Carl Ernst Theodor von SIEBOLD

Carl Ernst Theodor von SIEBOLD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl Ernst Theodor von SIEBOLD [1]
Name Karl Theodor Ernst VON SIEBOLD
Name Karl Theodor Ernst von SIEBOLD
Beruf Physiologe und Zoologe
title Prof.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. Februar 1804 Würzburg, Unterfranken nach diesem Ort suchen [2] [3] [4]
Tod 7. April 1885 München, Oberbayern nach diesem Ort suchen
Heirat März 1831 Berlin, Brandenburg, Preußen nach diesem Ort suchen [5]
Heirat
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
März 1831
Berlin, Brandenburg, Preußen
Johanna Mathilde Caroline Franziska "Anna Fanny" NÖLDECHEN
Heirat Ehepartner Kinder

Antonie Charlotte NÖLDECHEN

Notizen zu dieser Person

BIOGRAPHISCHES: Professor der Physiologie, Zoologe, Wirkl. Geheimer Rat, seit 1853 in München;
begründete 1849 mit Kolliker die "Zeitschrft für wissenschaftliche Zoologie"
und schrieb mehrere Werke über wirbellose Tiere und Süßwasserfische.

AUSZEICHNUNGEN: erhielt von Kaiser Wilhelm I die Friedensklasse des Ordens Pour le mérite.

Siebold stammt aus einer Würzburger Ärztefamilie. Seine Eltern waren Sophie von Siebold und Adam Elias von Siebold, sie übersiedelten 1816 von Würzburg nach Berlin. Sein Vater war Professor der Geburtshilfe an der Universität Würzburg. Auch der Bruder Eduard Caspar Jacob von Siebold (1801–1861) wurde Gynäkologe.

Von 1823 bis 1828 studierte Karl Theodor Ernst von Siebold Medizin in Berlin und Göttingen. In Göttingen beschäftigte er sich neben der Medizin ausgiebig mit der Zoologie. Seine Dissertation widmete sich der Metamorphose der Salamander (Observationes de Salamandris et Tritonibus, 1828).

1831 wurde er Kreisphysikus in Heilsberg; 1834 Kreisphysikus in Königsberg und Direktor der Hebammenschule in Danzig. In Danzig begann er sich erneut intensiv mit der Zoologie zu beschäftigen, wo er an marinen Tieren zoologische und vergleichendanatomische Studien durchführte. Etwa 40 Abhandlungen entstanden während dieser Zeit.

Durch Vermittlung Alexander von Humboldts[1] erhielt von Siebold 1840 eine Ruf als Professor für Zoologie, vergleichende Anatomie und Veterinärwissenschaft an die Universität Erlangen. 1845 wechselte er auf den Lehrstuhl für Zoologie und Physiologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 1850 als Physiologie-Professor an die Universität Breslau. 1853 wurde er Ordinarius für vergleichende Anatomie und Zoologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und erhielt im gleichen Jahr den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst.[2]

Er war verheiratet mit Fanny Noeldechen, aus der Ehe ging die Tochter Antonie hervor. Er war der Cousin des Botanikers Philipp Franz von Siebold.

Quellenangaben

1 Germany, Lutheran Baptism, Marriages, and Burials, 1564-1938
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
2 Stammbaum der Familie Nöldechen, 11 u. 12
Autor: Nöldechen, Oskar Philipp; Archivar
Angaben zur Veröffentlichung: Hamburg 1897
3 Stammbaum der Familie NÖLDECHEN
Autor: NÖLDECHEN, Arno
Angaben zur Veröffentlichung: 2008
4 Germany, Lutheran Baptism, Marriages, and Burials, 1564-1938
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
5 Germany, Lutheran Baptism, Marriages, and Burials, 1564-1938
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.

Datenbank

Titel Weule-Woile-Datenbank 2022
Beschreibung
Hochgeladen 2022-02-13 20:53:23.0
Einsender user's avatar Reinhard Weule
E-Mail reinhard.weule@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person