Johannes BAUMGARTEN

Keine Person mit der Nummer 1252532036 gefunden.

Johannes BAUMGARTEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes BAUMGARTEN
Beruf Stadtrat
Religionszugehörigkeit katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt err. 1660
Tod 6. Juni 1731 Dellhofen (Oberwesel) nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1685

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1685
Ottilia VOGEL

Notizen zu dieser Person

Nachname auch Bungart
war 1710 Stadtrat;
bestattet an der Liebfrauenkirche.
Zur Bedeutung des familiennamens heißt es: 1. Diese Familiennamen konnten ursprünglich jemanden bezeichnen, der am Obstbaumgarten wohnte, einen solchen besaß bzw. Obstgärtner tätig war. 2. Möglich ist hierbei auch das Vorliegen eines Herkunftsnamens zu den von Norddeutschland bis Österreich häufigen gleich lautenden Ortsnamen".
Der Familienname Baumgarten und auch die Schreibweise Baumgart, ist allgemein weit in Deutschland verbreitet. Baumgarten kommt eher westlich und entlang des Rheins sowie in Mittel- und Nordosteutschland vor, während Baumgart eher im östlichen teil und den ehemaigen Ostgebieten zahlreich war. Ein kleines Verbreitungsgebiet des Namens Baumgarten findet sich zwischen Mainz und Boppard bis in den Hunsrück hinein.

Quellenangaben

1 Schaaf, Alfred: "Burgensium in Wesalia - Familienbuch der Stadt Oberwesel am Rhein (1597) 1642-1896", 2003, Nr. 229; siehe auch: MyHeritage, Deutschland, Todesfälle und Beerdigungen, 1582-1958, Satznummer des Indexierungsprojekts: B97816-1, Ursprungssystem: Germany-EASy, GS-Filmnummer: 466691, Referenznummer: p427; Namensverbreitungskarte, Verein für Computergenealogie e. V.: https://nvk.genealogy.net/map/1890:baumgarten,1890:baumgart (für das Jahr 1890 auf Basis der Verlustlisten des 1. Weltkrieges). "Duden Familiennamen - Herkunft und Bedeutung", bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim, 2005, Seite 113. Keine (passenden) Hinweise auf den Familienamen (auch in der Schreibweise Bungart) in den Ortsfamilienbüchern Oberheimbach, Oberdiebach, Trechtingshausen, St. Goar, Boppard (Band 1 +2, ein Einzelfall 1583, bzw. erst später, in Band 3 erst nach 1862), Simmern, Rhens (Einzelfall), Hambuch und Niederheimbach. In Niederburg und Perscheid kommt die Familie erst ab Ende des 18. Jahrhunderts vor. In Bacharach kommt die Familie vor, aber es kann keine Verbindung hergestellt werden. In Rhens kommt der Name in der Schreibweise Baumgärtner ab Mitte des 17. Jhds. vor. Gedbas Metasuche erfolglos 20.08.2018

Datenbank

Titel Verwandtschaft Martin Jäger (mütterlich)
Beschreibung Diese Datenbank enthält meine Vorfahren der mütterlichen Seite, deren Nachkommen mit Ehepartnern. Bei den Anmerkungen und Quellenangaben habe Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 19:38:20.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person