Elisabeth VOLLENSPIT

Elisabeth VOLLENSPIT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Elisabeth VOLLENSPIT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt about 1315
Tod nach 18. Oktober 1387
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Rotger KETTELER

Notizen zu dieser Person

Vollenspit in der Wikipedia.

18.10.1387 A 118u / Kloster Oelinghausen / Urkunden, Nr. 449 Conrad, Sohn des + Ritters Rotger Ketteler (Kitlers), seine Mutter Elzebe, seine Frau Fye, sein Bruder Rotger und dessen Frau Vrederun sowie seine Schwester Kunne bekunden, sie hätten mit Zustimmung ihrer Erben und ihres Pfarrers ihr Grab zu Oelinghausen (Volinchusen) erwählt. Jedesmal wenn einer von ihnen stirbt, soll er dem Kloster vier Mark, wie sie zu Arnsberg gängig sind, vermachen. Dafür soll man sein Totengedenken begehen (en began), und zwar das erste Jahr mit Läuten, Vigilien, Seelenmesse, mit vier Stableuchten, mit einer Mahnkerze (manerkersen), mit einem [Ohm] Wein, mit Fleisch oder Fisch im Wert von zwei Schillingen, mit Brot im Wert von 12 Pfennigen. Diese Gaben soll man das erste Jahr herum zu dem Altar tragen [...]. Durch diese Gaben sollen der Propst, der Kaplan und die Jungfrauen bedacht werden. Wer die vier Mark nicht vermacht, dessen soll man nur zu Allerseelen gedenken, wie es die darüber ausgestellten Urkunden enthalten. Wenn man das Totengedenken der Genannten begeht, sind die von Oelinghausen nicht, weder Propst noch Konvent, verpflichtet, sich zu deren Grab zu begeben. Wenn sie dabei zu Schaden kommen, müssen die Aussteller diesen wiedergutmachen. Siegelankündigung des Konrad und des Rotger Ketteler.

Datenbank

Titel Blunck Troitzsch
Beschreibung Meine direkten Vorfahren, erstellt mit Ahnenblatt 4
Hochgeladen 2024-05-28 22:20:25.0
Einsender user's avatar Johannes Blunck
E-Mail johannes.blunck@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person