Adolf TENSCHERT

Adolf TENSCHERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adolf TENSCHERT
Beruf Magazineur in Wien (1905), Handelsreisender der Firma Rudolf FOUKALA aus Jaegerndorf (tschechisch: obchodní cestující ve službách firmy Rudolf FOUKALA) (1927), Lagermeister (tschechisch: skladník) (Eintrag 1931)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 11. August 1880 Pilgersdorf (maehr.) nach diesem Ort suchen
Taufe 18. August 1880 Pilgersdorf (maehr.) nach diesem Ort suchen
Tod 22. Juli 1927 Rakschitz, Maehrisch Kromau, Bezirk Znaim, Suedmaehren nach diesem Ort suchen
Heirat 6. März 1905 Wien, 10. Bezirk, St. Anton von Padua nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
6. März 1905
Wien, 10. Bezirk, St. Anton von Padua
Elisabeth Karoline HOMA

Notizen zu dieser Person

Geburtshaus: Pilgersdorf 28,
wohnte 1905 in Wien, X. Bezirk, "Kolumbusgasse 102 seit 23.5.1904 hies. Pfarre" (hiesige Pfarre ist St. Anton von Padua)
Moravský Krumlov (deutsch Maehrisch Kromau) ist eine Stadt in Tschechien. Sie liegt 27 Kilometer suedwestlich von Bruenn und gehoert zum Okres Znojmo.
Sterbeort: "les Leskoun" (deutsch: im Wald bei Leskoun, liegt vermutlich in der Gemeinde Rakschitz)

Quellenangaben

1 Geburt : Geburtsmatrik Pilgersdorf (maehr.) 7/1880, Pag. 50; Os IX 28, S. 28/56 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-46dc1ec8:1360587349b:-7fdf&scan=68c635002e9c4b5f91dc2960d564f28b Heirat und Geburt: Trauungsbuch Wien, 10. Bezirk, Pfarre St. Anton von Padua, 185/1905, Fol. 93; 24 Jahre und 19 Jahre : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/10-st-anton-von-padua/02-05/?pg=95 Beistaende : Rudolf WANYA, Gastwirt, Angeligasse 36 und Franz BUHTJÄGER?, X. Bezirk, Leibnitzgasse 12?, beide katholisch; Heiratsangabe 1904 (stimmt nicht) beim Sterbeeintrag der Ehegattin, 1907 : Sterbebuch Wien, 4. Bezirk, Pfarre St. Elisabeth, 70/1907, Tom. XXI, Fol. 13 : https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/04-st-elisabeth/03-21/?pg=15 Tod und Geburt : Sterbeindex 1927 von Maehrisch Kromau (Moravský Krumlov), Band 14295 im Maehrischen Zentralarchiv Bruenn : https://www.mza.cz/actapublica/matrika/detail/11068?image=216000010-000253-003379-000000-014295-000000-00-B00265-00570.jp2 verweist auf das Sterberegister 1927 von Rakschitz (Rakšice); Tom. XVI, S. 159, dort Eintrag 12 (Band 14280 im Maehrischen Zentralarchiv Bruenn) : https://www.mza.cz/actapublica/matrika/detail/11109?image=216000010-000253-003379-000000-014280-000000-00-B00264-00800.jp2 (Sterbetag: 22. oder 23. Juli 1927), 47 Jahre alt, "ovdovělý" (verwitwet);; "sebevražda oběšením" (Selbstmord durch Erhaengen) OFB Pilgersdorf, dort auch Eltern und 6 Geschwister

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person