Johannes SCHROTH

Johannes SCHROTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes SCHROTH
Beruf Schultheiß

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod vor 1652

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

x
Hans Schrott wird 1627 im Gerichtsbuch Steinheim als Schultheiß von Obertshausen genannt
Aus der Zeit zwischen 1638 und 1642 findet sich folgender Eintrag im Gerichtsbuch Steinheim:
"Obertshausen, Jäger Johann von Weiskirchen, dem gewesenen Schlts [Schultheiß] Schrodten Hanß von Obertshausen nunmehr Ferds [Feldschütz?] und seinen Stiefsöhnen, sein Jägers laibliche Schwägern eine namhafte Summe Geld, so er Jäger selbsten bekanndten in einem Krug vorsorglich begraben gewesen zur seyn entfrembdert. NB 6 S."
Bei den Musterungen der Jahre 1607, 1609 und 1631 wird kein Johannes Schrodt in Obertshausen erwähnt. 1607 erscheint aber ein Hans Schrodt aus Bieber 1631 aus Niederroden (dieser wird allerdings bereits 1624 im Gerichtsbuch als verstorben genannt). Ansonsten kommt der Familienname auch in Oberroden und Hainhausen vor. Stoffel Schrod war 1594 Mitglied des Hainhäuser Blutgerichts. In Obertshausen gibt es vor 1627 keine Nennung des Familiennamens.
Zur Bedeutung des Familiennamens heißt es: "Übername zu mittelhochdeutsch 'schrot' =Hieb, Stich, Wunde, Stück eines Baumstammes, Holzprügel, Klotz, übertragen für einen grobschlächtigen, plumpen Menschen".

Quellenangaben

1 Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen e. V.: "Ortsfamilienbuch Obertshausen 1650-1875", 2015; Nr. 1786; Geschichtsverein Mühlheim am Main e. V.: "Familienbuch Mühlheim und Dietesheim 1650-1875", 2010, Nr. 4243 Staatsarchiv Darmstadt C4, Gerichtsbuch Amt Steinheim 1560 - 1642, Seite 65r, 66 und Seite 338r - 339, Auswertung durch Günter Hahn, Obertshausen; "Duden Familiennamen - Herkunft und Bedeutung", bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim, 2005, Seite 604.

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person