Henri DE LABORDE DE MONPEZAT

Henri DE LABORDE DE MONPEZAT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Henri DE LABORDE DE MONPEZAT
Beruf Diplomat, Prinz von Dänemark

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 11. Juni 1934 Talence (Gironde, F) nach diesem Ort suchen
Tod 13. Februar 2018 Schloß Fredensborg nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Henri wurde als zweites von neun Kindern von André de Laborde de Monpezat (1907–1998) und Renée Doursenot (1908–2001) geboren. Er verbrachte seine ersten Jahre in Indochina, wo sein wohlhabender Vater einige Industrieunternehmen geerbt hatte. 1939 kehrte seine Familie nach Frankreich in das Stammhaus Le Cayrou in Cahors zurück. Henri ging bis 1947 zur Jesuiten-Klosterschule in Bordeaux und besuchte von 1948 bis 1950 das Gymnasium von Cahors. 1950 ging er nach Hanoi und war bis 1952 Schüler des französischen Gymnasiums in Hanoi. Von 1952 bis 1957 studierte er Jura und Staatslehre an der Pariser Sorbonne, dann französische Literatur, Chinesisch und Vietnamesisch an der École Nationale des Langues Orientales. Das Sprachstudium setzte er 1957 an der Universität Hongkong und 1958 mit einem Studienaufenthalt in Saigon fort.

Als Sekretär der französischen Botschaft in London lernte Henri die dänische Kronprinzessin Margrethe kennen. Sie heirateten am 10. Juni 1967. Für die Ehe konvertierte er vom katholischen zum evangelisch-lutherischen Glauben, wurde dänischer Staatsbürger und nahm den Namen Prinz Henrik von Dänemark an (dänisch: Henrik, Hans Kongelige Højhed Prinsgemalen – Titel: H.K.H. Prins Henrik af Danmark)

Prinz Henrik kritisierte öffentlich die Diskriminierung von Ehemännern regierender Königinnen. Er hoffe, Männer würden die gleichen Rechte erhalten wie Mädchen, ließ er die Zeitung Ekstra Bladet 2009 wissen, nachdem eine Volksabstimmung den Vorrang von Prinzen vor ihren Schwestern abgeschafft hatte. 2015 wiederholte er in Le Figaro seine Forderung nach mehr protokollarischer Gleichstellung im Königshaus und brachte den Titel Königgemahl ins Spiel.

2016 zog er sich weitgehend von seinen repräsentativen Aufgaben zurück und legte dabei auch den Titel Prinzgemahl ab. Zahlreiche Schirmherrschaften behielt er aber bei. Anfang August 2017 gab das dänische Königshaus bekannt, dass im Gegensatz zufrüheren Plänen Prinz Henrik nicht wie geplant neben seiner Frau im Dom zu Roskilde begraben werden möchte.

Genau vier Wochen nach dieser Mitteilung gab das dänische Königshaus bekannt, dass Prinz Henrik ernsthaft erkrankt sei. Ein Team von Spezialisten des Rigshospitalet, welches ihn im Spätsommer untersucht hatte, war zu dem Schluss gekommen, dass er an Demenz erkrankt sei. Angekündigt wurde ebenfalls, dass Prinz Henrik aufgrund der Erkrankung im entsprechenden Ausmaß Ehrenämter und Schirmherrschaften niederlegen werde. Ende Januar 2018 wurde er erneut ins Krankenhaus eingeliefert, wo eingutartiger Lungentumor entdeckt wurde. Er starb am 13. Februar 2018 auf Schloss Fredensborg

Datenbank

Titel Günter Henzler Familienstammbaum
Beschreibung Die Datei enthält meine direkten Vorfahren und zahlreiche Seitenlinien. Fast alle meine Vorfahren stammen aus Alt-Württemberg. Der Stammvater Henzler kommt aus Raidwangen, die Familie meiner Mutter Ruth Schmalzriedt aus Münchingen. Die Vorfahren meiner Frau stammen überwiegend aus dem württembergischen Unterland.
Seitenlinien führen zu schwäbischen Geistesgrößen, zu "Promis" aus Wirtschaft, Politik und in viele Adelshäuser.
Hochgeladen 2024-06-03 18:49:20.0
Einsender user's avatar Günter Henzler
E-Mail guenter1949@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person