Markus FUGGER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Markus FUGGER
name Marx

Events

Type Date Place Sources
death 18. April 1597
burial
Augsburg, St. Ulrich Find persons in this place
birth 14. February 1529
marriage 1. March 1557

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1. March 1557
Augsburg
Sibylla VON EBERSTEIN

Notes for this person

Freiherr Markus Fugger (Marx Fugger) von der Lilie (* 14. Februar 1529; † 18. Juni 1597) war der älteste Sohn des Freiherrn Anton Fugger und der Anna Fugger, geb. Rehlinger. 1557 heiratete er Gräfin Sibylla von Eberstein (1531– 1589). Die Heirat verband die Familie Fugger mit einer Reihe von Geschlechtern des Hochadels in Südwestdeutschland: den Markgrafen von Baden-Sponheim, den Grafen von Hanau-Lichtenberg und den Grafen von Eberstein. Sie hatten 13 Kinder, 8 Mädchen und 5 Jungen. Allerdings starb der durch ihn begründete Familienzweig 1671 im Mannesstamm aus. Markus Fugger erreichte eine Reihe hoher Ämter und Würden: Kämmerer des Erzherzogs Ernst von Österreich, Rat am Reichskammergericht in Speyer, kurbayrischer Rat, Pfleger in Landshut, Stadtpfleger in Augsburg. Nach dem Tod des Vaters 1560 verwaltete Markus Fugger mit seinen Brüdern Hans und Jakob gemeinschaftlich den Herrschaftsbesitz des Vaters. Nach der Güterteilung von 1575 erhielt er einen Teil des väterlichen Herrschaftskomplexes mit Schwerpunkt in Nordendorf. Er bewohnte mit anderen Familienmitgliedern einen Teil der Fuggerhäuser in Augsburg. Pferdeliebhaber kennen Markus Fugger bis heute als Verfasser eines der ersten neuzeitlichen Handbücher über Pferdezucht. Von der Gestüterey erschien 1578 in Frankfurt und erneut 1584. Eine von Johann Gottlieb Wolfstein um einen zweiten Teil ergänzte Übersetzung aus dem Altdeutschen kam 1802 in Wien unter dem Titel Von der Zucht der Kriegs- und Bürgerpferde heraus.[1] Ebenso führte Fugger nach dem Tode seines Vaters als ältester Sohn erfolgreich über mehr als 30 Jahre die neu gegründete Firma Marx Fugger und Gebrüder. Er interessierte sich für Kirchengeschichte, trat als Mäzen hervor und sammelte Bücher und Antiquitäten. Nikolaus Juvenel holte er als Porträtmaler nach Augsburg. Er veranstaltete prächtige Feste mit Stunden dauernden Feuerwerken. 1595 erlitt er einen Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholte. Das Geschäft ging auf seinen Bruder Hans über. Markus starb 1597. Quelle:Wikipedia

(Research):https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Fugger

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familien Heller und Seidl
Description
Id 40023
Upload date 2021-09-18 22:14:12.0
Submitter user's avatar Dietmar Heller visit the user's profile page
email dietmar.heller@deheller.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person