Johann Wenzel TRIEBE

Johann Wenzel TRIEBE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Wenzel TRIEBE
Beruf Nadlermeister Obergeorgenthal nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit RK

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. April 1812 Hohenofen (Vysoka Pec) - Komotau (Chomutov) nach diesem Ort suchen
Taufe 13. April 1812 Hohenofen (Vysoka Pec) - Komotau (Chomutov) Nr. 1 nach diesem Ort suchen
Tod nach 5. November 1886
Wohnen 1845 Obergeorgenthal Nr.7 - 50 - 104 nach diesem Ort suchen
Wohnen 1847 Obergeorgenthal Nr.118 nach diesem Ort suchen
Wohnen 1861 Obergeorgenthal Nr.86 nach diesem Ort suchen
Wohnen 1868 Obergeorgenthal Nr.104 nach diesem Ort suchen
Bürger Obergeorgenthal nach diesem Ort suchen
Taufpaten Bartelsdorf Nr. 1 nach diesem Ort suchen
Herkunft Hohenofen (Vysoka Pec - Komotau (Chomutov) Nr. 1 nach diesem Ort suchen
Heirat 12. Januar 1847 Niedergeorgenthal nach diesem Ort suchen
Trauzeugen Niedergeorgenthal nach diesem Ort suchen
Trauzeugen Niedergeorgenthal nach diesem Ort suchen
Heirat 25. August 1861 Hohenofen (Vysoka Pec) - Komotau (Chomutov) nach diesem Ort suchen
Trauzeugen Kraitz (Kyjice) - Komotau (Chomutov) Nr. 33 nach diesem Ort suchen
Trauzeugen Obergeorgenthal Nr.38 nach diesem Ort suchen
Trauzeugen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
12. Januar 1847
Niedergeorgenthal
Maria Magdalena HELBIG
Heirat Ehepartner Kinder
25. August 1861
Hohenofen (Vysoka Pec) - Komotau (Chomutov)
Maria Anna SCHMATZ

Notizen zu dieser Person

BIOGRAPHIE: Bis zu seiner 1.Heirat 1847 war Wenzel Triebe mehrere Jahre Soldat im 42. k.u.k. Infanterieregiment "Herzog Wellington".
1842 Taufpate bei einer Tochter (Magdalena) des Joseph Triebe.
1856 lebt in Obergeorgental Nr. 82 Wenzel Horn mit seiner Gattin Anna Maria. Bei der Heirat der Marie Magdalena Triebe mit Franz Welhartizky 1873 in Dresden ist ein Eduard Hord Horn Trauzeuge.
1875 Nadlermeister in Obergeorgenthal Nr.: 104.

Datenbank

Titel Schmatz - Schmotz - Smacz
Beschreibung
  •  Beschreibung Schmatz - Schmotz - Smacz usw. Aus Bayern, Sachsen und Böhmen. Meine eigennen Vorfahren sind die des Ahnhereen Matthes Schmatz, geb. um 1545, Richter in Obergeorgenthal. Auf der Suche nach seinen Vorfahren habe ich zusammen mit meinem Forscherfreund Heinz Engler aus Chemnitz, sehr viele Schmatz zusammen getragen.
  • Zu den Verbindungen der Schmatz aus Ehrenfriedersdorf bis zu den Schmatz in und um St. Katharinaberg, finden sich Infos beo Wofgang Schmatz (Schmatzner) * 1494 aus Ehrenfriedersdorf.

Andreas Eugen Dolata Julius-Leber-Str. 44 24145 Kiel
Hochgeladen 2022-08-17 11:49:28.0
Einsender user's avatar
E-Mail ae.dolata@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person