Henni BECKLINCHER

Henni BECKLINCHER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Henni BECKLINCHER
Beruf Schultheiß 1431 Dannenfels,Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1390 Dannenfels,Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen Dannenfels,Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat geschätzt 1415

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
geschätzt 1415

Quellenangaben

1 Seite 34, Abschrift von 1874, Urkunde liegt auf Pergament vor; vom Sanct Matthis Tag 1431 Joh Cunrat cappellane zu Dannenfelß Bekennen offenlich mit urkund diß briefes für mich und all min erben daz ich luterlich durch got mit gesundem lib die wile ich es wol dün mochte umbe heil miner und miner vordern selen geben han und gib zu einen rechten selgereht unwideruffelichen den erbarn geistlichen luten Dem prior und den brüdern Sanct paulus des ersten einsydels sanct Augustins ordens die do wonent in dem closter offdem Durnsperg in mentzen bistumb eyn huß und hoff und garten zu Dannenfelß mitsiner zugehoerd Daz selb huß hoff und garten, zinset off die burg ein schilling halber. Also daz die selben brüdern sanct paulus off dem durnsperge die nu do sint oder ir nochkumen deselben ordens daz vorgenante huß und hoff und garten fürbas hin und alle zemale nustzen und haben mügent undsüllent noch dem also inkumlich ist und notdurft one mengliches widerrede und irrung. Auch han ich in gegeben den vorgenanten brüdern mit craft diß briefes alles daz ich ietzent han und fürbas gewinnen. Es sy ligens oder farendes Das ich daz nieman sol geben noch verheissen in keinen weg ander priors und conuent willen ußgenumen zu miner notdurft daz mag ich bruchen und nutzen min lebtage waß ich denne losse daz alles sol sin und fallen zu dem vorgenanten closter on allermenlich hindernisse und ansproch ussgescheiden aller argenlist und geuerde. Och ist me beret worden daz ich vorgenanter Cunrat cappellane sol den vorgenanten brudren geben alle iar ierlichen min lebtag fünfzehn malter kornsgeltz kirchemer maß zwischen den zweyn unsern frowentag alß unser frauwe zu himel für und alß siegeboren wart und diß zu einer waren sicherheit gezugn iß und vestenung. So sint diese vorgeschriben sachten ausgetragen vor dem erbarn bescheiden henne von rockenhausen ein amptman und keller zu den ziten uff dem sloß zu Dannenfeilß und vor dem Schultheß den man nent henni becklincher undolaus kesseler ein scheffen und cuntz bender und der rucker und diese vorgeschriben ding alle und ieglichs besunder sint beschehen an dem gerichtzu Dannenfielß also ir recht und gewonheit ist und des zu vrkünde und merer sicherheit So hab ich vorgenannter Cunrat cappelanne fur mich und minnachkumen und erben disen brieff mit minen eigenen Ingesigel besigelt und han och mit den vorgenanten brüdren gebetten den vorgenanten henni von rockenhausen wan och dise vorgeschriben selges reht und vermachung mit sinen guten gunst und willen beschehen ist, daz er sin eigen Ingesigel och an disen brieff gehenket het. Des ich mich hene von rockenhusen obgenant erkenne, alz ich von flelicher beete wegen der obgeschriebenen geistlich luden her cunrat vorgenant und brüdren min eigen ingesigel gehangenan disen brieff. Der do gebenwart uff sanet mathistag des heiligen zwelfbotten. In dem iore do manzahlt nach der geburt christi viertzehenhundert und eins dreisig ior. Seite 40, Abschrift von 1874, Urkunde liegt auf Pergament vor; vom Sanct Matthis Tag 1431 Ich wentz von Dannenfeilß und Eylse min elich hußfröw erkennen unß in diesem offen briefe daz wir umb die erben geistlichen hern den prior undConuent gemeinlichen des gotzhuß zu Sant Jacob uff dem durnsperg rechten undredelichen bestanden hant ir huß und hoff und garten mit seiner zugehoerde do selbst zu Dannenfeilß und stosset gefort an hartliebs feltund an den wengarten zu rechter erbschaft dovon ich vorgenannter wentzund alle min erben und nachkumen den egenanten heren ierlichen richtenund geben sollen zwen phunt haller geltz und einen Schilling haller uff die Burg von dem egenanten huß und garten kirchemer werung uff sant martins dage unddes han ich vorgenanter wentz und eilß min hußfröweden vorgenanten hereninen des zu einer merer Sicherheit zu underphand gelat und … legen mit craft dis briefs mit namen einen bongarten zu Dannenfeilß gefort an der bender garten und an Rüßwiler der selb garten zinset einen Rappen uff die Burg. Wer es sach daz ich vorgenanter wentz oder minerben oder nachkumen die vorgenanten zwey phunt geltz nit wollten geben alle iar und sumig daran wurden alß vorgeschriben stat. So mochten die vorgenanten geistlichehern der prior und conuent gemeinlich uff dem dornsperg den vorgenanten garten den wir zu underphand hant gelat uff holen mit dem vorgenanten huß und garten daz wir von inen bestanden hant und do mit clün und lassen alß mit andren iren eigen gutren alß des gerichtes recht und gewonheit ist zu Dannenfielß und dis zu einer woren Sicherheit und gezugrichs. So sint dis vorgeschriben Sachten ußgetragen und verbot vor Schultheß und Scheffen des gerichtes zu Dannenfeilß Mit namen henni becklincher Schultheß zu den Ziten claus kesseler hennrußwiler hasen petigen von ioßwiler Cuntz bender zu osthem alle Scheffen. Desvier Schultheß und Scheffen vorgenant unß erkennen daz diese uff gebung also verbot ausgetragen und gehandelt ist alß es gewonheit und recht ist zu dannenfeilß und dies zu einer woren urkunde und merer Sicherheit wen wir eigenß ingesigel nit enhant. So han ich vorgenanter wentz und eilß min hußfröw for unß und unser erben und nochkumen zu besiegeln und zu uberbesagen alle vorgeschrieben Sachen gebetten den uchten Juncker henni von gauwershim ein amptman zu den Ziten uff dem Sloß zu Dannenfels daz er sin eigen ingesigel hat geheinket an disen brieff daz ich vorgenannter henn von gauwersheim mich erkenne dazich umb flelicher bette willen von dem egenanten wentzen und sin elich wirtin min eigen ingesigel gehangen han an disen offen brieff der geben wart do man zalt nach gottes geburt vierzehnhundert und in dem einsand drisig ior uff sant martinstag des heiligen bischoff.
2 Kloster St. Jacob, Donnersberg

Datenbank

Titel Donnersberg, Appeltal
Beschreibung Bennhausen, Dannenfels, Jakobsweiler, Gerbach, St. Alban, Kalkofen, Niederhausen, Münsterappel, Oberhausen, Winterborn und mehr
Hochgeladen 2022-09-14 14:42:04.0
Einsender user's avatar Ewald Philipp Dittmar
E-Mail e.dittmar@live.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person