Florentius VOET

Florentius VOET

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Florentius VOET
Beruf Burgmann
Pfandherr

1355, 1364
Bentheim
Burg Neuenhaus nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt about 1310
Tod after 1381
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

18.04.1380 Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank Bernd Graf von Bentheim bekundet, Konrad Brand habe geschworen, dass weder er noch seinesgleichen jemals den Namen Rolfs von Asbeck, des alten Ludike Sohn, an den Pranger gestellt [in den kaec gheslaghen] habe. Zugegen waren Kerstien von Bentheim, des Grafen Bruder, Floriken Voet und dessen Sohn Johan, und Herman de Bever, gräfliche Burgmänner, Johan von Münster, Bernt Valcke, Kerstien de Veddere und Deric Zwartewolt, Schöffen zu Schüttorf

12.03.1355 Bur.C / Kredit- und Schuldensachen, Nr. Bur.C - Urk. 44 Floriken Voet ist schuldig Otten, Graf zu Bentheim ( ) und Dompropst zu Paderborn ( ), 100 Mark zu Münster ( ) gängigen Geldes. Falls der Graf oder seine Erben Neuenhaus einlösen wollen, sollen die 100 Mark mit abgezogen werden. Der Aussteller siegelt.

10.10.1364 Bur.C / Kredit- und Schuldensachen, Nr. Bur.C - Urk. 46 Floriken Voet will Graf Otten zu Bentheim ( ) 1.000 alte goldene Schilde am nächsten Mittwinterstag [= Dez. 25] in Münster ( ) auf der Freiheit ( ) zahlen, andernfalls die zuvor dem Grafen gezahlten 500 goldenen Schilde verfallen ( ) und die gräfliche Burg Neuenhaus ( ) und aller Zubehör, wie sie vom Grafen und dessen Brüdern an ihn verpfändet ( ) ist, zurückfällt. Der Aussteller siegelt.

Datenbank

Titel Blunck Troitzsch
Beschreibung Meine direkten Vorfahren, erstellt mit Ahnenblatt 4
Hochgeladen 2024-05-28 22:20:25.0
Einsender user's avatar Johannes Blunck
E-Mail johannes.blunck@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person