Cäcilie OSTWALD

Cäcilie OSTWALD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Cäcilie OSTWALD
Name Cilli OSTWALD [1]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. Oktober 1882 Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany nach diesem Ort suchen [2] [3]
Tod 12. Dezember 1957 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen, Germany nach diesem Ort suchen [4] [5]
Heirat 22. Juli 1913 Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
22. Juli 1913
Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany
Hans Peter' SCHWENZER

Notizen zu dieser Person

Zum Andenken an Frau Wwe. Hans Schwenzer, Cilli, geb. Ostwald geb. am 23. Oktober 1882 zu Krefeld, gest. am 12. Dezember 1957 in Düsseldorf-Oberkassel, Tochter des Bau-Unternehmers August Ostwald und Frau Christine, geb. Scheibel, Krefeld. Am Morgen des 12. Dezembers 1957 entschlief sie sanft, versehen mit den Sterbesakramenten der kath. Kirche, nach kurzem Kranksein, infolge Herzschwäche, in ihrem Hause zu Düsseldorf-Oberkassel, im Kreise ihrer Umgebung. Sie war eine herzensgute Frau, ihrem Mann, der ihr im Jahre 1944 im Tode vorausging, ein treuer, lieber Lebenskamerad. Die schweren Jahre der letzten Kriegszeit, die ihr alles nahmen und die nachfolgende Zeit hat sie mit bewundernswerter Energie, Stetigkeit und Fleiß gemeistert. Bescheiden in ihrem Wesen, war sie allen ihren Bekannten, Angehörigen und Freunden ein Vorbild der Ruhe und Ausgeglichenheit. In echt christlicher Lebensart war sie der kath. Kirche getreu. Abt. die liebe Tote trauern ihre Schwester Martha, der Sohn ihres verstorbenen Bruders August, mit Familien und die Angehörigen ihres Mannes. Beerdigt in Düsseldorfer Straße 61, Düsseldorf, NRW, Deutschland Zum Andenken an Frau Wwe. Hans Schwenzer, Cilli, geb. Ostwald geb. am 23. Oktober 1882 zu Krefeld, gest. am 12. Dezember 1957 in Düsseldorf-Oberkassel, Tochter des Bau-Unternehmers August Ostwald und Frau Christine, geb. Scheibel, Krefeld. Am Morgen des 12. Dezembers 1957 entschlief sie sanft, versehen mit den Sterbesakramenten der kath. Kirche, nach kurzem Kranksein, infolge Herzschwäche, in ihrem Hause zu Düsseldorf-Oberkassel, im Kreise ihrer Umgebung. Sie war eine herzensgute Frau, ihrem Mann, der ihr im Jahre 1944 im Tode vorausging, ein treuer, lieber Lebenskamerad. Die schweren Jahre der letzten Kriegszeit, die ihr alles nahmen und die nachfolgende Zeit hat sie mit bewundernswerter Energie, Stetigkeit und Fleiß gemeistert. Bescheiden in ihrem Wesen, war sie allen ihren Bekannten, Angehörigen und Freunden ein Vorbild der Ruhe und Ausgeglichenheit. In echt christlicher Lebensart war sie der kath. Kirche getreu. Abt. die liebe Tote trauern ihre Schwester Martha, der Sohn ihres verstorbenen Bruders August, mit Familien und die Angehörigen ihres Mannes. Beerdigt in Düsseldorfer Straße 61, Düsseldorf, NRW, Deutschland<pre> -- GEDCOM (INDI) -- 1 SOUR Klaus F. Lücker in MyHeritage </pre>

Quellenangaben

1 Ancestry Family Trees
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.;;
2
3 Ancestry Family Trees
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.;;
4
5 Ancestry Family Trees
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.;;

Datenbank

Titel Familie Kulle - Wick
Beschreibung Vorfahren und sonstige Verwandte der Eheleute Volker Kulle und Margot Wick Forschungsgebiete: Kulle - Göttingen und ev. Eichsfeld Nolte - Göttingen Beck - Hunrück Kirchwehm - Moerser Land Wick - Kurhessen und Pommern Mannes - Osnabruck und Soest Hegener - Sauerland Ostwald - kath. Eichsfeld
Hochgeladen 2022-10-19 17:17:11.0
Einsender user's avatar Volker Kulle
E-Mail vkulle@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person