Catharina Hedwig VON GERSDORF

Catharina Hedwig VON GERSDORF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Catharina Hedwig VON GERSDORF
Religionszugehörigkeit (53b)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Heirat 1690 2. Ehe nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1690
2. Ehe
Adam Adolf VON UTTERODT

Notizen zu dieser Person

1:
Seine erste Gemahlin war Elisabeth Juliane von Selmitz, von welcher kein Kind mehr am Leben. Mit der anderen Gemahlin, Hedwig Catharine, eine Tochter des Königl. Pohlnischen und Chur-Sächsischen Staats-Ministers, Nicolasens, Freyherrns von Gersdorf, mit welcher er 40. Jahr im Ehestande gerlebet, hat er viele Kinder zwar erzeuget davon aber der einzige Sohn, Adam Adolph von Utterodt, Königl. Chursächsischer Cammerherr, auch Hof- und Justitien-Rath ihn überlebet. Allgemeines Historisches Lexicon.
2:
Wirkungsdaten [2. Hälfte 17. Jh./ 1. Hälfte 18. Jh.], Tochter des kursächsischen Ministers Nicolaus von Gersdorf; lebte 40 Jahre (als 2. Gemahlin) im Ehestand mit dem 1730 verstorbenen kursächsischen General Adam Adolph von Utterodt

Quellenangaben

1 1: Zedler, Johann Heinrich (1731-1754 (dig. ca. 2001)): Johann Heinrich Zedlers Grosses vollständiges Universallexicon aller Wissenschaften und Künste. München, Wolffenbüttel: Bayerische Staatsbibliothek; Herzog August-Bibliothek. Sp 1215-1217: 2: Deutsche Biographie Utterodt, Catharina Hedwig von

Datenbank

Titel von+Utterodt
Beschreibung
Datenbank zur Familie  von Uttenrode/  Utterodt/ Ütterodt 

Es sind auch Personen aufgeführt, zu denen eine Quelle einen Hinweis ohne
nähere Daten zur Verfügung stellt. Das trifft vor allem auf die frühen Vorfahren zu.
Die Quelle ist immer genannt, auch zusätzliche Hinweise sind, soweit vorhanden aufgeführt.
Es ist zu beachten, dass aufgrund der schwachen Datenlage bei den frühen Familienangehörigen die angegebenen Verwandschaftsbeziehungen eher eine Reihenfolge, als tatsächliche Familienbeziehungen darstellen können.

Die Quellen sind leider von sehr unterschiedlicher Qualität.
Von vagen Erwähnungen bis hin zu ausführlichen Lebensdaten aus
Leichenpredigten sind alle Varianten enthalten. 
Bei einigen Personen werden REFN-Kennzeichen verwendet, um die in zwei wichtigen Quellen enthaltenen Personen leichter vergleichbar zu machen.
Genxx steht dabei für eine Zusammenstellung aus der Zeit von um 1780
Rxx für einen Stammbaum enthalten in Rudolphis Gotha diplomatica (1717)
Die Daten sind in laufender Bearbeitung.

Hochgeladen 2024-05-02 16:49:33.0
Einsender user's avatar Rainer
E-Mail rainer.fohlert@onlinehome.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person