Angela BIEWER

Angela BIEWER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Angela BIEWER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1720 Longuich/Trier-Saarburg, RP nach diesem Ort suchen
Tod 12. November 1775 Longuich/Trier-Saarburg, RP nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1740

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1740
Theodor BLASIUS

Notizen zu dieser Person

Wie sind unsere Familiennamen entstanden? Dieser Frage widmet sich Namensforscher Wolfgang Reget. Für die SZ geht er der Herkunft von Familiennamen auf den Grund, heute dem Namen von Leserin Elisabeth Biewer aus Borg. Biewer - dieser Familienname kommt fast ausschließlich im südwestdeutschen Grenzgebiet vor. Die meisten Namensträger leben im Landkreis Merzig-Wadern und im angrenzenden Landkreis Trier-Saarburg. In anderen Gegenden Deutschlands tritt der Name nur in wenigen Regionen punktuell auf. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um einen typischen Herkunftsnamen handelt. Biewer ist heute ein Stadtteil von Trier; der Ortsname leitet sich vom lateinischen "Bevera" ab. Bereits um 1593 ließsich ein junger Mann namens Anton aus Biewer im nahen Trier nieder, verheiratete sich und nahm dort entsprechend seiner Herkunft den Familiennamen Biewer an. Die meisten in unserem Landkreis lebenden Namensträger Biewer haben sicherlich ihre Wurzeln nicht im Trierer Raum. 1716 tauchen erstmals in Bietzen die beiden Steinmetze Merten und BalthasarBiber auf. Sie waren vermutlich Brüder und sind laut einem Patenhinweis im Bietzer Kirchenbuch aus der Gegend von Reutte in Tirol auf den Bietzerberg zugewandert. Anfangs nannten sie sich Biber, andere Namensvarianten wie Biver, Büwer, Bywer waren für den damals fremden Namen gebräuchlich, bis er sich in der Folgezeit zu Biewer verfestigte. Der Name könnte sich als Übername aus einer Tierbezeichnung abgeleitet haben.Auch der in Bayern und Österreich vorkommende Ortsname Biber könnte bei der Namensbildung Pate gestanden haben. Jedenfalls sorgte eine reiche Nachkommenschaft der Tiroler Zuwanderer dafür, dass sich der Name Biewer vom Bietzerberg in die benachbarten Regionen ausbreitete.

Quellenangaben

1 OFB des StALonguich bis Okt. 1931 Stand 07.2013, # 770
Autor: Armin Giebel, Gusenburg
Angaben zur Veröffentlichung: WGfF digibib
Kurztitel: äusFb StA Longuich

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-03-23 18:02:09.0
Einsender user's avatar Lisa Schmidt-Feltes
E-Mail lsfeltes@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person