Otto HIRTH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Otto HIRTH |
[1]
|
||
occupation | Schmied |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 17. July 1904 | Budwethen
Find persons in this place |
|
death | 18. February 1949 | ||
birth | 8. July 1904 | Lepalothen
Find persons in this place |
|
Paten | 17. July 1904 | Budwethen
Find persons in this place |
|
marriage | 30. April 1932 |
Parents
Georg HIRTH | Anna MANSCHUS |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
30. April 1932
Bönen |
Luise SCHMIEDINGHÖFER |
|
Notes for this person
Im KB Budwethen ist der 1. Juli als Geburtstag eingetragen. Auf seinemSchulentlassungszeugnis ist Skaticken (später Katticken) eingetragen,auf seinem Personal-Ausweis Lepalothen (später Lindenweiler). OttoHirth ging in Groß Ballupönen (später Löffkeshof) vom 11.11.1912 biszum 08.07.1918 zur Schule. Sein Vater Georg Hirth lebte in den 1930erJahren in Groß Ballupönen/ Löffkeshof. Sein Onkel Josef Hirth lebte inden 1930er Jahren in Lepalothen/ Lindenweiler. Otto Hirth wanderte ca.1923 in das Ruhrgebiet aus und arbeitete dort in der ZecheHeinrich-Robert (De Wendel). Da er als "Unabkömmlich" eingestuftwurde, brauchte er keinen Kriegsdienst zu leisten. Otto starb nachlanger Krankheit nach einem Betriebsunfall an TBC. Bei dem Unfall truger zusammen mit einem Kollegen einen schweren Eisenträger. Sie kamenins stolpern, so dass Otto plötzlich die ganze Last des Trägers trug.Dabei brach er sich Rippen. Auskunft der "Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung dernächsten angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschenWehrmacht", Berlin (Geschäftszeichen VI 114 Hirth, Otto) vom25.02.2008: Kopie der Wehrstammkarte, Auszug aus dem Strafregister,Erklärung.
Sources
1 | Deppe, Lieselotte (geb. Hirth) (1980-2015):, freundl. mündl. Mitteilg., Niedermeien, Detmold |
files
Title | Stammbaumdaten von Albrecht Deppe |
Description | Familien Hirt(h) und Manschus aus Ostpreußen, Kreis Tilsit-Ragnit sowie Familie Deppe aus Unterwüsten-Hellerhausen, Kreis Lippe sowie Familien Schmiedinghöfer und Leusmann aus Bönen und Pelkum in Westfalen |
Id | 47426 |
Upload date | 2023-02-21 22:09:44.0 |
Submitter |
![]() |
albrecht.deppe@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.