Frieda (Helene) WESSEL

Frieda (Helene) WESSEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Frieda (Helene) WESSEL

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 28. August 1904 Danzig, Preussen, Deutschland heute Gdansk, Woiwodschaft Pommern, Polen nach diesem Ort suchen
Geburt 27. Juli 1904 Danzig, Preussen, Deutschland heute Gdansk, Woiwodschaft Pommern, Polen nach diesem Ort suchen
Taufe
Tod 06. November 1947 Stavenhagen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen ab 1926
Heirat 24. Juli 1926 Guteherberge, Danzig, Westpreußen, heute Gdansk-Lipce, Woiwodschaft Pommern. Polen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. Juli 1926
Guteherberge, Danzig, Westpreußen, heute Gdansk-Lipce, Woiwodschaft Pommern. Polen
Paul (Felix) GDANITZ

Notizen zu dieser Person

Weitere Kinder:
Inge (Frida) Gdanitz, verw. Aschmann, Seine Tochter, Geboren: 1937
Werner (Kurt) Gdanitz, Sein Sohn, 1947 - 2006
Dieter Gdanitz, Sein Sohn, 1944 - 2019
Marion (Gisela) Gdanitz, Seine Tochter, Geboren: 1945
(Paul) Heinz Gdanitz, Sein Sohn, 1923 - Verstorben
(Klaus) Günter Gdanitz, Sein Sohn, 1940 - 2003
Dolores (Gerda) Gdanitz, Seine Tochter, 1926 - 1984
Horst (Herbert) Gdanitz, Sein Sohn, 1933 - 2010
Hildegard Gdanitz, Seine Tochter, Geboren: 1938
Georg Gdanitz, Sein Sohn, 1927 - 1997


Zum Wohnort:
Guteherberge (Danzig-Guteherberge) ist ein Ort, der 1939 zu Deutsches Reich gehörte und im Verwaltungsgebiet Danzig (St.Kr.) lag.
Heute heißt der Ort Lipce (Gdańsk-Lipce) und gehört zu Polen. Bis 1939 war Guteherberge ein Teil des Landkreises Danziger Höhe.
Durch das kontinuierliche Anwachsen der Bevölkerung im 19. Jahrhundert erwiesen sich die Flächen mancher Kreise in Westpreußen als zu groß. Eine Verkleinerung der Kreise erschien erforderlich. Dadurch entstanden am 1. Oktober 1887 auf dem Gebiet des Landkreises Danzig die neuen Kreise Danziger Höhe und Danziger Niederung, während der südliche Teil des Landkreises Danzig an den neu eingerichteten Kreis Dirschau fiel.
Mit dem Inkrafttreten des Versailler Vertrages am 10. Januar 1920 fiel der Kreis Danziger Höhe an die neu gebildete Freie Stadt Danzig.
Die Stadt Danzig kam mitsamt ihrem Umland durch die zweite polnische Teilung 1793 an das Königreich Preußen. Durch die preußische Provinzialbehörden-Verordnung vom 30. April 1815 und ihre Ausführungsbestimmungen kam das Gebiet zum Regierungsbezirk Danzig der Provinz Westpreußen. Bei einer umfassenden Kreisreform im Regierungsbezirk Danzig wurden zum 1. April 1818 der Stadtkreis sowie der Landkreis Danzig gebildet.
Der Stadtkreis umfasste zunächst die Stadt Danzig und eine Reihe von umliegenden ländlichen Orten, darunter Altdorf, Emaus, Guteherberge, Heiligenbrunn, Hochstriess, Nobel, Ohra, Scharfenort, Strohdeich und Zigankenberg. Der Landkreis umfasste das weitere Umland von Danzig und erstreckte sich im Osten bis auf die Frische Nehrung. Durch eine Kabinettsorder wurden 1828 die 1818 zum Stadtkreis gelegten ländlichen Orte in den Landkreis umgegliedert, so dass der Stadtkreis Danzig seitdem nur noch aus der eigentlichen Stadt Danzig bestand.
Nach dem Überfall auf Polen wurde das Gebiet der Freien Stadt Danzig am 1. September 1939 vom Deutschen Reich annektiert. Zum 1. Dezember 1939 wurde der Landkreis Danziger Höhe in den neuen Landkreis Danzig eingegliedert. Im Frühjahr 1945 wurde das ehemalige Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und gehört seitdem zu Polen.

Karteausschnitt: Guteherberge.jpg
Orginalkarte: 70_Gdansk_1921_300dpi.jpg
Quelle: http://igrek.amzp.pl/11776988
Übersicht: http://igrek.amzp.pl/mapindex.php


Die Vorfahren mit Kekule-Nummerierung

1. Ahnenreihe

2. Wessel, Georg Eugen, Dachdecker, * Danzig, Preussen, Deutschland heute
Gdansk, Woiwodschaft Pommern, Polen 02. April 1884, + Danzig, Preussen,
Deutschland heute Gdansk, Woiwodschaft Pommern, Polen
Weitere Verwandte:
Herbert Willy Wessel, Sohn
Hertha Marie Wessel, Tochter
Frida Helene Wessel, Tochter
Adelheide Juliane Meta Specht, Schwägerin
Arthur Adolf Specht, Schwager
Klara Helene Anna Specht, Schwägerin
Florentine Marie Specht, Schwägerin
Adolph Max Eugen Specht, Schwager
Anna Ottilie Agnes Specht, Schwägerin
Paul August Specht, Schwager
Emilie Clara Bertha Specht, Schwägerin
Max Friedrich Wilhelm Specht, Schwager
Willy George Wessel, Bruder

oo Danzig, Preussen, Deutschland heute Gdansk, Woiwodschaft Pommern,
Polen 17. Oktober 1908 Martha Maria Alma Specht

3. Specht, Martha Maria Alma, ev., * Danzig, Preussen, Deutschland heute
Gdansk, Woiwodschaft Pommern, Polen 01. August 1886, ~ Danzig, Preussen,
Deutschland heute Gdansk, Woiwodschaft Pommern, Polen 29. August 1886, +
Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland 26. August 1981
Weitere Kinder:
Herbert Willy Wessel, Sohn
Hertha Marie Wessel, Tochter
Frida Helene Wessel, Tochter

Geschwister:
Klara Helene Anna, Arthur Adolf, Florentine Marie, Emma Ottilie, Adolph
Max Eugen, Paul August, Emilie Clara Bertha, Adelheide Juliane Meta, Max
Friedrich Wilhelm, Clara Emilie und Adolph Richard

2. Ahnenreihe

5. Wessel, Marie Julie, * Danzig, Preussen, Deutschland heute Gdansk,
Woiwodschaft Pommern, Polen 07. März 1858, ~ Danzig, Preussen,
Deutschland heute Gdansk, Woiwodschaft Pommern, Polen 28. März 1858, +
Danzig, Preussen, Deutschland heute Gdansk, Woiwodschaft Pommern, Polen
15. August 1930
Weiteres Kind:
Georg Eugen, Geburtsjahr in 1884 - Danzig (pol. Gdansk), verstorben -
Danzig (poln. Gdansk)
6. Specht, Friedrich Julius, Zimmermann, * Marienburg-Hoppenbruch (pol.
Sztumskie Przedmiescie) 31. Juli 1842, + Danzig-Ohra, Danzig, Preussen,
Deutschland heute Gdansk, Woiwodschaft Pommern, Polen 17. Februar 1908
Weitere Kinder:
Emilie Clara Bertha Specht, Paul August Specht, Adolph Max Eugen Specht,
Emma Ottilie Specht, Florentine Marie Heidenreich (born Specht),
Adelheide Juliane Meta Cäsar (born Specht), Max Friedrich Wilhelm Specht,
Arthur Adolf Specht, Klara Helene Anna Tobihn (born Specht), Martha Maria
Alma Wessel (born Specht)
o-o Anna Maria Brigitta Kohnke
7. Kohnke, Anna Maria Brigitta, * Danzig, Preussen, Deutschland heute
Gdansk, Woiwodschaft Pommern, Polen 1842, + Danzig, Preussen, Deutschland
heute Gdansk, Woiwodschaft Pommern, Polen 02. Mai 1900, [] Danzig,
Preussen, Deutschland heute Gdansk, Woiwodschaft Pommern, Polen 06. Mai
1900

Weitere Kinder:
Klara Helene Anna, Arthur Adolf, Florentine Marie, Emma Ottilie, Adolph
Max Eugen, Paul August, Emilie Clara Bertha, Adelheide Juliane Meta und
Max Friedrich Wilhelm

Aus dem Stammbaum verwaltet von S. Fraß aus Deutschland:
Adelheide Elisabeth Cäsar, Ihre Enkelin
Heinrich Kohnke, Ihr Bruder
Arthur Max Cäsar, Ihr Schwiegersohn
o-o Friedrich Julius Specht
oo Carl Julius Krause

3. Ahnenreihe

10. Wessel, August Ferdinand, * Danzig-Ohra, Danzig, Preussen, Deutschland
heute Gdansk, Woiwodschaft Pommern, Polen 26. August 1831, + Danzig,
Preussen, Deutschland heute Gdansk, Woiwodschaft Pommern, Polen 02.
November 1909
Weitere Tochter: Bertha Auguste
Sohn: Eduard August
oo Henriette Lewandowski

11. Lewandowski, Henriette, * Danzig, Preussen, Deutschland heute Gdansk,
Woiwodschaft Pommern, Polen 1823, + Danzig, Preussen, Deutschland heute
Gdansk, Woiwodschaft Pommern, Polen 06. April 1905
Weitere Tochter:
Bertha Auguste
Sohn: Eduard August Wessel

oo August Ferdinand Wessel

12. Specht, Gottlieb Friedrich, Fischer, * Hoppenbruch, Marienburg,
Westpreussen heute Sztumskie Przedmiescie, Malbork, Woiwodschaft
Pommern, Polen 16. Oktober 1808, + Hoppenbruch, Marienburg, Westpreussen
heute Sztumskie Przedmiescie, Malbork, Woiwodschaft Pommern, Polen 01.
April 1878

Bekannte KInder:
Friedrich Julius, Friedrich Julius, Otto Rudolph und Friedrich Otto

oo I. Elisabeth Maria Hinz
oo II. Stuhm, Westpreussen, Preussen heute Sztum, Woiwodschaft Pommern,
Polen 14. Februar 1836 Elisabeth Lietz

13. Lietz, Elisabeth, * Konradswalde, Stuhm, Westpreussen, Preussen heute
KoniecwaBd, Sztum, Woiwodschaft Pommern, Polen 17. März 1818, +
Hoppenbruch, Marienburg, Westpreussen heute Sztumskie Przedmiescie,
Malbork, Woiwodschaft Pommern, Polen 20. Serptember 1846

oo Stuhm, Westpreussen, Preussen heute Sztum, Woiwodschaft Pommern, Polen
14. Februar 1836 Gottlieb Friedrich Specht

14. Kohnke, Johann, * um 1820
Weitere Kind:
Heinrich, weitere Daten unbekannt
oo Ewa Kohnke geb.?
15. Kohnke geb.?, Ewa, * um 1820 oo Johann Kohnke

4. Ahnenreihe

20. Wessel, Christian
Tochter:
Albertine Juliane, geb.: 26. August 1831 in Danzig-Ohra (pol. Orunia)
oo Luise Hintz
21. Hintz, Luise oo Christian Wessel

24. Specht, Johann Friedrich, * Hoppenbruch, Marienburg, Westpreussen heute
Sztumskie Przedmiescie, Malbork, Woiwodschaft Pommern, Polen 03.
November 1779
Weitere bekannte Kinder:
Gottlieb Friedrich Specht, *5. September 1807, +1. April 18781807 - 1878
Marienburg, Westpreußen
Friedrich Wilhelm Specht
Anna Elisabeth Specht, geb. 4. September 1811, Marienburg, Westpreußen

oo Marienburg-Hoppenbruch (pol. Sztumskie Przedmiescie) 21. Oktober 1806
Anna Dorothea Wendt

25. Wendt, Anna Dorothea, Kornmacher, * Boddin, Güstrow, Mecklenburg-
Vorpommern, Deutschland 29. Oktober 1785, + Marienburg-Hoppenbruch (pol.
Sztumskie Przedmiescie) 22. Dezember 1811

Weitere bekannte Kinder:
Gottlieb Friedrich Specht, *5. September 1807, +1. April 18781807 - 1878
Marienburg, Westpreußen
Friedrich Wilhelm Specht
Anna Elisabeth Specht, geb. 4. September 1811, Marienburg, Westpreußen
Weitere Kinder:
Friedrich Wilhelm Specht
Anna Elisabeth Specht

oo Marienburg-Hoppenbruch (pol. Sztumskie Przedmiescie) 21. Oktober 1806
Johann Friedrich Specht

26. Lietz, Friedrich Wilhelm, * Stuhm, Westpreussen, Preussen heute Sztum,
Woiwodschaft Pommern, Polen 29. März 1784, ~ Stuhm, Westpreussen,
Preussen heute Sztum, Woiwodschaft Pommern, Polen 2. April 1784, +
Hoppenbruch, Marienburg, Westpreussen heute Sztumskie Przedmiescie,
Malbork, Woiwodschaft Pommern, Polen 13. Juli 1845

Weitere Kinder:
Anna Christina, Johann Friedrich, Juliana *, Maria *, Caroline
Wilhelmine, Anna *, Anna Dorothea und Christian *

oo Konradswalde, Stuhm, Westpreussen, Preussen heute KoniecwaBd, Sztum,
Woiwodschaft Pommern, Polen 13. Mai 1806 Anna Maria Caroline Weisner

27. Weisner, Anna Maria Caroline, * Konradswalde, Stuhm, Westpreussen,
Preussen heute KoniecwaBd, Sztum, Woiwodschaft Pommern, Polen 08.
Dezember 1789, + Konradswalde, Stuhm, Westpreussen, Preussen heute
KoniecwaBd, Sztum, Woiwodschaft Pommern, Polen 28. April 1831

Aus dem Stammbaum verwaltet von J. (. Aschmann aus Deutschland:
Christian Lietz, Ihr Sohn
Anna Maria Stephan (geb. Lietz), Ihre Tochter
Maria Anna Weisner, Ihre Schwester
Michael Weisner, Ihr Bruder
Eva Weisner, Ihre Schwester
Christian Weisner, Ihr Bruder
Juliana Jochem (geb. Weisner), Ihre Schwester
George Weisner, Ihr Bruder
Martin Weisner, Ihr Bruder
Jacob Weisner, Ihr Bruder

oo Konradswalde, Stuhm, Westpreussen, Preussen heute KoniecwaBd, Sztum,
Woiwodschaft Pommern, Polen 13. Mai 1806 Friedrich Wilhelm Lietz

5. Ahnenreihe

48. Specht, Johann Jacob oo Anna Maria Tadey
49. Tadey, Anna Maria oo Johann Jacob Specht
50. Wendt, Hans Joachim oo Maria Dorothea Mentz
51. Mentz, Maria Dorothea oo Hans Joachim Wendt
52. Lietz, Christian Jacob, * Stuhm, Westpreussen, Preussen heute Sztum,
Woiwodschaft Pommern, Polen 28. September 1755
Weitere Kinder:
Friedrich Wilhelm, Jonas, Anna Dorothea, Christian Philipp und Marie
Elisabeth

oo Stuhm, Westpreussen, Preussen heute Sztum, Woiwodschaft Pommern, Polen
06. Sptember 1772 Maria Elisabeth Catharina Schnell

53. Schnell, Maria Elisabeth Catharina, * Stuhm, Westpreussen, Preussen
heute Sztum, Woiwodschaft Pommern, Polen 29. April 1754

oo Stuhm, Westpreussen, Preussen heute Sztum, Woiwodschaft Pommern, Polen
06. Sptember 1772 Christian Jacob Lietz

54. Weisner, Christian, * 01. Januar 1752, + Konradswalde, Stuhm,
Westpreussen, Preussen heute KoniecwaBd, Sztum, Woiwodschaft Pommern,
Polen 13. Mai 1818

Vergl. Stammbaum verwaltet von D. Oberbremer-Clarke aus dem Vereinigten
Königreich.
Weitere Kinder:
Maria Anna, Michael, Eva, Christian, Juliana, George, Martin und Jacob

Vergl. Stammbaum verwaltet von D. Oberbremer-Clarke aus dem Vereinigten
Königreich.
Weitere Kinder:
Maria Anna, Michael, Eva, Christian, Juliana, George, Martin und Jacob

oo Stuhm, Westpreussen, Preussen heute Sztum, Woiwodschaft Pommern, Polen
30. November 1775 Eva Marianna Patzwaldt

55. Patzwaldt, Eva Marianna, * Konradswalde, Stuhm, Westpreussen, Preussen
heute KoniecwaBd, Sztum, Woiwodschaft Pommern, Polen 3. Februar 1754, +
Konradswalde, Stuhm, Westpreussen, Preussen heute KoniecwaBd, Sztum,
Woiwodschaft Pommern, Polen 12. Mai 1829

oo Stuhm, Westpreussen, Preussen heute Sztum, Woiwodschaft Pommern, Polen
30. November 1775 Christian Weisner

6. Ahnenreihe

104. Lietz, Christoph
Weitere Kinder:
Eva, Erdmann, Maria, Catharina,Christina, Michael, Johann, Dorothea,
Gottlieb, Jacob, Gottlieb, George
oo 1737 Christina Gercke

105. Gercke, Christina
Aus dem Stammbaum verwaltet von J. (. Aschmann aus Deutschland:

Anna Maria Patzwald (geb. Gercke), Ihre Schwester
Jonas Lietz, Ihr Enkel
Anna Dorothea Lietz, Ihre Enkelin
Christian Philipp Lietz, Ihr Enkel
Marie Elisabeth Lietz, Ihre Enkelin
Johann George Patzwaldt, Ihr Schwager
Eva Marianna Weisner (geb. Patzwaldt), Ihre Nichte,
Christian Patzwaldt, Ihr Neffe,
Jacob Patzwaldt, Ihr Neffe
Gottlieba Patzwaldt, Ihre Nichte
Maria Patzwaldt, Ihre Nichte

oo 1737 Christoph Lietz

106. Schnell, Paul oo Regina Pankraten

107. Pankraten, Regina
Weitere Kinder:
Friedrich Wilhelm, Jonas, Anna Dorothea, Christian Philipp und Marie
Elisabeth
oo Paul Schnell

110. Patzwaldt, Johann George
Weitere Kinder:
Christian, Jacob, Gottlieba, Maria, Anna, Elisabeth, George und Johann
(Aus dem Stammbaum verwaltet von D. Oberbremer-Clarke aus dem Vereinigten
Königreich)
oo Anna Maria Gercke

111. Gercke, Anna Maria
Weitere Kinder:
Christian, Jacob, Gottlieba, Maria, Anna, Elisabeth, George und Johann
oo Johann George Patzwaldt

7. Ahnenreihe

210. Gercke, Georg

Datenbank

Titel Galler-Gallinat+2023
Beschreibung Endstand+Dezember+2023
Hochgeladen 2023-12-16 14:57:45.0
Einsender user's avatar Gerhard Richard Gallinat
E-Mail richard@gallinat-galler.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person