Mieszko III. V. POLEN

Mieszko III. V. POLEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Mieszko III. V. POLEN
Beruf Herzog v. Großpolen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. April 1126 Krakau /Polen nach diesem Ort suchen
Tod 13. März 1202 Kalisz /Polen nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1140

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1140
Elisabeth V. UNGARN

Notizen zu dieser Person

Preuschhof (2024) S.333: Mieszko III. d. Alte v. Polen, *ca.1125, aus 2.Ehe, 1138 Fst. von Groß-Polen zu Posen/Poznan, Gnesen/Gniezno und in Pommern, gründete das erste polnische Zisterzienserkl. in Lekno, bekriegte die Preußen und Kiew, 1193
und endgültig 1198/99 Fst. in Klein-Polen zu Krakau/Kraków mit zeitweisen Unterbrechungen, Klammern für Gesamt-Polen waren Kirche und Adel, erbt 1202 Gnesen und Polen, + Kalisch Kr. Berent/WP 13.03.1202, S.v. Boleslaw III. Schiefmund v. Polen
und Salome v. Berg. oo (1) ca.1138 Elisabeth v. Ungarn, oo (2) 1151-1154 Jewdokija/Eudoxia v. Kiew.

WIKIPEDIA: Mieszko wurde um 1126 als dritter Sohn des Herzogs Boleslaw III. Schiefmund von Polen und seiner zweiten Gemahlin Salome von Berg geboren und erhielt im Testament des Vaters Großpolen als Herzogtum. 1146 nahm er am Aufruhr der Brüder
gegen Wladyslaw II. den Vertriebenen teil und knüpfte nach dessen Verbannung aus Polen enge Kontakte zu den sächsischen Fürsten: U. a. nahm er 1147 am Wendenkreuzzug teil, wobei er in der südlichen Abteilung unter Albrecht dem Bären mitzog. Es
herrschte nämlich zwischen ihm und Heinrich dem Löwen ein Konflikt wegen des Polabenlandes, da beide Ansprüche darauf hegten. Nach dem Tode seines Bruders Boleslaws IV. des Kraushaarigen 1173, bestieg er den Krakauer Thron. Er verwendete unter
anderem die Titel dux maximus und dux totius Poloniae. In der Innenpolitik griff er zu sehr strengen Steuermaßnahmen, welches die Feindschaft der kleinpolnischen Magnaten hervorrief, die ihn 1177 aus Krakau verjagten und seinen jüngsten Bruder,
Kasimir II. den Gerechten, auf den Seniorthron beriefen. Gleichzeitiger Aufruhr des eigenen Sohnes Odon (Otto) in Großpolen zwang Mieszko, Asyl und Hilfe bei den Herzögen von Pommern zu suchen. 1181 gelang es Mieszko, mit Hilfe pommerscher
Truppen einen Teil von Großpolen mit Gnesen und Kalisz, das zu seiner Hauptstadt wurde, zurückzugewinnen. 1191 wurde Kasimir der Gerechte in interne Kämpfe in der Rus eingeschaltet; Mieszko eroberte währenddessen Krakau zurück und wurde für
kurze Zeit wieder Seniorherzog. Im Jahre 1194, nach dem Tode des Bruders Kasimir, griff er erneut nach dem Krakauer Thron und wurde wieder durch die kleinpolnischen Magnaten verjagt, die mehrheitlich Anhänger des minderjährigen Leszek waren.
1198 gelang es Mieszko, als Vormund für den Neffen Leszek, abermals an die Macht zu kommen. Er starb am 13. März 1202 in Kalisz und wurde dort bestattet. Mieszko begründete die großpolnische Nebenlinie der Piasten, die 1296 mit König Przemysl
II. im Mannesstamm erlosch.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-22 21:27:15.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person