Christian Heinrich ZELLER

Christian Heinrich ZELLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian Heinrich ZELLER [1]
Name Christian 'Heinrich' ZELLER [2]
Name Christian Heinrich (Heinrich) ZELLER [3]
Beruf Gründer Kinderarmenanstalt Schloss Beuggen [4]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 29. März 1779 Hohenentringen, Tübingen, Baden-Württemberg, Germany nach diesem Ort suchen [5] [6] [7]
Tod 18. Mai 1860 Beuggen, Lorrach, Baden-Württemberg, Germany nach diesem Ort suchen [8] [9] [10]
Heirat 7. Oktober 1811 Entfelden, Rosenheim, Bayern, Germany nach diesem Ort suchen [11] [12]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
7. Oktober 1811
Entfelden, Rosenheim, Bayern, Germany
Charlotte Dorothee Sophie SIEGFRIED

Notizen zu dieser Person

Christian Heinrich Zeller (* 29. März 1779 auf Schloss Hohenentringen bei Tübingen; † 18. Mai 1860 auf Schloss Beuggen bei Rheinfelden) war ein deutscher Pädagoge, Pionier der Inneren Mission und Kirchenliederdichter pietistischer Richtung. Leben Zeller, ein Sohn des Württembergischen Juristen Christian David Zeller (1749-1812), wuchs in Ludwigsburg auf und studierte ab 1796 an der Universität Tübingen Jurisprudenz, hielt aber auch Kontakt zu einem von Jonathan Friedrich Bahnmaier geleiteten pietistischen Studentenkränzchen. Nach dem Examen im Herbst 1800 trat er in eine Kanzlei ein, konnte sich mit dem Anwaltsberuf aber nicht anfreunden und arbeitete schon ab 1801 als Hauslehrer beim Baron von Schnurbein in Augsburg, ab 1803 in St. Gallen, von wo er Johann Heinrich Pestalozzi aufsuchte. 1809 erhielt eine Stelle als Lehrer und Schulinspektor in Zofingen (Aargau). Hier lernte er Christian Friedrich Spittler, den Sekretär der Basler Missionsgesellschaft kennen, mit dem er 1817 einen Armenschul-Verein gründete, um das Werk der Mission auch in der eigenen Heimat zu verwirklichen. 1820 konnte die von Zeller konzipierte Armenschullehreranstalt auf Schloss Beuggen, einer badischen Domäne unweit Basel, eröffnet werden, die mit einem "Rettungshaus" für verwahrloste Kinder kombiniert war. Bis zu seinem Tod leitete Zeller diese Anstalt. Aus Zellers Ehe mit der Pfarrerstochter Charlotte Dorothee "Sophie" Siegfried (1791-1858) gingen elf Kinder hervor[1]. Die Tochter Marie heiratete 1834 den Schweizer Samuel Gobat, der 1846 evangelischer Bischof von Jerusalem wurde. Die Tochter Bertha heiratete 1840 den Philologen, katholisch-apostolischen Theologen und Kirchendiener Heinrich Wilhelm Josias Thiersch. Die Tochter Therese heiratete 1837 den Pfarrer Karl Friedrich Werner. Die Söhne Nathanael (1823-1890) und Reinhard (1826-1891) setzten das Werk ihres Vaters als Verwalter bzw. Inspektor der Beuggener Anstalt fort. Samuel Zeller (1834-1912) wurde Leiter der Anstalt in Männedorf. Wirkung und Bedeutung [Bearbeiten] Die Beuggener Anstalt wurde vorbildlich für viele weitere Rettungshäuser. Zellers Bruder, der preußische Oberschul- und Regierungsrat Carl August Zeller (1774-1846), Mitarbeiter Pestalozzis, eröffnete 1836 im ehemaligen Kloster Lichtenstern im Landkreis Heilbronn eine Kindererrettungsanstalt (heute Evangelische Stiftung Lichtenstern). Pestalozzi beurteilte die Beuggener Anstalt bei seinem Besuch 1826 sehr positiv. Er soll, nachdem sein eigenes Projekt gescheitert war, über die Anstalt Zellers gesagt haben: „Das war's, was ich wollte.“ Franz Eugen Schlachter setzte Zeller in seiner Erzählung Meister Pippin. Bilder aus einem verborgenem Leben (1898) ein literarisches Denkmal. Zellers erstmals 1837 erschienenes Kirchenlied Liebster Heiland wir sind hier steht unter der Nummer 165 im Gesangbuch der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz. Unter dem Titel Treuer Heiland, wir sind hier ist es auch im Mennonitischen Gesangbuch (Nr. 12) und in den Gemeindeliedern (Nr. 92) aufgenommen. In Ammerbuch-Entringen ist eine Straße nach Heinrich Zeller benannt.

Quellenangaben

1 Katalog der Deutschen Nationalbibliothek, http://d-nb.info/
2 Ancestry Family Trees, Database online.
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.;;
3 Ancestry Family Trees, Database online.
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.;;
4 Ancestry Family Trees, Database online.
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.;;
5 Ancestry Family Trees, Database online.
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.;;
6 Ancestry Family Trees, Database online.
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.;;
7 Wikipedia, http://de.wikipedia.org/
8 Ancestry Family Trees, Database online.
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.;;
9 Ancestry Family Trees, Database online.
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.;;
10 Wikipedia, http://de.wikipedia.org/
11 Ancestry Family Trees, Database online.
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.;;
12 2016 GFF-Datenvergleich GF 2440, Gesellschaft fuer Familienforschung in Franken e.V. www.gf-franken.de

Datenbank

Titel METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER
Beschreibung Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Etwa 1 % sind fehlerhaft. Habe meist nicht mehr als angezeigt wird, daher bitte von weiteren Nachfragen absehen. Danke.
Hochgeladen 2024-04-23 21:21:42.0
Einsender user's avatar Erika Elisabeth Metzieder
E-Mail info@metzieder.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person