Alexander III. der Grosse

Alexander III. der Grosse

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Alexander III. der Grosse

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6 Jul 356 v. Chr.
Tod 10 Jun 323 v. Chr.
Heirat
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Stateira (Barsine) VON PERSIEN
Heirat Ehepartner Kinder

Dkhti

Notizen zu dieser Person

336-323 vor Christus Kg. von Makedonien 332-323 vor Christus Pharao 331-323 vor Christus Kg. von Babylon Er empfing durch Aristoteles die beste grieschische Bildung seiner Zeit, nach dem Tode seines Vaters 336 Kg. und Titularoberfeldherr der Hellenen gegen Persien. Mit den späteren Diadochen als Generalen 334 Feldzug gegen Persien mit der Losung "Rache für die von den Persern zerstörten gr. Heiligtümer", zunächst wohl nur mit dem Plan, ein großes griechisches Reich zu gründen. Übergang über des Hellespontos; 334 Schlacht am Granikos, Eroberung von Sardeis, Ephesos, Miletos, Halikarnassos, Lykien, Pamphylien, Pisidien und Phrygien (in Gordion die anekdotische Episode mit dem gordischen Knoten), Kappadokien, Kilikien folgten. 333 Schlacht bei Issos. 332 Fall von Tyros, Zug nach Ägypten, Gründung von Alexandria, Alexander wurde im Ammontempel zum Sohn Ammons erklärt. Hier scheint ein neuer Plan begonnen zu haben: in einer zunächst gewaltsamen, dann friedlichen "Ehe" Westen und Osten zu einem Weltreich unter griechischer Vorherrschaft zu vereinen. 331 wurde der Tigris überschritten; Schlacht bei Gaugamela, Eroberung von Babylon und Susa. Persepolis zerstört. Marsch durch Parthien, Gedrosien, Arachosien. 330 wurde der Hindukusch erreicht; Baktrien (Hochzeit mit der baktrischen Königstochter Roxane), Jaxartes. 327 Feldzug nach Indien. 326 wurde der Indus erreicht. Erst am Hyphasis erzwang das Heer die Rückkehr. In Susa nahm Alexander Barsine, eine Tochter des Darius III., als 2. Frau; allg. Verschwägerung folgte, und Alexander verlangte von nun an als Gottkönig fußfällige Verehrung von allen Untertanen. In Babylon neue Pläne, wie Erforschung des Kaspischen Meeres und Arabiens; Weltherrschaftsgedanken. Plötzlicher Tod 323.

Quellenangaben

1 Die Dynastien der Welt, Ein chronologisches und genealogisches Handbuch, 51
Angaben zur Veröffentlichung: 2002 Patmos Verlag GmbH & Co KG, ISBN 3-491-96051-7
Kurztitel: Die Dynastien der Welt, Ein chronologisches und genealogisches Handbuch
2 Bernd Josef Jansen Genealogy, 17.03.08
Angaben zur Veröffentlichung: http://www.berndjosefjansen.de/ u. Homepage auf www.rootsweb.com: http://worldconnect.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?db=bernd-jansen Geneanet: https://gw.geneanet.org/bjjansen
Kurztitel: Bernd Josef Jansen Genealogy

Datenbank

Titel Familienforschung Peters
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-12 20:31:06.0
Einsender user's avatar Dirk Peters
E-Mail mail@dirkpeters.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person