Friederike BÜRKLE

Friederike BÜRKLE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friederike BÜRKLE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. Juni 1822 Schmiden (Fellbach) nach diesem Ort suchen
Tod 30. Mai 1882 Burgholzhof (Bad Cannstatt) nach diesem Ort suchen
Heirat 26. August 1845 Schmiden (Fellbach) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. August 1845
Schmiden (Fellbach)
Johannes ALDINGER

Notizen zu dieser Person

Burgholzhof - 3 Generationen Aldinger auf dem Burgholzhof in Stuttgart - 1852 wurde der Endersbacher Rössleswirt und Bauer Johannes Aldinger, geb. 24.05.1805, als Pächter der Staatsdomäne Burgholzhof auf der Anhöhe des Stuttgarter Vororts Bad Cannstatt eingesetzt. Er hatte in der Landwirtschaft einen ausgezeichneten Ruf und wurde für sein hervorragendes Arbeiten mit mehreren Staatspreisen geehrt. In seiner Blütezeitumfaßte der Burgholzhof 84 ha Land. 55 ha davon waren Ackerland, 6 ha Weideland, 3,2 ha waren Weinberg und auf 1,5 ha standen ca. 2.200 Obstbäume. Zum Burgholzhofgehörte ein großer Viehbestand, weshalb hauptsächlich Milch- und Fleischwirschaft betrieben wurde. Ab 1869 eröffnete die Familie Aldinger ein beliebtes Höhenrestaurant für die Ausflügler von Stuttgart.
Der Sohn, August Friedrich Aldinger,geb. 13.06.1841, folgte dem Vater in dieser Aufgabe und wurde ebenfalls für seine Erfolge mit hohen Auszeichnungenbedacht. - In dritter Generation führte Gustav Friedrich Aldinger, geb. 26.06.1876, die Arbeitfort. Das Ende des Burgholzhofes zeichnete sich ab, nachdem 1927 der bis dahin auf dem Cannstatter Wasen befindliche Exerzierplatz dorthin verlegt werden sollte. - 1934 wurde dann auf dem Areal die Flandernkaserne gebaut und die Familie Aldinger der 3. Generation nach 82jähriger erfolgreicher Pächterzeit entlassen.

1945 kam die amerikanische Besatzungsmacht , es waren zeitweise bis zu 50.000 GI's gleichzeitig auf dem Burgholzhof stationiert. Erst nach 1989, nach dem Fall der Berliner Mauer und mit dem damit verbundenen Rückzug der meisten Amerikaner aus Deutschland wurde das Gelände der Stadt Stuttgart für den Wohnungsbau zur Verfügung gestellt.

Der Sohn des letzten Pächters, Friedrich Gerhard Aldinger, geb. 12.04.1918, lebte mit seiner Frau am Rande des Burgholzhofes mitten in seinen Weinbergen. Das Höhenrestaurant hat er mit seiner Frau nach dem Ende der Staatsdomäne noch jahrelang weiter betrieben und erst im Alter abgegeben. Es existiert bis zum heutigen Tag.
Ein Onkel von ihm, Johannes Gottlieb August Aldinger, geb. 22.09.1871, war ein begabter Kunstmaler und Dichter.

Datenbank

Titel Günter Henzler Familienstammbaum
Beschreibung Die Datei enthält meine direkten Vorfahren und zahlreiche Seitenlinien. Fast alle meine Vorfahren stammen aus Alt-Württemberg. Der Stammvater Henzler kommt aus Raidwangen, die Familie meiner Mutter Ruth Schmalzriedt aus Münchingen. Die Vorfahren meiner Frau stammen überwiegend aus dem württembergischen Unterland.
Seitenlinien führen zu schwäbischen Geistesgrößen, zu "Promis" aus Wirtschaft, Politik und in viele Adelshäuser.
Hochgeladen 2024-06-03 18:49:20.0
Einsender user's avatar Günter Henzler
E-Mail guenter1949@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person