Zacharias WAHL

Zacharias WAHL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Zacharias WAHL
Beruf Pfarrer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1592 Bringhausen (Edertal) nach diesem Ort suchen
Tod 22. Oktober 1664 Rhoden (Diemelstadt) nach diesem Ort suchen
Heirat 26. Juni 1615 Mengeringhausen (Bad Arolsen) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. Juni 1615
Mengeringhausen (Bad Arolsen)
Engela NICOLAI

Notizen zu dieser Person

Konfirmation 1604; Adjunkt seines Vater;
Pfarrer in Bringhausen (ab 1614 als Nachfolger seines Vaters, bis 1625) und Rhoden. Der bedeutendste Prediger in Rhoden und - schon in Bringhausen fing er 1617 ein Tagebuch ("Verzeichnis merkwürdiger Begebenheiten" an und setzte es in Rhoden fort, dem er den Namen "Index rerum memorabilum" gab. Darin beschreibt er die Geschichte des 30 jährigen Krieges und es ist ein wichtiges Dokument dieser Zeit. Dieses wurde später von seinem Schwiegersohn Johannes Kleinschmit bis 1679 weitergeführt.
1618 fing er in Rhoden mit dem ersten Kirchenbuch an. Dort heißt es, dass "er am 31.5.1646 zum erstenmal in der Frühpredigt den Brillen aufgesetzt hat". Er verfasste eine Familienchronik.
Nach "Musik in Waldeck-Frankenberg" gibt es von ihm folgenden Bericht über die Plünderunge während des Dreißigjährigen Krieges: "In Rhoden hielt Pfarrer Zacharias Wahl unter dem 18. Juni in seiner Chronik fest: 'Mir haben sie genommen 7 Stück Rundvieh...Ein Instrument und 2 Klavircherd sampt 2 Tischen ganz zerschlagen, Stuben, Kammern und Kasten ufgehauen'."
Im Familienteil des Ortsfamilienbuches Bringhausen finden sich keine Einträge zur Familie Wahl.

Quellenangaben

1 Waldeckischer Geschichtsverein (Hrsg.), Friedrich L. Hübel (Bearbeiter), 2009: "Waldeckische Ortssippenbücher, Band 51, Rhoden - Geschichte und Familien", Nr. 3939; "Genealogie Kliemert" von Erwin Kliemert, Münster/Westfalen Hessische Ahnenlisten, Band 4, Heft 5, 1996: Ahnenliste Steinrück (Einsenderin Petra Rhodius geb. Büff), Seite 1, #2874 Hugo Preuschhof, Homberg: "Ahnenliste Weber" in Hessische Ahnenlisten, 1968, Band 2, Heft 1, Spalte 53, #174; GEDBAS-Datenbank von Eckhard Preuschhof aus Homberg, hochgeladen am 05.08.2007; Nicolai, Helmut: "Waldeckische Wappen - Beiträge zur Familiengeschichte | Teil 2 - Bürgerliche Wappen", Waldeckischer Geschichtsverein (Herausgeber), 1987, Wappen Nr. 483, Seiten 117 und 385; "Musik in Waldeck-Frankenberg - Musikgeschichte des Landkreises", 1997, Seite 28, dort zitiert nach Reuter, Hannalore: "Barocke Orgelkunst in Westfalen", 1990, Seite 130.

Datenbank

Titel Verwandtschaft Martin Jäger (mütterlich)
Beschreibung Diese Datenbank enthält meine Vorfahren der mütterlichen Seite, deren Nachkommen mit Ehepartnern. Bei den Anmerkungen und Quellenangaben habe Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 19:38:20.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person