Lorentz THOMA

Lorentz THOMA

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Lorentz THOMA
Beruf Bauer Hohenberg an der Eger, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28. Juni 1614 Hohenberg an der Eger, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Taufe 28. Juni 1614 Hohenberg an der Eger, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Tod Hohenberg an der Eger, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1649 Hohenberg an der Eger, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1649
Hohenberg an der Eger, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken, Bayern, BRD
Katharina SCHRICKER

Notizen zu dieser Person

1614 Lorenz des Hans Thoma et uxori Ursula eine geborene Lochnerin von Schirnding ein Söhnlein getauft der Tauf Pathe ist gewesen Lorenz Jäckl und Paul Pauriedel Bürgermeister, den 28. Juni.

In „Die Freistatt“ Seite 166 - Vorwurf der Zauberei 1654:
"Lorenz Thomas zu Hohenberg und seine Schwieger(Mutter) Margaretha, Hans Schrickers zu Neudes Wittib klagen beim Rat in Wunsiedel: Im Juni 1653 ist des Thomas Weib Katharina grasen gegangen (Gras holen), da sei des Bürgermeisters Christoph Metzner Tochter gekommen und habe zu ihr gesagt: „Du Diebsmerin wer heißt dich da zu grasen?“ Darauf Kathrina Thomas: „Du Eckschnabel, ich hab dir nichts zu Schaden gegrast, da hast du es wieder!“ Darauf habe des Bürgermeisters Tochter die Sache ihrem Vater vorgetragen, worauf dieser die Thomasin bei dem Verwalter Samuel Köhler klagbar vorgenommen. Als Lorenz Thomas zu dem Verwalter ging und fragte, warum er seine Frau in das Gefängniseinlegen will, antwortete der Verwalter „ es sei ihm zu Ohren getragen worden, dass sie die sein soll, welche wie man allgemein redet, aus der schwarzen Kuh weiße Milch machen könne und deshalb für eine Zauberin gehalten werde. Dann wäre sie, die Thomasin an zwei Walburgistagen zum Abendmahl gegangen und hätte alle Zeit die Oblate aus dem Mund getan und zu Hexenwerk gebraucht …“ „In kurzer Zeit hernach hat man Thomas zwei mal zum gütlichen Vergleich jedoch ohne Beisein des Verwalters bringen wollen, aber weil er Thomas nicht zufrieden sein könne, hat er sich auf nichts eingelassen. Er bittet den Rat von Wunsiedel (Neudes gehört gerichtlich zu Wunsiedel), weil sein Weib deren Untertannin sei, sich ihrer anzunehmen.

Quellenangaben

1 21. Feb. 1654: Lorenz Thomas hat am 20. Februar eine Supplication eingereicht, es soll ihm beim Herrn Hauptmann der Sechsämter an die Hand gegangen werden (kein weiterer Eintrag) - Stadtarchiv Wunsiedel Ratsprotokollbuch B 43. Kirchenbücher von Hohenberg „Die Freistatt“ von Siegfried Röder Seite 166 Stadtarchiv Wunsiedel Ratsprotokollbuch B 43. Mitteilung: Gerhard Kist - GFF 2405, Röthenbach 2018

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung Kreile weltweit werden von mir ständig gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Ziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 13:40:18.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person