Hisam I.

Hisam I.

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hisam I.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 743
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Hischam (* 691; † 743) war der zehnte und letzte bedeutende Kalif der Umayyaden (724-743). Hischam ibn Abd al-Malik übernahm 724 die Herrschaft von seinem Bruder Yazid II. (720-724). Er versuchte die Stärkung der Dynastie durch den Ausbau des Heeres und des Sicherheitsdienstes. Außerdem stärkte er die Macht des Kalifen, indem er die Steuerverwaltung den Statthaltern in den Provinzen entzog und gesonderten Steuerdirektoren unterstellte. Die lange Regierungszeit von Hischam ermöglichte wieder eine aktive Außenpolitik gegenüber Byzanz, das in Anatolien durch mehrere Feldzüge angegriffen wurde. Letztlich konnte Byzanz die Angreifer jedoch besiegen (Schlacht bei Akroinon, 740). Nach einem erfolgreichen Feldzug unter Marwan gegen die Chasaren (735-737) mussten diese sich den Umayyaden unterwerfen und die Feindseligkeiten einstellen. Allerdings wurde das Reich auch von mehreren Aufständen erschüttert. Neben dem Aufstand des Maysara im Maghreb (739-741) kam es zu Aufständen der Schiiten im Irak (740) sowie Steueraufständen der Kopten in Ägypten (725). Neben diesen Unruhen verbreitete sich unter den Muslimen die Ansicht, dass nur Nachkommen des Propheten Muhammad das Amt des Kalifen besetzen können. Mangels einer solchen verwandtschaftlichen Legitimation wurde diese Lehre eine Existenzbedrohung für die Umayyaden. Deshalb wurde versucht, die Propaganda der Abbasiden (Abkömmlinge von al-Abbas, eines Onkels des Propheten Muhammad) zu unterdrücken, was aber nicht auf Dauer gelingen sollte. Trotz dieser Probleme konnte Hischam die Dynastie der Umayyaden noch einmal festigen und eine umfangreiche Bautätigkeit initiieren. So wurde die Landwirtschaft durch den Ausbau der Bewässerungsanlagen in Ägypten, Syrien und dem Irak gefördert und mehrere Wüstenschlösser wie Khirbat al-Mafdjar und Qasr al-Hair errichtet. Nach dem Tod von Hischam begann unter dessen Nachfolger al-Walid II. (743-744) der schnelle Niedergang der Dynastie. Nach dem Sturz der Umayyaden durch die Abbasiden begründete mit Abd ar-Rahman I. ein Enkel Hischams das Emirat von Córdoba in Andalusien. Damit konnte die Umayyadendynastie in diesem Teil der islamischen Welt noch bis 1031 fortgeführt werden. (Quelle: Wikipedia.de)

Quellenangaben

1 Royal and Noble Genealogical Data on the Web, Directory of Royal Genealogical Data
Autor: Brian Tompsett
Angaben zur Veröffentlichung: http://www.dcs.hull.ac.uk/public/genealogy/royal/catalog.html
Kurztitel: Royal and Noble Genealogical Data on the Web, Directory of Royal Genealogical Data
2 Die Dynastien der Welt, Ein chronologisches und genealogisches Handbuch, 243
Angaben zur Veröffentlichung: 2002 Patmos Verlag GmbH & Co KG, ISBN 3-491-96051-7
Kurztitel: Die Dynastien der Welt, Ein chronologisches und genealogisches Handbuch

Datenbank

Titel Familienforschung Peters
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-12 20:31:06.0
Einsender user's avatar Dirk Peters
E-Mail mail@dirkpeters.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person