Anna BODENBENDER

Anna BODENBENDER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna BODENBENDER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1470 Battenberg Eder nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1490

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1490
Johannes WALTHER

Notizen zu dieser Person

BIOGRAPHIE: Filiation nicht sicher.
Im DGB Band 84 AL-Rumpf wird in der Einleitung eine Hilla BODENBENDER aus Achenbach bei Breidenbach erwähnt, 1379 verzichtet Henne Rump auf deren Leibeigenschaft. Ist sie zu der Sippe Bodenbender/Walther zu rechnen?
-
Ich möchte hier darauf hinweisen, was mir zu der Bedeutung des Namens aufgefallen ist.
BÜDDENER ist wie die latinisierte Form VIETOR der Küfer und Bötcher.
Auch die Familie WALTHER, die sich hier finden wird, trug den Beinamen BODENBENDER, Doliator und BUDIKER.
-
Die Familie STIPP in Frankenberg nennt sich ebenfalls Bodenbender und ist mit den Walther aus Biedenkopf verwandt.
Aus der Bodenbender Sippe (nicht die Stipp) in Frankenberg stammt der Chronist Wigand, der sich Gerstenberg nennt.
Die Bodenbender aus dem Ebsdorfer Grund und Marburg lässt sich seit dem 13. Jh. nachweisen.
In der Zeitschrift: Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck, Jg. 12-1937, S.70, Familiengeschichtliche Auszüge aus Archivalien der Stadt Marburg.
Dort auf Seite 70-14, 14, V 23 GR Fronhausen,-Alrade, Td. Lodewig Snabil (Schnabel) oo Hentze Bodenbender [H. Bodenbender gehört zu der in Ebsdorf seit dem 14. Jahrhundert nachweisbaren Familie]. Es erscheint zumindest möglich, dass hier mit Ebsdorf auch der Ursprung unserer Bodenbender Familie gefunden ist. Die Beziehungen von Amöneburg, Battenberg, Frankenberg usw. zum Kloster Haina, sowie Ludwig Schnabel (Snabil) als wahrscheinlichen Vetreter der v. Hörnsheim Dynastie können daruf hin deuten. Die Grafen von Battenberg (altes Geschlecht) sind die Schirmvögte vom Kloster Haina.
Weitere Bodenbender in Marburg:
In dem Biedenkopfer Bürgerverzeichnis (abgedr. in Nachr. d. Ges. f. Kurh. u. W. Jg. 1926) sind noch folgende Bürger aufgeführt, die zu dieser Familie gehören können:
- Dietrich Buddenbender
- Heynrich Buddenbender
- Welter Buddenbender (1)
- Welter Buddenbender (2)

BIOGRAPHIE: Andreas Eugen Dolata

Quellenangaben

1 Die Althessischen Pfarrer der Reformationszeit; 1966, S. 73
Autor: Hüttenroth,O

Datenbank

Titel Walther aus Biedenkopf
Beschreibung
Die Walther sind ein sehr alte biedenköpfer Familie, die sich bis ins 13. Jh. dort nachweisen lässt. Henrich Walther aus Biedenkopf tritt Anfang des 14. Jh. als Zeuge auf. Er ist
zu der Walther-Familie im 15. Jh. zu rechnen
---Gesucht: Wappen, Siegel oder Hausmarken der Walther und Bodenbender Familien.
!!!Auf keinen Fall stammt die Familie aus Darmstadt oder die Bodenbender aus Eder in Österreich, wie es in einigen Genealogien dargestellt wird.
 Andreas Eugen Dolata
Hochgeladen 2023-03-31 14:14:56.0
Einsender user's avatar
E-Mail ae.dolata@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person