Michael Ludwig KREILE

Michael Ludwig KREILE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Michael Ludwig KREILE
Beruf Bauer und Förster
Religionszugehörigkeit ev.-luth.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 31. Mai 1877 Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Taufe 3. Juni 1877 Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Konfirmation 5. April 1891 Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Tod 9. November 1914 Metz, Präfektur in der Region Lothringen, Département Moselle, Frankreich nach diesem Ort suchen
Heirat 21. Februar 1909 Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. Februar 1909
Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
Anna Sophia SCHNEIDER

Notizen zu dieser Person

Sein Patenkind war Michael Ludwig Kreile [I191]

Aus: Ancestry > Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918

Kämpfe:
01.10. - 03.10.1914: Stellungskämpfe in den mittleren Vogesen
08.10. - 10.12.1915: Kämpfe zwischen Maas und Mosel
08.10. - 09.11.1914: Ailly-Wald-Kuhkopf

Truppengattung: Infanterie
Truppenteil: zuerst > 25. bayerisches Infanterie-Regiment -
dann > 5. bayerisches Infanterie-Regiment (Bamberg) - I. Ersatz-Batallion
Am 04.09.1914 zur 3. Kompanie versetzt.
Am 05.09.1914 zur 1. Kompanie versetzt.
Auf der Kriegsgräberstätte in Metz begraben (Block 6, Grab 147)

Laut Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914 - 1918: ab 08.1914 im 4. Ersatzbataillon - 7. Kompanie; am 04.11.1914 in der Nähe von Metz verwundet. An diesen Verwundungen starb er am 09.11.1914 im Festungslazarett "Lyzeum" in Metz.

Text dazu von seiner Frau und einer mir fremden Person:
Mein lieber Mann und Papa ist am 7 November bei Verdun am Rückenschuß mit einer Granatenschplitter schwer verwundet und am nächten Tag wurde er in das Liceumlazart nach Metzt gebracht, wo er am 9 November 1914 ruhig und sanft einschlief.
Sein Text war 90 Psalm Vers 12. Lehre uns bedenken, daß wir sterben müssen, auf daß wir klug werden. Lied. Nr 543.

Seine Frau Anna Kreile
Seine zwei Kinder waren noch sehr jung:
Friedrich Kreile 3 J.
Anna Kreile 1 J.

Quellenangaben

1 Auszug aus den Tauf-(Geburts-)matriken (ev.-luth. Kirchgemeinde Geroda) - Jahrgang 1877, Bild 73 Auszug aus den Kommunikantenmatrikeln (ev.-luth. Kirchgemeinde Geroda) - Jahrgang 1891 Auszug aus den Hochzeitsmatriken (ev.-luth. Kirchgemeinde Geroda) - Jahrgang 1909, Bild Auszug aus den Sterbematriken (ev.-luth. Kirchgemeinde Geroda) - Jahrgang 1914, Bild www.FamilySearch.org/ark:/61903/2:1:992W-HMD (Eheschließung und Tod). Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914 - 1918. Fotos

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung Kreile weltweit werden von mir ständig gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Ziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 13:40:18.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person