Johannes JORDAN

Johannes JORDAN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes JORDAN
Religionszugehörigkeit katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1640 Hattenhof ? nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Auf der Türkensteuerliste der Fürstabtei Fulda des Jahres 1605 wird in "Hattenhofe" im Amt Neuhof Caspar Jordan als Steuerpflichtiger genannt. Er zahlt 1 1/2 fl. (Gulden) und 4 1/2 bz. (Batzen) an Steuern. Dabei könnte es sich um Johannes Jordans Großvater oder einen anderen Verwandten handeln. Der Familienname Jordan ist auf der Steuerliste ingesamt auch in anderen Orten vertreten.
Auch auf der Viehbedeliste im Hochstift Fulda des Jahres 1510 st der familienname Jordan/Jordann bereits zahlreich. Dies lässt darauf schließen, dass Johannes Jordans Vorfahren bereis seit einigen Generationen in der Region ansässig waren.
Zur Bedeutung des Familiennamens heißt es: "aus dem gleich lautenden Rufnamen entstandener Familienname. Der Rufname geht auf den Namen des Flusses in Palästina, in dem Jesus getauft wurde, zurück. Jordan fand nach den Kreuzzügen Eingang in die abendländische Namensgebung."

Quellenangaben

1 E-Mail von Rüdiger Maluck aus Eichenzell vom 24.08.2016; "Duden Familiennamen - Herkunft und Bedeutung", bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim, 2000, Seite 353; Heiler, Thomas: "Das Türkensteueregister der Fürstabtei Fulda von 1650", 2004, Seite 186, Nr. 62.445; Hennesen, Thomas: "Eine Viehbedeliste 1510 im Hochstift Fulda", 1991; siehe auch: https://www.familysearch.org/tree/person/details/G9V7-5V3.

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person