Henning JANS

Henning JANS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Henning JANS
Name JANNS
Religionszugehörigkeit ev

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 19. Juli 1719 Tetenbüll nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 13. Januar 1795 Osterhever nach diesem Ort suchen
Taufe 23. Juli 1719 Tetenbüll nach diesem Ort suchen
Tod 8. Januar 1795 Osterhever nach diesem Ort suchen [2]
Wohnen Tetenbüll nach diesem Ort suchen
Wohnen Sankt Peter nach diesem Ort suchen
Wohnen Osterhever nach diesem Ort suchen
Heirat 19. Oktober 1751 Sankt Peter nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 28. Juni 1765 Osterhever nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 21. Mai 1779 Osterhever nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. Oktober 1751
Sankt Peter
Anna DIRCKS
Heirat Ehepartner Kinder
28. Juni 1765
Osterhever
Maria RIEGERS
Heirat Ehepartner Kinder
21. Mai 1779
Osterhever
Anna Madgalena CLÜVERS

Notizen zu dieser Person

Taufe: https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=266381 Bild 233 Heirat 1: https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=263915 Bild 55 Heirat 2: https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&dbid=61229&h=6347491&tid=&pid=&usePUB=true&_phsrc=qgj10&_phstart=successSource und https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=266314 Bild 4 Heirat 3: https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&dbid=61229&h=6347655&tid=&pid=&usePUB=true&_phsrc=qgj7&_phstart=successSource und https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=266314 Bild 26 Tod: https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=266281 Bild 89f Die Eltern zu diesem Henning Jans werden bei ancestry.de angebenen als Henning Jans * 1671 (Bergenhusen?) und Catharina Pauls Mummels, die am 25.5.1708 in Katharinenheerd heiraten. Die Taufe 1671 in Bergenhusen konnte ich bei archion nicht finden, die Heirat 1708 ist belegt. Seine Frau stirbt in der Pest am 8.6.1713 in Katharinenheerd. Er heiratet als Witwer und Zimmermann in Poppenbüll am 28.5.1715 erneut, die Jgfr. Gretje Tetens. U.a. wird ein Sohn wird in Poppenbüll am 29.9.1719 getauft auf den Namen Jacob. Damit scheidet dieser Henning als Vater des Henning Jans */~ 1719/20 aus. Henning Jans * 17.7./~23.7.1719 hat einen anderen Henning Jans als Vater und zwar Henning Jans, der 1701 Anna Carstens (V: Bunje Carstens) heiratet, zunächst in Tetenbüll Kinder taufen lässt, dann offenbar nach Osterhever (zu Verwandten?) zieht, dort weitere Kinder taufen lässt und wiederum das letzte Kind in Tetenbüll taufen lässt, wo zuvor seine Tochter Martje bestattet wurde, die in Osterhever getauft wurde. Bei seinen Töchtern Gretje * 1711 / + 1764 und Trienke * 1715 / + 1767 werden bei den Sterbeinträgen jeweils die Eltern Henning Jans und Anna angegeben. Henning Jans (oo 1701) stirbt/wird begraben am 6.10.1719 kurz nach der Geburt des letzten Sohnes. Seine Witwe Anna heiratet am 28.6.1720 erneut und zwar Peter Willms. Sie selbst stirbt bereits am 23.5.1722.Peter Willms heiratet am 19.10.1723 wieder. Ich nehme an, dass ihre (Annas) Kinder aus der Ehe mit Henning Jans d.Ä. irgendwann in dieser Zeit zu Verwandten nach Osterhever oder Sankt Peter gingen. Zu der Annahme gelange ich, weil eine Familie Henning Jans (evtl. Vater zu dem Henning Jans oo 1701) bei Kirchenbucheintragungen 1671-1685 in Osterhever mehrfach als "auf dem Markort" oder "auf der Heede" genannt werden. Dieses "a.d. heede" wird auch 1755 bei der Taufe Johann Cornils Jans angeben, dessen Vater Henning d.J. (*1719) sich also dort aufgehalten hat.

Quellenangaben

1
 * 1719
2
 + 1795,1
3
 oo 1751,15
4
 oo 1765,4
5
 oo 1779,3

Datenbank

Titel Kirchspiele Bad Bramstedt Kaltenkirchen und mehr
Beschreibung Ahnensammlung aus Familienbeziehungen und aus den Aufzeichnungen der Genealogen Hans Riediger, Arthur Pohlmann, Klaus Biel, Heinz-Rudolf Mohr und anderen mehr ... mit Schwerpunkt in den Kirchspielen Bad Bramstedt und Kaltenkirchen. Dank auch an die vielen Familienforscher, die auf gedbas publizieren.
Personen mit bekanntem Geburtsdatum nach 1922 oder bekanntem Sterbedatum nach 1990 sind in der Datei nicht enthalten.

Zu den Kurzbezeichnungen der (Sekundär-)Quellen wie "Riediger" oder "Aufz. Pohlmann" finden sich die Quellmaterialien unter https://www.alt-bramstedt.de/familienforschung

Die Datei ist "work in progress" ... ständig kommen Informationen hinzu oder andere werden überarbeitet.
Hochgeladen 2024-06-07 20:32:49.0
Einsender user's avatar Jan-Uwe S.
E-Mail ahnen@schadendorf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person