Franz BÖHM

Franz BÖHM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franz BÖHM
Beruf Pächter des väterlichen Gartens Nr. 34 auf 18 Jahre 1787 Großwöhlen (Velká Veleň), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Beruf Häusler Nr. 70 1787 Großwöhlen (Velká Veleň), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1764 Großwöhlen (Velká Veleň), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Marriage 13. Januar 1788 Höflitz (Jedlka), Nordböhmen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Barbara Elisabeth TSCHECHE

Notizen zu dieser Person

Lt. Traueintrag (Aufn. 27) bei der Hochzeit 24 Jahre alt, Bauer in Großwöhlen Nr. 34. Trauzeugen: Hans Georg Böhm, Häusler; Hans Georg Kunert, Bauer. - Lt. GB Nr. 27, Aufn. 80, Fol. 81, pachtet lt. Vertrag vom 8.12.1787 Franz Böhm seines Vaters Johann Christoph Böhm Garten, wie solcher zwischen Hans Georg Zaschken und Johann Christoph Zaschken Bauerngütern liegt, auf 18 nacheinander folgenden Jahren um 120 Gulden. Zum Angeld zahlt er 5 Gulden 51 Kreuzer 5 1/2 Pfennig als Hälfte der obrigkeitlichen Lehen- und Gerichtsgebühr und 15 Gulden an seine Schwester Anna Maria. Danach zahlt er jährliche Raten von 6 Gulden. Der Verpächter und sein Weib erhalten zum Ausgeding lebenslang freie Herberge und weitere Verbindlichkeiten, die im Vertrag genau aufgeführt werden. Den hinterbliebenen zwei Schwestern muß der Pächter 6 Jahre lang jährlich 1/2 Strich Lein säen; auch bekommen beide Schwestern nach des Vaters Tod die Kammer obig dem Stalle. Nach verflossenen 18 Jahren muß der Pächter den Garten dem Franz Joseph Böhm übergeben, dieser muß dem Franz Böhm alles, was Franz Böhm in den 18 Jahren gegeben hat, wieder zurückgeben. Danach folgt ein Ausweis der Kaufsumme: Angeld zusammen 20 Gulden 51 Kreuzer 3 Pfennige; Begräbnisunkosten für den Verpächter und sein Weib 16 Gulden; dann in gleiche Teilung je 21 Gulden 17 Kreuzer 3/4 Pfennig an die vier Erben Anna Dorothea (wird bei der Abzahlung später als Witwe bezeichnet = Anna Dorothea geb. Hortig, Witwe des Johann Christoph Böhm), Maria Anna, Theresia, Franz Joseph. - Auf Fol. 118 findet sich außerdem im GB noch unter dem gleichen Datum 8.12.1787 ein Erbkauf des Franz Böhm: er kauft von seinem Vater Johann Christoph Böhm sein erbautes Häusel samt 1/2 Strich Feld, welches vom Häusel bis zum Robotweg mit 3 Rainsteinen läuft, mit allen darauf haftenden Steuern, Roboten, Zinsungen, Nutzungen und Beschwerdnissen für 15 Gulden rheinisch. Auf das vom Garten (= Nr. 34) abgenommene Stückel Feld hat Franz dem neuen Wirt auf der Gartennahrung alle Jahre 18 Kreuzer zu zahlen. Das Häusel trägt die Konskriptionsnummer 70.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person