Eberhard III. v. Egisheim IM NORDGAU

Eberhard III. v. Egisheim IM NORDGAU

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Eberhard III. v. Egisheim IM NORDGAU
Beruf 888 Graf im Nordgau, im oberen Aargau, etc.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 845
Tod nach 898 ermordet nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Adelinda ARLINDE

Notizen zu dieser Person

Preuschhof (2024) S.818: Eberhard III. im Nordgau, (gnt. v. Egisheim), *ca.0845, urk. ca.0860/0870, 0888 Gf. im Nordgau im Elsaß, 0881 von Normannen gefangen, von seiner M. Evesa losgekauft, 0891 Gf. im oberen Aargau, Mkgf. und Hzg. der Friesen
in Hamalant, + nach 0898, ermordet von einem friesischen Grafen, S.v. Eberhard II. im Nordgau und Evesna NN.

WIKIPEDIA: Stammliste Etichonen. Stammliste Eberharde, Grafen im Nordgau.

KI-Bing: Es gibt eine Legende, dass Eberhard III. seine Frau Adelinda verstoßen und eine Nonne geheiratet hat.

FR.WIKIPEDIA: genannt "Eberhard von Unterelsass", Graf von Nordgau von 898 bis 910, Graf von Ortenau und Aargau. Als Sohn Eberhards II. von Nordgau konnte er, wie sein Großvater und sein Vater, nicht sofort die Nachfolge an der Spitze der
Grafschaft Nordgau antreten, da diese von 864 bis 898, als Eberhard III. die Grafschaft in Besitz nahm, von Graf Adelbert (der der Neffe von Luitward, Bischof von Vercelli, zu sein scheint) regiert wurde. Er befürwortete das Bündnis Lothars II.
von Lothringen mit Waldrade und erhielt dafür das Beichtsiegel der Abtei Lure. Neben der Grafschaft Nordgau herrschte er auch über Mortenaw oder Ortenaw (Teil des Herzogtums Baden, gelegen zwischen dem Breisgau, dem Gebiet von Stolhofen und der
Stadt Baden) und Aargau (Provinz des Kantons Aargau), wie in zwei Diplomen des deutschen Königs Arnould von 888 (Dedimus nam que illi in pago Mortunow a vocato in comitatu Eberhardi...) und 891 angegeben ist (quatenus unam hubam in comitatu
Eberhardi in superiore Argowe Jacentem, in loco Bach, vulgariter nominato...). Er heiratete Arlinde/Adelinda von Italien. Er wird seine Frau Adelinde verstoßen, um im Konkubinat mit einer Kanonisin von Erstein zu leben.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-15 22:54:17.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person