Johann Daniel BENOIT VON SANTEN

Johann Daniel BENOIT VON SANTEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Daniel BENOIT VON SANTEN
Beruf Gutsbesitzer
Kaufmann
Schiffsreeder
Halte (Weener) nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. Januar 1783
Bestattung Der Hasefriedhof in Osnabrück nach diesem Ort suchen
Tod 30. Oktober 1856
Heirat 3. Oktober 1806 Halte (Weener) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
3. Oktober 1806
Halte (Weener)
Elbring BOELMANN

Notizen zu dieser Person

Santen (Adelsgeschlecht) in der Wikipedia.



Er war Freimaurer (siehe Die Freimaurer im Alten Preussen 1738-1806 Volume 2 Seite 792 Nr.91).

In den Georg Schwers Familiennachrichten seines Schwiegersohnes wird er nicht erwähnt.

November 1810 StadtA EMD Municipal-Registratur 299 Protest des Kaufmanns J. D. Benoit van Santen gegen die Beschlagnahme des Hauses seiner Eltern für Einquartierung,

1815 NLA AU Rep. 105 B Nr. 439 Kaufmann Jan Heinckes Boolmann, Halte, gegen Kaufmann Johann Daniel Benoit von Sauten und Genossen, Emden, sowie G.L. Barth, Esens, wegen eines Wechsels über 10000 Reichstaler
14.11.1815 Vollmacht Jan Heikes Boelman und Willem Sterrenberg zu Halte bevollmächtigen Goswyn Boner zu Halte sie in einem Prozeß wider Daniel Benoit von Santen zu Emden vor dem Stadt- und Landgericht Emden zu vetreten.

1816 NLA AU Rep. 11 Nr. 62 Die Übermittlung eines französischen Gerichtsbeschlusses an den Kaufmann B. van Santen in Emden

01.06.1821 NLA AU Rep. 128 G 0554 Generalvollmacht des Kfm. Jan Heikes Boelman zu Halte für seinen Schwiegersohn Johann Daniel Benoit von Santen zu Halte

5. 9.1826 NLA AU Rep. 128 G 0592 Öffentlicher Verkauf eines Hauses mit Garten und "Kamp" zu Halte durch die Erben nach weiland Eheleute Lüpke B.Trey und Jantje Gerrits zu Halte, Zuschlag für 1000 Gl.holl. an Joh.Daniel von Santen für seinen Schwiegervater Jan Heikes Boelmann

22. 6.1831 NLA AU Rep. 128 G 0353 Schiffsbeilvertrag abgeschlossen zwischen dem Johann Daniel von Santen als Bevollmächtigtem seines Schwiegervaters, des Schiffsbaumeister J.H.Boelmann zu Halte und den Schiffern Carsten J.Bymann und .M.H.Claasen zu Helgoland über den Rumpf eines kleinen Kuffschiffes, das den Bestellern am 21.6.1831 auf der Ems bei Halte liegend gegen Barzahlung von 1350 Gl.holl. abgeliefert worden ist.

23. 8.1834 NLA AU Rep. 128 G 0480 Schiffs-Beilvertrag abgeschlossen zwischen Johann Daniel Benoit von Santen zu Halte als Vorsteher der Handlungsfirma J.H. Boelmann und Schiffer Freerk Meeske zu Halte über den Rumpf eines Kuffschiffs "Neptun" genannt lang 57 Fuß, hoch 6 Fuß, breit 14 Fuß; Preis 1950 Gl.holl. zuzüglich 325 Gl.holl für die mitgelieferte Ausrüstung.,

30. 7.1836 NLA AU Rep. 128 G 0355 Schiffs- Beilvertrag zwischen dem Johann Daniel Benoit van Santen zu Halte und dem Schiffer Egbert Visser zu Leer über einen auf der Werft des Handelshauses Boelmann zu Halte gebauten Kuffschiffs-Rumpf, genannt "Frau Lupina", lang 60 1/2 Fuß, breit 14 Fuß 2 Zoll, hoch 6 Fuß 3 Zoll, Gesammtinhalt 5356 3/4 tel Cubicfuß zu je 8 Stüber holl. = 2142 GI 14 St. zuzüglich für gelieferten Mast und Bugspriet 5 Gl. 3 St.holl.

8. 7.1839 NLA AU Rep. 128 G 0537 Schiffs- Beil- Vetrag Der Schiffer Wilke Roepkes de Buhr, Warsingsfehn dem Johann Daniel Benoit van Santen als Vorsteher des Handlungshauses J.H.Boelmann zu Halte den Auftrag zum Bau eines Kuffschiffs-Rumpfes,welcher "Frau Anna" genannt werden soll, auf der Werft zu Halte. Länge 67 Fuß, Rauminhalt 7354 Cubic Fuß Hannöversches Maß, Preis je Cubic Fuß 8 1/4 Stüber = 3033 GI 8 1/4 Stüber holl, Anzahlung 1033 G1.10 Stüber. Zur Sicherheit für die Restsumme von 2000 GI verpfändet der de Buhr unter Hinterlegung der Versicherungspolice das Schiff bis zur restlosen Bezahlung.

9. 8.1844 NLA AU Rep. 128 G 0676 Beilbrief Johann Daniel Benoit von Santen zu Halte Inhaber des Handlungshauses J. H.Boelmann verkauft dem Schiffscapitain Heyke H.de Vries zu Warsingsfehn einen von diesem bestellten auf der Werft in Halte neu erbauten Rumpf eines Kuffschiffes zur Hälfte, die andere Hälfte bleibt im Besitz der Fa J. H.Boelmann, Länge 70 Fuß, Breite 16 Fuß 5 Zoll, "hohl" 7 Fuß 9 Zoll, Kaufpreis die Hälfte von 3389 Gl.holl. Name des Schiffes "Margaretha" - H.H.de Vries verpfändet seinen Anteil am Schiff und der Ausrüstung an J.D.B.v.Santen für die restlich zu zahlenden 669 Gl.

1849 NLA AU Rep. 128 C 1900 Testament

15. 2.1854 NLA AU Rep. 128 G 0705 Ehevertrag zwischen Advocaten Ado Wilhelm Tholen zu Weener und Frl. Johanna Eelbern von Santen von Halte, Tochter des Gutsbesitzers Jean Daniel Benoit von Santen und dessen Ehefrau Eelbern von Santen geb. Boelmann zu Halte

20.08.1854 NLA AU Rep. 128 acc. 2011/003 G 0705 Beilbrief Anbestellung des Kfm.Jan Abraham Pol zu Amsterdam und des Kapitäns Jan Antonie Tinholt von Amsterdam wurde auf der Werft Boelmann unter der Leitung von Johann von Santen ein Barkschiffrumpf neu gebaut und an J.A.Tinholt ausgeliefert. Länge des Schiffes 118 Fuß, Breite 28 Fuß, hohl 17 Fuß; Name: Alette-Auguste; Gesamtinhalt 59.056 Cubicfuß; Preis 20.137 Gl.holl.

1854 - 1857 NLA AU Rep. 42 Nr. 1185 Bau einer Dampfmühle in Halte durch den Gutsbesitzer v. Santen

1855 NLA AU Rep. 106 B Nr. 77 Gutsbesitzer von Santen, Holte ./. Amt Weener wegen Entschädigung wegen Unterhaltung eines Weges. (1. Instanz)

Quellenangaben

1 FAMILYSEARCH
van Santen Ortsfamilienbuch Lingen

Datenbank

Titel Blunck Troitzsch
Beschreibung Meine direkten Vorfahren, erstellt mit Ahnenblatt 4
Hochgeladen 2024-05-28 22:20:25.0
Einsender user's avatar Johannes Blunck
E-Mail johannes.blunck@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person