Ethel Dunning MAYO

Ethel Dunning MAYO

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ethel Dunning MAYO
Name Ethel M. MCCABE
Name Ethel D. Drew VANRAHR
Beruf "Student" - Schülerin (1902), "Artist" (1902 - Künstlerin)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 30. Juli 1881 Lynn, Essex County, Massachusetts, USA nach diesem Ort suchen [8] [9]
Tod 5. September 1945 Laguna Beach, Orange County, California, USA nach diesem Ort suchen [10]
Wohnen Lynn, Essex County, Massachusetts, USA nach diesem Ort suchen
Heirat 5. August 1902 Swampscott, Essex County, Massachusetts, USA nach diesem Ort suchen
Heirat 3. Oktober 1910 Malden, Middlesex County, Massachusetts, USA nach diesem Ort suchen [11]
Heirat 1917 Taunton, Bristol County, Massachusetts, USA nach diesem Ort suchen [12]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
5. August 1902
Swampscott, Essex County, Massachusetts, USA
Harry T. DREW
Heirat Ehepartner Kinder
3. Oktober 1910
Malden, Middlesex County, Massachusetts, USA
Earnest Leon RAHR
Heirat Ehepartner Kinder
1917
Taunton, Bristol County, Massachusetts, USA
William Edward MCCABE

Notizen zu dieser Person

Beim US-Census 1920 (als Ethel M.) lautet ihr Alter auf 30 Jahre, somit wäre sie um 1890 in Massachusetts geboren (Geburtsort des Vaters:Maine; ... der Mutter: Massachusetts) > https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/21739151:6061. Beim Census 1930 (als Ethel N.) ist sie plötzlich mit 48 Jahren angegeben, somit wäre sie bereits um 1882 in Massachsetts geboren. Sucht man nach ihrem Geburtsdatum "um 1882 in Massachusetts" und "gestorben in Kalifornien", findet man nur einen Eintrag, der aber mit großer Sicherheit der richtige ist. Den Familienname von Ethel kann man mit dem genauen Geburtsdatum 30.07.1881recherchieren. Hier kommen nur zwei Möglichkeiten infrage, die auch auf den Namen Ethel M. passen (M. findet man als Zusatz in US-Heiraten oder Volkszählungen als zweiten Vornamen oder Kürzel des ursprünglichen Familiennamens). Ethel Gertrude Mitchell (https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/3311226:5062), die aber am 14.11.1883 wieder verstirbt (https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/4068526:2495 & https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/1089268:2101). Zum zweiten, und ihr Lebenslauf passt exakt mit allen bekannten Daten überein, Ethel Dunning Mayo. Beim Census 1900 findet man die junge Ethel als "Granddaughter" - Enkelin ("July 1881") bei ihrer Oma Mary R. Drew (* May, 1837 > https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/535469:2204) in Lynn, Massachusetts. Ihre erste Hochzeit findet 1902 in Swampscott, Mass. statt, sie heiratet dem Familiennamen nach, wohl innerhalb der Verwandtschaft Drew. Jedoch ist diese Ehe vor 1910 schon wieder geschieden, sie heiratet am 03.10.1910 Ernest L. Rahr, ihr erster Gatte Harry T. Drew heiratet 1912 zum zweiten Mal. Ihren zweiten Gatten lernt sie vermutlich kennen, als sie zur Untermietebei der Familie Rahr wohnt (US-Census vom 16.04.1910). Im Haushalt in der 32 Fairmount Street wohnen zudem die Eltern von Ernest und seine Tochter Ernestine Maybelle aus erster Ehe. Am 13.04.1914 reist dasPaar mit dem Schiff von Jamaica nach Boston, beim US-Census 1920 istihr zweiter Ehemann Ernest bereits wieder Single und lebt als Kostgänger in Groveland, Mass. Ihr dritte Hochzeit mit William Edward McCabe fand 1917 in Taunton, Mass. statt, 1919 sind beide im Adressbuch bereits zusammen gelistet. Beim US-Census 1940 ist ihr Name in Kalifornien nicht mehr zu finden, jedoch erscheint William E. nun als "Divorced" - geschieden, was zu seinem weiteren Lebenslauf passt, denn er heiratet erneut 1945 Harriet Wilson. 1939 findet man von Mrs. Ethel M.McCabe eine Adresse in 432 Monterey Drive im südlich gelegenen Laguna Beach, das ebenfalls zum Orange County gehört.

Quellenangaben

1 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/11160573:7884
Kurztitel: Ancestry.de
2 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/123604746:6224
Kurztitel: Ancestry.de
3 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/1443963921:2469
Kurztitel: Ancestry.de
4 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/21739151:6061
Kurztitel: Ancestry.de
5 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/2735749:8745
Kurztitel: Ancestry.de
6 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/503225451:2469
Kurztitel: Ancestry.de
7 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/79170267:7602
Kurztitel: Ancestry.de
8 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/3312598:5062
Kurztitel: Ancestry.de
9 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/4741462:5180
Kurztitel: Ancestry.de
10 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/4741462:5180
Kurztitel: Ancestry.de
11 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/12039504:2511
Kurztitel: Ancestry.de
12 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/2966/images/41263_2421406273_0164-00015
Kurztitel: Ancestry.de

Datenbank

Titel Schnellbach/er Ziegelhausen & Schnellbacher Lützelbach
Beschreibung
  • Die vermutlich frühesten Schnellbacher-Namensträger sind: 
  • im Breuberger Zinsbuch 1426 Cunz Schnellberger in Affhöllerbach und Claus Snellenbecher in Wallbach; 
  • im Gültbuch Kirch-Brombach 1511 Henrich, Herbert und Jost Schnellbecher in Wallbach
  • Varianten des Familiennamen sind Snellberger, Snellenbecher, Schnellbecher, Schnellbächer, Schnelpacher
Quelle für alle Daten vor 1756
(C) Genealogie Heidi Banse, Michelstadt
(C) Hellwig Weichel, Lützelbach
Karl Eidenmüller "Vielbrunner und Seckmauerer Familien-Buch 1655 - 1742"
Karl Eidenmüller "Brensbacher und Niederkainsbacher Familien-Buch 1655 - 1732"
Kirchenbuch Höchst ab 1608
Online-OFB Brensbach > https://www.ortsfamilienbuecher.de/brensbach/ (C) Heiner Wolf, 2012 desweiteren
die Online OFB von Wersau, Nieder-Kainsbach, Affhöllerbach, Groß-Bieberau, Reichenbach, Kirchbrombach, Langenbrombach,
Böllstein, Ober-/Mittel-/Nieder-Kinzig, Lindenfels, Rimhorn u.a. 
(Der Ortsname von Lützelbach wurde mehrmals geändert, geborene Personen vor 1821 wurden entweder unter Lützel-Wiebelsbach oder Lützelbach geführt, unabhängig vom korrekten Geburtsort Lützelbach oder Wiebelsbach.)

Schnellbach    ab 1673 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
Schnellbacher ab 1756 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
(C) Werner Helmus, Heidelberg

- sonstige Quellen sind zumeist angegeben -

Hinweis: Ich bedanke mich bei den Forscherkollegen (m/w) für alle Ergänzungen bzw. Änderungen zu vorhandenen Personen - 

derzeit vervollständige ich überwiegend nur Stammbaum-Namensträger Schnellbach, Schnellbacher (Schnellbächer) ! 

Einzelpersonen ohne Bezug werden nicht hinzugefügt; Seitenlinien werden nicht komplett ergänzt


          Hessische Wappenrolle # 544
          (C) nach einem Entwurf von Gisela Seibt, Eltville
          Kolorierung: Andreas Schnellbach
           
Hochgeladen 2024-03-22 23:26:20.0
Einsender user's avatar Andreas Schnellbach
E-Mail andreasschnellbach@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person