1861 Bielefeld, , , Westfalen, nach diesem Ort suchen
Tod 13. Oktober 1929 Sandberg, , Waldenburg, Schlesien, nach diesem Ort suchen
Heirat 13. Juli 1889 Waldenburg, Altwasser, , , nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. Juli 1889
Waldenburg, Altwasser, , ,
Ida VEIT

Notizen zu dieser Person

Chronik Kurt PRUNZEL:
Nach dem frühen Tod der ersten Frau heiratete Berthold Prunzel 1908 oder 1909 Klara Runge, Tochter eines Küsters ausBreslau. Sie war wie die erste Frau katholisch. Die Kinder aus der ersten Ehe waren evangelisch, die aus der zweiten Ehekatholisch. Nach dem Tode der zweiten Frau heiratete er Maria, verw. Titze, die ihn überlebte. Berthold Prunzel genosswie sein Vater das Vorrecht, im "Beamtenhaus" der Spinnerei zu wohnen. Als die Spinnerei in den 20-er Jahren in Konkursging, verlor er seinen Arbeitsplatz und seine Wohnung. Von der Gemeinde Ober-Salzbrunn, zu der der Ortsteil Sandberggehörte, wurde er als Gemeindebote angestellt und bekam eine gemeindeeigene Wohnung in einer Neubausiedlung zwischenSandberg und Ober-Salzbrunn. Als Gemeindeangestellter hatte er ab und zu in der Schule seiner Enkel Kurt, Herbert undIlse zu tun. War sehr stolz, wenn der Lehrer das saubere Schreibheft seines Enkels Kurt vorzeigte. Berthold Prunzel warwie sein Vater begeisterter Chorsänger im Männergesangverein, dem er 40 Jahre lang als Mitglied angehörte. Sein Hobby imAlter war das Basteln kleiner Kostbarkeiten. So hatte er einmal in eine normale Streichholzschachtel eine feineHolzschnitzarbeit, bestehend aus einer Bäuerin beim Butterstampfen eingebaut. Die geschlossene Streichholzschachtelwollte er seinem Enkel Kurt schenken, der sie aber, Streichhölzer darin vermutend, ablehnte. So bekam sein Enkel Herbertdie Schachtel mit dem wertvollen Inhalt. Kurt ärgerte sich, aber es war eine Lehre fürs ganze Leben, nämlich alle Dingenicht nur nach dem Äußerlichen zu beurteilen.

Lt.Testament von Gustav Adolf PRUNZEL:
Lebte 1912 als Spinnereiaufseher in Altwasser.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-12-14 16:24:40.0
Einsender user's avatar Berthold Prunzel
E-Mail berthold.prunzel@unitybox.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person