Johann Georg VON UTTERODT

Johann Georg VON UTTERODT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Georg VON UTTERODT
Beruf F.S. Dragoner Hauptmann

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 25. Januar 1690 Wenigenlupnitz nach diesem Ort suchen
Bestattung 6. Oktober 1754 Schwarzhausen nach diesem Ort suchen
Tod 2. Oktober 1754 Schwarzhausen nach diesem Ort suchen
Heirat
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Sophia VON BERGA
Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

1: Nr. 60, Tod am 2.10.1752

2:Sp1217: Fürstlich Gothaischer Dragoner-Hauptmann

3:"Juncker Johann Geörgen von Utterodt , auf seiner Wiese" KAT 817-1 , Bl 063R, 22.03.1683

4: Kibu:
Geburtstag nach Sterbeeintrag Kibu Monat unleserlich Jan/Jun
EKM_35_0071 29_3, Bl 373 06.10.1754
Nr. 16.) d. 6tn Octobr. war Dom.17.post Trin wurde beÿ an-
sehnlich u. erstaunend volkreichen Versammlung beerdigt
der weil. hochwohlgebohrne H. Jo. Georg von Utterodt, Erb, u.
Lehn, u Gerichtsherr zum Scharffenberg, im Thal, Schwartz-
haußen u zugehörigen dorffschafften wie auch Ihro
hochfürstl. durchl. zu Sachßen Gotha hochbestalter
Dragoner-Hauptmann u. Kirchen Patronen allhier [Rippenfellentzündung]
(welcher d. 25Jun [?]1690 zu Lupnitz gebohren)
starb an Febr. Pleuriti. Atate 64 Jahr [geb. 1690]
lieget in der kirche begraben, beÿm Ober Eingang rechter
hand unter dem Pfarr-frau-Stand an der Kirchmauer
an in einem Gewölbe vor Backsteine gemauert.
die Leichenpredigt xxx ψxxx13.) [Erg nur teilw. lesbar] hielte ich der dermah. Pfarrer
Magister so. Gottfried Zacharia. und der
H. Pfarrer Brandenburg in der Ruhla parentieta.

Ehefrau:
EKM_35_0071 29_3 0260, Bl 397 22.4.1762 Frau Anna Sophia Frau Johann Georgs
von Utterodt, gebohrene freÿ Frau von Bergen (Berga)
Nr. 7 am 22. Apr. morgens früh 5 Uhr wurde in der Stille,
iedoch in begleitung S.F. Herrn Obristen von Utterodt in
Thal, Herrn Pfarr Kummer von Seebach, Herrn Pfarr Haber-
korn von Mechterstedt, wie auch beÿ der Orthen Schwartzh.
u. Schmerbacher Schulbedienten A. Kirchner u. H.Schrumpft
mit ihren Schulknaben, samt hiesigen Choro Mechico
die weÿland hoch wohlgebohrene Frau, Frau Anna Sophia
von Utterodt, gebohrene freÿ Frau von Bergen des Weÿland
Hoch wohl gebohrenen Herrn, Herrn Joh. Georg v. Utterodt seines
Hochfürstlichen Durchl. wohl bestellt gewesener Dragoner Hauptmann,
wie auch Erb, Lehn u. GerichtsHerr zum Scharffenberg im
Thal, Ülleben u. Bohlstedt, Kirchen Patrons nach
dem 19 Apr. abends halb 9 Uhr seeligst entschlafen, in hiesiger
Kirche im Gange neben der Cantzel der Erde unser aller Mutter
anvertrauet

5: weitere Daten

Quellenangaben

1 1: A.A. (um1780): Genealogie der sämbtlichen von Utterodt zum Scharfenberg. Archiv Schmerbach, Lehnbuch 2:Zedler, Johann Heinrich (1731-1754 (dig. ca. 2001)): Johann Heinrich Zedlers Grosses vollständiges Universallexicon aller Wissenschaften und Künste. München, Wolffenbüttel: Bayerische Staatsbibliothek; Herzog August-Bibliothek. Sp 1215-1217: 3:STA Gth Kammer Amt Tenneberg Nr 817 Teil1 Bl 063R 22.03.1683 4: Kibu: EKM_35_0071 29_3, Bl 373 06.10.1754 Tod EKM_35_0071 29_3 0260, Bl 397 22.4.1762 Tod der Ehefrau 5: LPr 9. A.A. (1754): Leichenpredigt Johann Georg von Utterodt. Gotha. 21 S. Standort: 10570 Siebeneichen Nr. 8 (IV) (Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden, Grundherrschaft Siebeneichen bei Meißen >> 03. Familienarchiv >>03.08. Leichenpredigten (Karton IV)

Datenbank

Titel von+Utterodt
Beschreibung
Datenbank zur Familie  von Uttenrode/  Utterodt/ Ütterodt 

Es sind auch Personen aufgeführt, zu denen eine Quelle einen Hinweis ohne
nähere Daten zur Verfügung stellt. Das trifft vor allem auf die frühen Vorfahren zu.
Die Quelle ist immer genannt, auch zusätzliche Hinweise sind, soweit vorhanden aufgeführt.
Es ist zu beachten, dass aufgrund der schwachen Datenlage bei den frühen Familienangehörigen die angegebenen Verwandschaftsbeziehungen eher eine Reihenfolge, als tatsächliche Familienbeziehungen darstellen können.

Die Quellen sind leider von sehr unterschiedlicher Qualität.
Von vagen Erwähnungen bis hin zu ausführlichen Lebensdaten aus
Leichenpredigten sind alle Varianten enthalten. 
Bei einigen Personen werden REFN-Kennzeichen verwendet, um die in zwei wichtigen Quellen enthaltenen Personen leichter vergleichbar zu machen.
Genxx steht dabei für eine Zusammenstellung aus der Zeit von um 1780
Rxx für einen Stammbaum enthalten in Rudolphis Gotha diplomatica (1717)
Die Daten sind in laufender Bearbeitung.

Hochgeladen 2024-05-02 16:49:33.0
Einsender user's avatar Rainer
E-Mail rainer.fohlert@onlinehome.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person