Johan VIII VAN BESTEN

Johan VIII VAN BESTEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johan VIII VAN BESTEN
Beruf Diener und Amtmann 1492 Horneburg nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt before 1461 Dülmen nach diesem Ort suchen
Tod after 1512
Heirat 22. September 1481 [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
22. September 1481
Kunegundt VON WESTERHOLT

Notizen zu dieser Person

16.09.1478 Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank Vor Johann Hystvelt, Richter zu Reckelinchusen, übergeben Hermann von Westerholt, Sohn des Bernd von Westerholt, und seine Frau Jutte dem Johann von Besten und dessen Frau Konnegunde von Westerholt, Hermanns Schwester, eine Rente von 18 rheinischen Gulden als Brautschatz. Die Rente ist verschrieben aus den Gütern Erkerhof, Wydinchof und Koixguyt und im Gericht Recklinghausen gelegen. Zeugen: Wylhans Blanckbyle und Herbart ter Skerne.

16.09.1478 Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank Vor Johann Hystvelt, Richter zu Recklinghausen, verzichtet Konnegunde van Westerholte, (Tochter des Bernd van Westerholt und seiner Frau Jutte), Frau des Johann van Besten, auf ihr väterliches und mütterliches Erbe. Der Richter hängt sein Siegel an.

08.04.1481 Familie Mensing / Urkunden, Nr. 37 Vor Johan Gruter, GografGrenenkulen" vor Dülmen des Bischofs von Münster, verzichtet Styne van Besten , Tochter Johans van Besten zusammen mit ihrem erwählten Vormund Serges van Schedelike, für eine empfangene Summe Geldes auf ihr elterliches Erbe und Gut zum Nutzen ihres Bruders Johans van Besten. Siegler: Der Gograf14.11.1482 Familie Mensing / Urkunden, Nr. 39 Ritter Goswin von Raesfeld (Goesen van Raisfelde) tauscht nach Landessitte Eigenhörige mit Johan van Besten. Er gibt: Metten zu Bossendorf (Bossendorpe), Tochter des Merten und Aleken zu Bossendorf im Kirchspiel Haltern (Halteren). Er empfängt: Elseken Nyehuysen, Tochter des Hermenn Nyehuys und der Elseken, seiner Frau. Ritter Goswin leistet Währschaft. Siegler: Goswin von Raesfeld.

30.04.1489 U 194u / Gesamtarchiv von Romberg / Urkunden, Nr. 727 Johan van Besten und seine Gattin Kunnegundt verkaufen für 100 Goldgulden Heinrick Plantstaken, Verwahrer der "ghemeynen allmyssen" im Dome zu Münster, zu "behoff der hilgen dage metten presentien de vortydes selige heer Johan Pentlinck gemaket hadt, daer heer Hermen Schenckinck to gemaket heuet, wanmeer der voerbenompte presentie to kort wert" eine erbliche Jahresrente von 5 rheinischen Goldgulden aus ihren Gütern, genannt den Hof zu Emkynck und Suermerinck, beide gelegen im Kirchspiel Dulmen und in der Burschaft Rade und aus dem Erbe zu Alerdinck, gelegen im Kirchspiel Rodorppe, und allem Zubehör. Die Bürgen Seryes van Schedelike und Johan van Mervelde versprechen die Güter nicht mit Zinszahlungen beschweren zu lassen, mit Ausnahme einer jährlichen Abgabe von 15 Gulden. Wiederlöse für 100 rheinische Goldgulden vorbehalten. Zeugen: Dirick Teleke, Euert van Voerden.

20.06.1492 Familie Mensing / Urkunden, Nr. 45 Everwyn Graf von Bentheim, Herr zu Steinfurt bekundet, daß Junker Johann Graf zu Holstein-Schaumburg und Frau Karde, seine Gattin und Junker Joeste, ihr Sohn, dem Johann van Besten und dessen Gattin Kunnegunde, vor dem Gericht zu Recklinghausen, ihre Anteile an der Mühle von Dorsten und 26 Mark Geldes aus der Grut zu Dorsten für 1000 goldene, rheinische Gulden, laut darüber ausgestellter Haupturkunde wiederverkäuflich verkauft haben und Johann auf Grund einer Verschreibung zum Diener und Amtmann zu der Horneburg angenommen haben. Graf Everwyn verspricht, falls die Zahlung nicht kostenfrei dem Johann van Besten nach Sythen oder nach Westerholt(e) geliefert werden sollte, diese nach der Mahnung zusammen mit dem Verkäufer zu erfüllen. Für den Fall, daß die Zahlung dann noch nicht erfolgt, tritt er an Stelle des Verkäufers als Bürge ein. Nimmt er auch diese Bürgschaft nicht wahr, so darf Johann van Besten auf einen großen oder kleinen Teil Pferde bis zur Zahlungserfüllung setzen. Führt auch das nicht zum Erfolg, so kann sich der Käufer an allen derzeitigen und zukünftigen Gütern des Grafen von Bentheim, die zum Unterpfand gesetzt wurden, schadlos halten.Siegler: Graf Everwyn von Bentheim Horneburg, Kreis Recklinghausen.

Quellenangaben

1 Familie von Ketteler zu Altassen in GenWiki
Genealogie Van Besten, uit Bentheim, Twente, Gelderland.
Bernd Josef Jansen Genealogy
Bernd Josef Jansen Genealogy in GEDBAS
2 22.09.1481 Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank Eheberedung zwischen Johann von Besten dem Jungen und Kunegundt, Tochter des Bernd von Westerholt.

Datenbank

Titel Blunck Troitzsch
Beschreibung Meine direkten Vorfahren, erstellt mit Ahnenblatt 4
Hochgeladen 2024-05-28 22:20:25.0
Einsender user's avatar Johannes Blunck
E-Mail johannes.blunck@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person