Hugo Carl Friedrich Ludwig SEEMANN

Hugo Carl Friedrich Ludwig SEEMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hugo Carl Friedrich Ludwig SEEMANN
Beruf Oekonom

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. März 1856 Spendin, bei Dobbertin nach diesem Ort suchen
Tod 9. Februar 1932 Rostock nach diesem Ort suchen
Heirat 1883

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1883
Caroline Friederike Alexandrine Henriette KIND

Notizen zu dieser Person

wiki: Hugo Seemann war der Sohn von Friedrich Christian Franz Seemann (1824–1892) und Louise Auguste Lisette Johanna Seemann, geborene Bade (1826–1879). Er besuchte zur Erlangung der Mittleren Reife die Domschule Güstrow und wechselte ab 1869 an das Gymnasium nach Waren (heute Richard-Wossidlo-Gymnasium). Nach der Schule ging er beim Vater in die Lehre und war auf dem Pachtgut als Wirtschafter tätig. 1874/75 leistete er seinen Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger in Rostock ab. Zum Wintersemester 1875/76 wurde er für die Fachrichtung „Oeconomie“ an der Universität Rostock immatrikuliert. Er studierte u. a. bei Armin Graf zur Lippe-Weißenfeld, der seit 1872 in Rostock den Lehrstuhl für Pflanzenbau innehatte. Während seines Studiums wurde er Mitglied der Landsmannschaft Mecklenburgia Rostock.
1883 übernahm er die väterliche Pachtung der Klostergüter Spendin und Kleesten

Aus der Ehe gingen 7 Kinder, 5 Jungen und 2 Mädchen hervor.

1890 übernahm er durch Meistgebot die Bewirtschaftung des Pachtgutes in Breesen.
1918 überließ er – gesundheitlich angeschlagen – seinem zweitältesten Sohn Karl die Pachtung als Verwalter, bevor dieser das Gut von 1925 bis 1943 selbst als Pächter bewirtschaftete. 1919übersiedelteHugo Seemann in die Seestadt Rostock, um sich nun gänzlich der Vereinsarbeit und der wissenschaftlichen Arbeit im Kreis um Richard Ehrenberg[15] zu widmen. 1926/27 wandte sichHugo Seemann der Freimaurerei, möglicherweise in Reaktion auf den zunehmenden militanten Nationalismus, zu.
Die Familien-Grabstätte befindet sich auf dem Neuen Friedhof (Gräberfeld Ea) in Rostock, wo auch seine Ehefrau ein Jahr nach ihm und später ihre beiden Töchter beigesetzt wurden.

Quellenangaben

1 Wiki, Jürgen S.

Datenbank

Titel Pentzlin-Greffrath-Regelien
Beschreibung Pächter-Familien aus Mecklenburg: Pentzlin mit Greffrath-Rosenow-Engel und Regelien-Sick-Boysen; Nebenlinien: Schlange-Neckel und Scheibe-Howaldt
Hochgeladen 2024-05-02 21:45:33.0
Einsender user's avatar Norbert Pentzlin
E-Mail norbert@pentzlin-mv.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person