Amenemhet II.

Amenemhet II.

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Amenemhet II.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1900 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "Abt 1900 v. Chr.")
Tod 1842 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "1842 v. Chr.")

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Amenemhet II. (regierte von etwa 1929 bis 1895 v. Chr..) war ein altägyptischer König (Pharao) der 12. Dynastie (Mittleres Reich). Amenemhat II. war der Sohn seines Vorgängers Sesostris I. und dessen Frau Neferu. Er wird wohl schon als Königssohn Ameny im Grab des Gaufürsten Amenemhet genannt. Seine eigene Gemahlin ist unbekannt, doch ist in letzter Zeit die Königsgemahlin Senet vorgeschlagen worden, die von zwei Statuen bekannt und sonst keinem Herrscher zugeordnet werden kann. Chunmit und Ita, die bei seiner Pyramide bestattet wurden, sind bisher als seine Töchter angesehen worden. Die Frauen datieren aber wohl unter Amenemhet III. so dass es offen bleiben muss ob die seine Töchter waren.[1] Sesostris II. ist sein Sohn und sein Nachfolger. Amenemhet II. regierte 35 Jahre. Vor seiner Alleinherrschaft war er drei Jahre lang Mitregent seines Vaters Sesostris I. Aus seiner Regierungszeit stammt ein großer Annalenstein, der sich in Memphis fand und uns über diverse Ereignisse zu Beginn seiner Regierungszeit unterrichtet. So erfährt man von einem Feldzug nach Südpalästina, in dessen Verlauf zwei Städte zerstört wurden. Die Ankunft diverser ausländischer Delegationen wird vermerkt und Schenkungen an diverse Tempel nehmen einen breiten Raum ein. Es ist nur wenig zu seiner Bautätigkeit bekannt. In Hermopolis errichtete er ein Tor vor dem dortigen Tempel. Aus dem Annalenstein erfährt man von seiner Bautätigkeit im Delta. Auf Stelen aus Abydos wird von einem Tempel berichtet, der aber sonst nicht mit Sicherheit lokalisiert werden kann. Nachweisbar sind Handelsbeziehungen mit Kreta und dem Libanon sowie im 28. Jahr eine Expedition nach Punt. Wesire des Herrschers waren Sesostris und Ameny. Verschiedene Schatzmeister sind belegt, davon ist vor allem Saiset zu nennen, der ein großes Grab bei der Pyramide des Königs in Dahschur hatte. Merykau leitete eine Expedition in die Ostwüste. Auch Amenemhet II. machte seinen Sohn Sesostris II. vor seinem Tod zum Mitregenten. Amenemhet II. begann mit dem Bau des parallel zum Nil verlaufenden Bahr Yusuf (Josefs-Kanals) und mit der Nutzung des Fayjum als landwirtschaftlicher Fläche. Amenemhet II. errichtete seine Pyramide auf dem Gräberfeld von Dahschur in der Nähe der roten Pyramide des Snofru. Wikipedia.de)

Quellenangaben

1 WorldConnect Project, Connecting the World one gedcom at a Time, Robert Finnigan
Angaben zur Veröffentlichung: www.rootsweb.com
Kurztitel: WorldConnect Project, Connecting the World one gedcom at a Time
2 Bernd Josef Jansen Genealogy, 7.1.2006
Angaben zur Veröffentlichung: http://www.berndjosefjansen.de/ u. Homepage auf www.rootsweb.com: http://worldconnect.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?db=bernd-jansen Geneanet: https://gw.geneanet.org/bjjansen
Kurztitel: Bernd Josef Jansen Genealogy

Datenbank

Titel Familienforschung Peters
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-12 20:31:06.0
Einsender user's avatar Dirk Peters
E-Mail mail@dirkpeters.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person