Minna Dorothea OCH

Minna Dorothea OCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Minna Dorothea OCH
Religionszugehörigkeit ev.-luth.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. Dezember 1811 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Tod 18. August 1900 Hudson County, Bundesstaat New Jersey, USA nach diesem Ort suchen
Auswanderung 6. Mai 1867 New York, US-Bundesstaat New York, USA nach diesem Ort suchen
Wohnen vor 6. Mai 1867 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Eigene ID
Heirat 23. Februar 1834 Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. Februar 1834
Kaltenbrunn, Teil der Gemeinde Itzgrund, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD
Johann Nicolaus HÜLSS

Notizen zu dieser Person

06.05.1867 nach Amerika (Ohio) ausgewandert als ihr Sohn zur Armee musste und er deshalb in Kaltenbrunn blieb.

Sie schrieb sich als 54jährige Frau in die Auswanderungspapiere ein. Was könnte der Grund dafür sein?
- Fehler in der Altersberechnung
- Eigene Angst im höheren Alter nicht einreisen zu dürfen.

Im April 1867 war sie mit mehreren ihrer Kinder in Kaltenbrunn gestartet:
Sie emmigrierten mit dem Schiff 'Union' >
20.04.1867 > Abreise in Bremen
um 04.1867 > Ankunft und Abreise von Southampton
06.05.1867 > Ankunft in New York
Datum unbekannt > Immigrationsdatum in Indiana (USA)

Sie hieß in den USA mit Nachnamen: Hill.

Aus eMail von Bernd Hopfer 2018:
lt. Traueintrag wurde sie am 21. xbr 1811 geboren (der Ort fehlt) / das bedeutet also am 21.12.1811.
Von später Hand hat jemand mit dem Bleistift darunter geschrieben (verbessert): 7 Dez. Erlhof
Ich habe sowohl den 07.12. als auch 21.12.1811 geprüft: leider negativ 1811 gehört der Erlhof wieder zur Pfarrei Lahm, Taufe sollte hier zu finden sein.

Quellenangaben

1 Originalkirchenbucheintrag der Eheschließung vorhanden. Die Trauzeugen waren: Der Heiligen Mstr. Andr. Bühling von Gleussen, der Schülle Herr Braungart von Gleussen und noch viele andere Gemeintglieder welche nach dem Gottesdienste der Trauung zu sahen. Auszug aus dem Geburts- und Taufzeugnis (Standesamt Kaltenbrunn) - (hier wird sie als Mutter von Johann-Georg Hülß geb. 08.08.1846 bezeichnet). Auszug aus der Sterbeurkunde (Standesamt Kaltenbrunn) - Nr. 9 - (hier wird sie als Mutter von Johann-Georg Hülß geb. 08.08.1846 bezeichnet).

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung KREILE werden von mir ständig weltweit gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Lebensziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 14:08:49.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person