Augustin Dr.med. SCHURFF

Augustin Dr.med. SCHURFF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Augustin Dr.med. SCHURFF
Beruf Professor und Kursächsischer Hof- und Leibarzt, Physiker

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. Januar 1495 St. Gallen nach diesem Ort suchen
Tod 9. Mai 1548 Wittenberg, Sachsen-Anhalt nach diesem Ort suchen
Heirat
Heirat
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Agnes MOSCHWITZ
Heirat Ehepartner Kinder

Anna Barbara KRAPP
Heirat Ehepartner Kinder

Anna KRAPP

Notizen zu dieser Person

Hinweis zur Person
Das folgende Zitat stammt aus einer Publikation über Hieronymus Schürpf (Schurff/Schurvius), den Bruder des hier gesuchten Augustin:
D. Hieronymus Schürpf:
"... Eine Zeit lang lebten auch zugleich noch zwei Brüder von Hieronymus Schürpf in Wittenberg: ... seit dem Jahre 1509 .. der Bruder Augustin ... Er wurde im Wintersemester 1509/10 in Wittenberg immatrikuliert und 1517, nachdem er Magister geworden war, in die Artistenfakultät als Lehrer aufgenommen. Als im Frühjahr 1518 die Artistenfakultät nach Luthers Vorschlägen umgestaltet wurde, übernahm er eine Vorlesung über die Logik des Aristoteles "nach der neuen Translation".
Daneben wandte er sich, der Tradition seines Vaters folgend, der Heilkunst zu und wurde im Jahre 1521 Professor der Medizin zu Wittenberg. Augustin Schürpf schlug neue Bahnen in dieser Wissenschaft ein: 1526 sezierte er - offenbar als Erster - im Beisein der Fakultätsmitglieder einen menschlichen Kopf. Nach manchen, in den Verhältnissen der Fakultät begründeten Schwierigkeiten stieg er 1529 zum Leibarzt am kursächsischen Hofe auf. Anfangs nur Arzt, war er später auch Freund der kurfürstlichen Familie, die sich seiner zu vertraulichen Aufträgen bediente. Es traf sich, dass Augustin Schürpf in so entscheidenden Jahren wie 1525, dem Todesjahr Friedrichs des Weisen, und 1546, dem Todesjahr Luthers, Rektor der Universität Wittenberg war. Augustin Schürpf heiratete in zweiter Ehe Anna Knapp, eine Nichte von Melanchton. Durch die Ehe seiner Tochter Magdalena mit Lucas Cranach d.J. trat die Familie Schürpf in verwandtschaftliche Beziehungen zu diesem berühmten Wittenberger Künstlergeschlecht."

"Name und Wappen der Familie Schürpf
... Auf den uns bekannten Abbildungen von Hieronymus Schürpf findet sich folgendes Wappen: "In Blau eine schrägrechte gelbe Leiter mit drei Sprossen, beseitet von zwei roten Rosen. Auf dem Stichhelm mit rot-gelben Helmdecken und ebensolchem Wulst ein wachsender roter Hirsch." (Abbildung)
Die ältesten Siegel des Geschlechtes aus der Zeit um 1400 zeigen eine Kette mit einigen Kettengliedern, die sowohl mit dem Beruf des Bergmannes (schürfen) wie mit der Bedeutung "Schinder", "Henker" in Verbindung gebracht werden kann. Walther Schürpf führte ein solches Wappen in seinem Schilde. (Hist.-Biogr.Lex.d.Schweiz, Bd.6, S.250) ".

Quellenangaben

1 https://gw.geneanet.org/cvpolier?lang=de&iz=0&p=augustin&n=schurff http://www.familienbuch-euregio.de/genius/php/show.php?tab=1&sub=PublicAll&bar=0&rlg=&eworec=0&sid=4380020a60e40768e1adc09e94e4f72e&rid=c051c315468986cfd62df22b0fb1528e&print=0&mod=0&winfo=&showAB=&findlist=&res=1552&tm=1656507204954&det=150237&sps=150238

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-06-16 10:37:23.0
Einsender user's avatar Franz Leiss
E-Mail manzleiss@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person