Joseph MEYER

Joseph MEYER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Joseph MEYER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. April 1822 Bavaria, Germany nach diesem Ort suchen
Tod 12. April 1887
Heirat 7. September 1856 Montrose, LaSalle County, Illinois nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
7. September 1856
Montrose, LaSalle County, Illinois
Kreszentia HIEBELER

Notizen zu dieser Person

1864 verließ er sein Heimatland und kam nach Amerika. Aufzeichnungen über die Auswanderungen dieser Zeit würden wohl darauf hinweisen, daß er Bayern verlassen hat und dann über den Rhein nach Norden zum Hamburger Hafen kam. Von dort könnte das Schiff möglicherweise noch in England gehalten haben, ehe es nach Amerika kam. Die verschiedensten Hafenstädte wurden damals angefahren, aber bevorzugt wurden New York und New Orleans. Viele Einwanderer kamen nach New Orleans. Sie würden dann den Mississippi hinauf fahren bis St. Louis, Missouri, dann mit dem Wagen über das Land nach Norden zu den ausgewählten Siedlungsgebieten, falls sie diese Route gewählt hatten.
Das Illinois Territorium wurde 1809 gebildet, als die ersten Siedler zum südlichen Teil des Staates kamen. Der Staat kam dann 1818. Um 1825 kam Siedler aus Neu England und New York über den Erie Kanal und die Großen Seen nach Illinois, oder auf der "National Road" (Nationalstraße), wie sie genannt wurde, um den nördlichen Teil des Staates zu besiedeln. The Illinois-Central Railroad (Zentrale Eisenbahn von Illinois) war in Betrieb, westlich nach Illinois im Jahr 1853 und komplett 1856. Diese weitere Wanderung in den Staat fand im selben Jahr statt, in dem auch Kreszentia Hiebeler, Joseph Meyer's Frau, nach Amerika kam.
Nachforschungen zu diesem Datum weisen darauf hin, daß Joseph Meyer in New York ankam und über den Erie Kanal nach Illinois kam, nach Troy Grove in LaSalle County. Die Geschichte von LaSalle County erklärt hierzu, daß im Herbst 1853 beide Eisenbahnen - die Illinois Central und die C. B. & Q Railroad - bis zur Stadt Mendota gekommen waren, die Stadt in der Nähe der Meyers zur Versorgung. Zu dieser Zeit, in Übereinstimmung mit dieser Geschichte, war dieses Areal unversehrte Prärie, und so begann Joseph möglicherweise, Land zu bewirtschaften. Land wurde zu dieser Zeit durch nationale Regierung verkauft für $ 1,25 pro acre (1 acre = 40,47 a). Es ist wahrscheinlich, daß er mit einer kleinen Fläche von 10 oder 20 acres angefangen hat.
Joseph war dann , während des dritten Jahres, in dem er diesen wundervollen Grund in Troy Grove bebaut hat, wohl bereit, den nächsten großen Schritt in seinem Leben zu gehen. Seine spätere Braut, Kreszentia Hiebeler, kam von Kempten an im Jahre 1856. An dieser Stelle sollte wohl erwähnt werden, daß beide, Joseph und Kreszentia, streng römisch katholisch waren, beide in ihrem Geburtsort und in Illinois. Wie auch immer, es gab keine Kirche in Mendota bis im Jahre 1858 einem Priester seine Pflichten zugewiesen wurden. Ein Pfarrer begann, Pläne für eine Kirche zu machen, und 1859 wurde eine Kirche im Rahmenbau errichtet und bezogen. Vor dieser Zeit kamen gelegentlich Priester aus LaSalle und anderen Städten, und die Gottesdienste wurde im Haus der einen oder anderen Familie gehalten.
Zwei Gruppen von Einwanderern besiedelten dieses Gebiet: Engländer und Deutsche. Es wurde gehofft, daß die St. Mary's Kirche, die englischsprachige Gemeinde, die vielen Deutschen in der Region versorgen würde, aber die deutschen Einwanderer waren meist zu Hause wenn ein Deutsch sprechender Priester die Region besuchte. 1859 schafften die deutschen Katholiken ein langes schmales Farmgebäude an, das früher eine öffentliche Schule war, und transportierten es zum jetzigen Bauplatz nach Holy Cross. Zuguterletzt konnten sie sich 1861 eines Deutsch sprechenden Priesters versichern. Vater T. Westkamp war Pastor dieser schnell wachsenden Gemeinde und machte sich daran, eine größere Kirche aus Ziegeln zu bauen. Der noch immer andauernde Bürgerkrieg verlangsamte jedoch den Fortschritt, um 1864 wurde die Kirche eingeweiht, war aber dann erst 1868 mit dem inneren Verputz vollendet. Bis 1931 passierte gar nichts, bis da dann schließlich die beiden Gemeinden, die Englische und die Deutsche, auf dem deutschen Holy Cross Bauplatz vereinigt wurden, wo sie im Sommer 1932 begannen, eine große Ziegelkirche zu bauen begannen, welche dann am 19. Juni 1935 eingeweiht wurde.
Die Familie Meyer blieb dort in der Region um Mendota von 1854 bis 1864. Während dieser Zeit wurden Joseph und Kreszentia vier Kinder geboren: Caroline, Christina, Frank und John. 1864 zogen sie Richtung süd südost um ins St. Francis Stadtgebiet in Effingham County. Ihre Tochter Mary Catherin wurde dort geboren.
Bei Durchsicht der Volkszählungslisten von 1860 aus LaSalle County finden wir nun zwei Kinder in Joseph Meyers Familie: Caroline, 2 Jahre alt, und Christina, 1 Jahr alt zum Zeitpunkt der Volkszählung. Zehn Jahre später, bei der Volkszählung 1870 im St. Francis Stadtgebiet, Effingham County, Illinois, wurde die Familie Meyer mit allen fuenf Kindern registriert. Das Interessante dabei ist, daß direkt angrenzend an die Familie Meyer in der Volkszählungsliste die Familie von Frank Hiebeler zu finden ist. Frank Hiebeler ist Kreszentias Bruder.
Effingham County ist ungefähr 200 Meilen süd südöstlich von LaSalle County entfernt, wo sie zehn Jahre lang gelebt haben. Unbeantwortet bleibt, warum sie so weit umgezogen sind, aber es läßt sich vermuten, daß der wichtigste Grund hierfür war, daß die Familie von Frank Hiebeler dort lebte und daß dort in der Nähe Land verfügbar war. Effingham County war noch nicht so früh besiedelt da es eine natürliches Lager an Bäumen war für den Hausbau und als Feuerholz. Eine Broschuere beschreibt das St. Francis Stadtgebiet als reich an schwarzer Erde, welche sich hervorragend für die Landwirtschaft eignete. Der erste Siedler dort war ein Deutscher, der zwischen 1845 und 1850 dort ankam. Das einzige Dorf im Stadtgebiet ist Montrose, welches an der Pennsylvania Central Railroad liegt. Im Jahr 1960 betrug gab es 320 Menschen an Bevölkerung. Neben der Eisenbahn führen heute der Hichway # 40 und die Interstate # 70 nach St. Louis durch das Stadtgebiet. Die Katholiken von Montrose werden heute durch die Gemeinde von St. Rose versorgt, doch diese Gemeinde gibt es erst seit 1879, sieben Jahre nachdem die Meyers Nebraska verlassen hatten.
Effingham County war ein Gebiet der Prärie voller ebenem Land. Es wurde erzählt, daß das schlanke Gras nach oben reichte bis zum Sattel der Pferde des Farmers. Wie bereits zuvor erwähnt, gab es noch keine katholische Kirche in der kleinen Stadt Montrose, weshalb Familie Meyer die Kirche von St. Francis in der Stadt Teutopolis im westlich benachbarten Stadtgebiet besuchte. In der kurzen Geschichte der Stadt und des Stadtgebietes, beide mit gleichem Namen, steht geschrieben, daß so gut wie die gesamte Bevölkerung des Stadtgebietes deutscher Abstammung und römisch katholischen Glaubens ist und daß es schon immer so war. Das Dorf Teutopolis ist aelter als die Kreisstadt Effingham. Im Atlas von 1997 hat Effingham eine Bevölkerung von 11.851, Teutopolis 1.417 und Montrose war gar nicht angegeben. Personen aus Cincinnati kam in den 1840ern in diese Region und kauften Tausende von Ackern Land für höhere Preise auf. Es wäre interessant nachzuforschen, was Joseph Meyer bezahlt haben mag. Die Region um Teutopolis unterscheidet sich in dieser Hinsicht wohl von anderen, da dort mehr Nachfahren der frühen Siedler verblieben sind als Menschen aus anderen Staaten. Die dortigen Familien haben untereinander geheiratet, und es wird gesagt, daß "praktisch jede Familie in Teutopolis auf irgendeine Art und Weise mit jeder anderen Familie dort verwandt ist".
Es mag interessant sein, an dieser Stelle darauf hinzuweisen, daß die Volkszählungsliste von 1860 aus Mendota Joseph Meyers Grundbesitz mit 150,00 $ aufführt, was so viel heißen könnte wie 120 Acres á 1,25 $ pro Acre, sowie persönlichen Besitz von 200,00 $. In der Liste von 1870 findet man ihn mit 3.000,00 $ Wert an Grundbesitz und 830,00 $ wert an persönlichem Besitz. Frank Hiebeler wird mit Grundbesitz im Wert von 1.500,00 $ gelistet und persönlichem Besitz von 555,00 $. Die Liste von 1870 nennt Kreszentia als Gertrude.
Joseph Meyer und seine Familie von fünf Kinder im Alter zwischen 5 und 15 Jahren, beschlossen im Jahre 1872 nach Westen umzuziehen. Seit er Landbesitz in der Liste von 1870 im Gebiet um St. Francis hatte, können wir nur spekulieren, daß ihm jemand einen guten Gewinn für sein Land angebiten hat und daß die Werbung nach Westen nach Nebraska zu gehen, ihn zum Umzug ermutigt hatte. Möglicherweise war ein Freund oder ein Verwandter bereits in Gage County und ermutigte ihn zu kommen. Weitere Nachforschungen wären hilfreich.
Die Familiengeschichte sagt, daß er und seine Familie die Reise von Illinois nach Gage County mit Gespann und zwei Waggons zurücklegten, welche als Prärie Schoner bekannt sind. Die lange Reise über Land hat sechs Wochen gedauert. Wie bereits zuvor erwähnt, kam auch Frank Hiebeler, Kreszentias Bruder, mit seiner Familie zur selben Zeit nach Westen. Als sie in Gage County ankamen, pachteten sie Grund im Stadtgebiet von Blakely.
Der Mietvertrag der Farm, welcher sich im Register von Deeds befindet, bestätigt, daß Joseph insgesamt 720 Acres Land gepachtet hatte. Das Dokument selbst beinhaltet sowohl Informationen über die Verpachtung als auch eine Karte des betreffenden Landabschnittes.
Joseph Meyer kaufte das südwestliche Viertel der Sektion 35-4-5 von Abraham Miller am 3. September 1877 für 800,00 $ oder 5,00 $ pro Acre. Nachdem er die Farm gekauft hatte, machte er, wie auch in Dobbs Geschichte von Gage County "exzellente Fortschritte auf seiner Pionier-Farm, errichtete gute Gebäude, pflanze Bäume, etc. und war ein redlicher und einflußreicher Faktor im Gemeinschaftsleben, während er den vollen Umfang des Unglückes ertrug durch Dürre und eine Grashüpferplage in den frühen Jahren". Er leistete etliche Jahre Dienst in der örtlichen Schule, die heute als die Freeman School bekannt ist.
Joseph Meyer starb am 12. April 1887 im Alter von 65 Jahren und zwei Monaten. Er hinterließ kein Testament. Am 16. März 1888 wurde eine urkundliche Vollmacht ausgestellt, die den Transfer des südwestlichen Viertels der Sektion 35-4-5 von den Erben, Carolina Lang und Ehemann Emil, und Mary Graff und Ehemann Philip, und Kreszentia Meyer, Witwe, und Christina Hoefling und Ehemann John G., an Frank und John Meyer für 5.000,00 $ beinhaltete, die hinterbliebenen Erben des genannten Kranken.
Außerdem gab es ein Abkommen zwischen Frank und John Meyer, zwei der Erben von Joseph und Kreszentia, sie mit 3.000,00 $ zu unterstützen und zwar durch eine jährliche Summe von 300,00 $ "jeweils zu halben Teilen, zu bezahlen vor den 6. Tagen des September und März in jedem Jahr während des natürlichen Lebens der genannten Crescentia Meyer." Das Abkommen beinhaltet weitere Bedingungen.
Josephs Frau, Kreszentia, überlebte ihren Mann um 30 Jahre, und starb am 7. Februar 1917 im Alter vom 93 Jahren. Ein Zeitungsausschnitt sagte, sie sei im Haus ihrer jüngsten Tochter, Mary Graff, entschlafen, nordwestlich der Stadt, die sie besucht hatte. Der Artikel sagt außerdem, "sie sei eine Woche krank gewesen und gestern kam der Verfall sehr schnell, bis der Tod ihr Erleichterung brachte." Sie hatte bis 1903 mit ihrem Sohn Frank zusammen gewohnt, doch dann zog sie zu ihrer Tochter, Mrs. Emil Lang, nach Beatrice. Sargträger waren Leo und Elgus Lang, Edwin Graff und Luie, Howard und Herman Meyer. Notiz: Könnte Herman vielleicht Raymond gewesen sein?

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2006-03-08 08:00:12.0
Einsender user's avatar Markus Seidel
E-Mail Magmadrag@yahoo.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person