Francisca Anna Magdalena TENSCHERT

Francisca Anna Magdalena TENSCHERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Francisca Anna Magdalena TENSCHERT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 4. Oktober 1824 Krzyżanowice, Racibórz, Silesia, Poland nach diesem Ort suchen
Tod 18. März 1907 Cosel, Schlesien, Preussen nach diesem Ort suchen
Heirat 19. August 1852 Duesseldorf Stadt nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. August 1852
Duesseldorf Stadt
Hermann Robert STEUER

Notizen zu dieser Person

Geburtsort: Krzischanowitz (1824), Vater war dort damals Scriba (Schreiber) des Fürsten von LICHNOVSKY
Krzyżanowice liegt ca. 40 km suedlich von Ratibor : Krzyżanowice, Racibórz, Silesia, Poland
Duesseldorfer Journal und Kreisblatt 203 vom 25.08.1852, dort auf Seite 3 unter "Civilstand der Sammtgemeinde Duesseldorf,
Heirathen: ... den 19. August Fuerstlicher Leibjaeger Hermann Robert STEUER von Mechau mit Franziska Anna Magdalena TENSCHERT von Krzianowitz"
Nach FamilySearch - Eintrag Tochter von August TENSCHERT, der im selben Jahr 1852 laut GENEANET in Düsseldorf Hedwig KOENIG heiratete ... Falscher Eintrag, August und Hedwig heirateten dort nicht!

Quellenangaben

1 Geburt und Tod: FamilySearch MJN8-RMQ Heirat 1852 : a) "Deutschland Heiraten, 1558-1929", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:JH9D-FRQ : 14 July 2021) b) GENEANET Geburt der Soehne Carl Anton Franz und Hermann Carl Oscar: Deutschland, Geburten und Taufen, 1558-1898 https://www.myheritage.de/research?formId=generated%2Fcollection-30037-form&formMode=&action=query&exactSearch=1&useTranslation=0&colId=30037&qname=Name+ln.Tentschert+fnmo.1+lnmo.3&csrf_token=T_0s685y3i55fi11p1_5y1f3850f155n3o1.1594450742.80aeb1634d4953ef81d21cb03e704b78 https://www.ancestry.com/search/categories/bmd_marriage/?name=_TENSCHERT&pg=5&count=50&name_x=_1

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person