Faustus Cornelius Sulla I. (RÖMISCHES IMPERIUM)

Faustus Cornelius Sulla I. (RÖMISCHES IMPERIUM)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Faustus Cornelius Sulla I. (RÖMISCHES IMPERIUM)
Beruf Militärtribun, Quaestor, Augur

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod hingerichtet nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

GENI: geb. ca. 86 v.Chr. in Rom, Tod: ca.46 v.Chr.

WIKIPEDIA: Faustus Cornelius Sulla (* vor 86 v. Chr.; † 46 v. Chr. in Mauretanien) war der Sohn des römischen Diktators Lucius Cornelius Sulla Felix und der Caecilia Metella. Nach dem Tod seiner Eltern wurde er zusammen mit seiner
Zwillingsschwester Cornelia Fausta von Lucius Licinius Lucullus aufgezogen. Faustus Sulla diente 63 v. Chr., wohl als Militärtribun, unter seinem Schwiegervater Gnaeus Pompeius Magnus und erstieg bei der Erstürmung des Tempels von Jerusalem als
erster Römer die Mauer. Er veranstaltete 60 v. Chr. Spiele zu Ehren seines Vaters und ließ als Münzmeister (wohl 56 v. Chr.) Münzen prägen, die seinen Vater und seinen Schwiegervater feierten. Faustus Sulla wurde im Jahr 54 v. Chr. Quästor. 52
v. Chr. sollte er sich als curator um den Wiederaufbau der bei Unruhen niedergebrannten Curia Hostilia kümmern. Nach Ausbruch des Bürgerkriegs 49 v. Chr. rekrutierte Faustus Sulla als Proquästor mit dem Imperium eines Prätors Truppen, die er zu
Pompeius nach Epirus brachte. Er behielt sein Kommando auch im folgenden Jahr und kämpfte in Makedonien gegen den caesarischen Feldherrn Gnaeus Domitius Calvinus. Nach der Niederlage des Pompeius in der Schlacht von Pharsalos floh er über
Patras nach Nordafrika. Als Caesar seine Gegner dort 46 v. Chr. in der Schlacht bei Thapsus besiegte, versuchte Sulla, gemeinsam mit seiner Frau Pompeia und Lucius Afranius nach Spanien zu entkommen, wurde aber von Publius Sittius gefangen
genommen und einige Tage später hingerichtet. Pompeia und die Kinder des Paares wurden auf Befehl Caesars verschont. Seit spätestens 57 v. Chr. bis zu seinem Tod war Faustus Augur.[

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-25 21:50:00.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person