David SPIELENBERG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name David SPIELENBERG
occupation Arzt und Richter zu Leutschau

Events

Type Date Place Sources
death 27. March 1684
burial 30. March 1684
birth 3. August 1627
Leutschau Ungarn, heute Levoča Slovakei Find persons in this place
marriage 1659

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1659
Susanna Regina REUTHER

Notes for this person

1647 Studienreise ab Stolp, Studium in Wittenberg,15.12.1652 Promotion in Padua, 1655 Ordination,

; - https://books.google.de/books?id=RP_3m0SB1m8C&pg=PA5&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=2#v=onepage&q&f=false

David Spielenberger der Ältere wurde am 3. August 1627 in Leutschau geboren. Seine Studienreise fing 1647 in Stolp (Pommern) an. In Wittenberg studierte er ab 1650 Medizin. Sein Vater schickte ihn 1652 nach Padua. Er kehrte 1655 nach Hause zurück und trat als "medicus ordinarius" in die Fußstapfen seines Vaters , erst 1657 in Schemnitz und ab 1661 in Leutschau. Spielenberger heiratete 1659 die Schemnitzerin Susanna Regina Reutter. Er wurde 1657 zum Stadtrichter in Leutschau gewählt. David Spielenberger starb am 27. März 1684 und wurde am 30. März in der Leutschauer Pfarrkirche bestattet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Levo%C4%8Da

Levoča ( Aussprache?/i; deutsch Leutschau, ungarisch Lőcse, lateinisch Leutsovia) ist eine Stadt im Norden der Slowakei. Sie liegt in der Zips und hat 14.626 Einwohner (Stand 31. Dezember 2020). Wegen des gut erhaltenen Stadtzentrums wurde die Stadt 2009 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.[1]

Er vermacht seine Bücher der Bibliothek der evangelischen Kirchengemeinde A. B.

1.5 Hinzu kamen Nachlässe und Schenkungen wohlhabender Bürger Levocas. So vermachten z. B. die Ärzte Paul Kramer, Samuel (1575-1655) und David (1627-1684) Spillenberger ihre Privatsammlungen der Bibliothek.

https://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?Evangelische_Kirchengemeinde(Leutschau)

Sources

1 https://www.arcanum.com/ro/online-kiadvanyok/Siebmacher-siebmacher-wappenbuch-1/der-adel-von-ungarn-magyarorszag-2/csaladok-29/spielenberg-v-hadusfalva-72F7/ ; - Tünde KAtona: Eijnem armen Schuler der Nacket und bloss wahr; https://core.ac.uk/download/pdf/11978964.pdf ; - Die deutschsprachige Leichenpredigt der frühen Neuzeit in Ungarn (1571-1711) S. 199; https://books.google.de/books?id=RP_3m0SB1m8C&pg=PA5&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=2#v=onepage&q&f=false
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ahnen MS 1
Description

Update 2024-02-18

Diese Datei stellt die Ergebnisse eigener Recherchen und die veröffentlichten Daten von privaten Personen und Institutionen in einem Netzwerk zusammen. Besten Dank an alle, die ihre Daten im Internet und durch persönliche Mitteilung zur Verfügung gestellt haben.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Zusammenstellung der Daten immer nur eine Interpretation darstellen kann. Andere Forscher können zu anderen Ergebnissen kommen.

Dies gilt insbesondere für Daten älteren Ursprungs.

Wesentliche Quellen hierfür waren:

Für alle Regionen:

https://familysearch.org/

http://www.myheritage.de/research

http://search.ancestry.de/search/

https://gedbas.genealogy.net/

 

Für den ehemaligen Kreis Stolp:

Arbeitskreis Heimat- und Familienforschung Stolper Lande (AKFF) und Freunde (http://www.stolp.de/arbeitskreis.html).

Henry Kuritz und Winfried Schulz haben mir sehr umfangreiche Daten aus dem Landkreis Stolp zur Verfügung gestellt.

Ortsfamilienbuch Arnshagen:http://ofb.genealogy.net/arnshagen/         

Ortsfamilienbuch Pustamin: http://ofb.genealogy.net/pustamin/ 

Datenbänke der Staatsarchive Polen: http://www.szukajwarchiwach.pl/    

Matthias Gansauge (mgansauge@t-online.de) hat umfangreiche Daten zu Mützenow, Starkow und umliegende Orte beigetragen.

Erika Wilke (erika.wilke@web.de) hat umfangreiche Daten zu Horst erarbeitet und zur Veröffentlichung im Rahmen dieser Datei zur Verfügung gestellt.

 

Für Ahausen, Merenberg und Umgebung:

Barbara Erbe: Weinbach: Abschrift des Dorfsippenbuches Ahausen  

Wolfgang Derenek: https://gedbas.genealogy.net/person/database/41157

Volker Humm: https://gedbas.genealogy.net/person/database/15995

Ingo Dienstbach: http://familytreemaker.genealogy.com/users/i/n/g/Dienstbach-Ingo/

 

Für Siegen und Umgebung:

Die letzten Aktualisierungen basieren im Wesentlichen auf den bei

https://www.archion.de

veröffentlichten Scans von Kirchenbüchern.

Dr Klaus Breitbach (email: k.breitbach@pt.lu) hat hier in besonderer Weise und in erheblichem Umfang zur Zusammenstellung und Interpretation der Daten mit beigetragen.

Desweiteren:

Reinhard Daub: https://gedbas.genealogy.net/person/database/56187

http://www.genealogie-si.de/

Ortsfamilienbuch Hickengrund: http://www.online-ofb.de/famlist.php?ofb=hickengrund&b=A&lang=de

Jürgen Helmut Mader: https://gedbas.genealogy.net/person/database/45149

Wolfgang Derenek: https://gedbas.genealogy.net/person/database/41157

Weitere Quellenangaben in den Daten!

Korrekturen, Änderungen, Ergänzungen nehme ich gerne auf.

Sollte jemand seine Interessen oder Rechte verletzt sehen, bitte ich um Information. 

Id 43576
Upload date 2025-01-19 18:06:25.0
Submitter user's avatar Martin Sander visit the user's profile page
email martin.sander.eltze@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person