Wilhelm Heinrich Hermann KNOP

Wilhelm Heinrich Hermann KNOP

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wilhelm Heinrich Hermann KNOP
Beruf Maurer
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. Dezember 1898 Winsen Aller nach diesem Ort suchen
Taufe 26. Dezember 1898 Winsen Aller nach diesem Ort suchen
Tod 12. Mai 1985 Winsen Aller nach diesem Ort suchen
Heirat 17. April 1922 Winsen Aller nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
17. April 1922
Winsen Aller
Marie Frida Ida HEMME

Notizen zu dieser Person

Wurde am 21.12.1916 zur Westfront einberufen.
Kam am 13.2.1919 aus dem I Weltkrieg wieder . Er hatte sich nach dem Krieg den Soldatenräten angeschlossen. Sein Vater bestand darauf das er nach Hause kommen solle, diesem Wunsch ist er nachgegekommen.
Der Zweite Weltkrieg , seine erste Einheit.
Aufgestellt am 26. August 1939 als Regiment der 3. Welle durch den Landwehr-Kommandeur Hannover und der 216. Infanterie-Division unterstellt. Am 9. Februar 1940 wurden die 4., 8. und 12. Kompanie in MG-Kompanien umgewandelt und die 15. (Pionier-) Kompanie aufgelöst. Am 20. November 1941 wurde die 13. (IG-) Kompanie an das IR 385 abgegeben. Am 25. Juli 1942 wurde die 14. (Panzerjäger-) Kompanie und der IG-Zug zu einer 13. schweren Kompanie zusammengefaßt. Am 15. Oktober 1942 wurde das Regiment in Grenadier-Regiment 348 umbenannt.
Eine Woche vor Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde er in die 15. Kompanie des Inf.Rgt 348 eingezogen und war mit Unterbrechungen bis Februar 1945 in Russland bei der OT. Er war u.a. in Smolensk aber auch in Molodetschno (ab 01.11.1943 - OT Einsatzgruppe Russland Mitte OBL) . Durch eine Verletzung seiner rechten Hand die mit einer Blutvergiftung endete wurde er in ein Larzerett gebracht und von diesem begann sein Abtransport in den Westen in der Nacht als Dresden bombardiert wurde lagsein Zug davor und man brauchte drei Tage um die Stadt zu umfahren.Vom Luftwaffenlazarett 2/XVII Prag wurde er mit einem Urlaubsschein in die Heimat entlassen. Auf dem Bahnhof in Celle angekommen rief er den Beerdigungsunternehmer Heinrich Behr an und fragte ob er noch mit dem Leichenwagen fahren dürfe und so kam er lebendig mit einem Leichenwagen nach Winsen an der Aller. Feldpostnummer 44396

Datenbank

Titel Familie Knop
Beschreibung
Hochgeladen 2022-10-07 14:27:26.0
Einsender user's avatar Rainer Knop
E-Mail Knop-Winsen@T-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person