Johann Heinrich SCHEIDMANTEL

Johann Heinrich SCHEIDMANTEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Heinrich SCHEIDMANTEL
Beruf Schneider allhier
Religionszugehörigkeit ev.-luth.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1625 Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Tod 23. März 1679 Untermerzbach, Landkreis Haßberge, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat 10. Februar 1652 Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. Februar 1652
Gleussen, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern, BRD
Margaretha BÜTTNER

Notizen zu dieser Person

Hans Heinrich Scheidemantel wird 1650 im Gleussener Einwohnerverzeichnis nicht erwähnt. Er muss somit von auswärts gekommen sein. Der Traueintrag gibt seine Herkunft nicht her.
Vor Dezember 1659 dürfte er Gleussen verlassen haben, denn im Taufbuch werden am 22.12.1659 und 03.06.1667 die Schulmeister Johann Andreas Güldenstein und Peter Schneider genannt. Wahrscheinlich zog er mit seiner Familie nach Watzendorf und wanderte später von dort kommend in die Pfarrei Untermerzbach ein.

Quellenangaben

1 Gleußen (evgl.-luth.) / Trauungen / Jahrgang 1652 / S. 212: Februarij 10. Johannes Heinricus Scheidemantel, p.t. Schulmeister allhier mit Jungfrau Margaretha Bütnerin, weiland des ehrsamen Veit Bütners, Innwohners zu Walthau im Ambt Schleusingen, nunmehr seel. hinderlaßener eheleiblicher: jetzo aber des ehrbaren Meister Hansen Theins, Zimmermanns u. Mitnachbars zu Schottenstein Stiefftochter öffentlich copuliret, sind auff solche Hochzeit nebst and[er]n zugeg[en] gewesen: Johannes Thein, der Braut Stieffvatter Petrus Franck, Pfarrer allhier Johannes Casimirq Happach, Pfarrer zu Schottenstein Martinus Schubhardt, Metzgerknecht (Brautführer) Casparq Elias Friedrich von Schottenstein (Brautführer). P. 15.09.1668 Untermerzbach (evgl.-luth.), S. 41, Nr. 8: Hanß Dehner, Zimmermann von Herreth, weil dieser Gevatter o. zu Hauß ist an deßen Stat getreten, Hr. Hanß Heinrich Scheitmantel zu Mertzbach alß Tochter Mann f. Johann, E. Frantz Heinrich,Inw. Kaltenbrunn. P. 14.07.1677 Untermerzbach (evgl.-luth.), S. 82, Nr. 19: Hanß Heinrich Scheidmantels alhier Haußfrau Margaretha f. Margaretha, E. Clauß Behm, im N. Bau alhier. Zwei verschiedene Sterbedaten: Untermerzbach (evgl.-luth.) / Sterbefälle / Jahrgang 1679 / S. 257 / Nr. 14: d. 23. Mart. Hannß Heinrich Schedemanteln alhier q mirabilioris capitis multa ante abitum et obitum p. pass beerdiget. Untermerzbach (evgl.-luth.) / Sterbefälle / Jahrgang 1679 / S. 257 / Nr. 9 d. 11. Mart. Hannß Heinrich Scheidmanteln uxor alhier wohnend, vor deme aber zu Watzendorf u. Gleußen Schulm. q vir. impetq et caput singularis beerdiget cum qc. fun. Mitteilung: Gerhard Kist - GFF 2405, Röthenbach 2018

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung Kreile weltweit werden von mir ständig gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Ziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 13:40:18.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person