Hans RÖRER

Hans RÖRER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans RÖRER
Beruf Weißbäcker
Beruf Meister

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt berechnet 1628 Witzleben,Ilm-Kreis,Thüringen,Deutschland,99310,,D nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 12. Februar 1673 Arnstadt,Ilm-Kreis,Thüringen,Deutschland,99310,,D nach diesem Ort suchen [2]
Tod etwa 12. Februar 1673 Arnstadt,Ilm-Kreis,Thüringen,Deutschland,99310,,D nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 5. Juni 1649 Arnstadt,Ilm-Kreis,Thüringen,Deutschland,99310,,D nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
5. Juni 1649
Arnstadt,Ilm-Kreis,Thüringen,Deutschland,99310,,D
Catharina FRANZ

Notizen zu dieser Person

1) Evang. Luth. Pfarramt Arnstadt, Bf. v. 1.8.1984 -
getr. 5.6.1649 Barfüßerkirche Arnstadt:
Hans Rörer, Bürger u. Weißbecker, Sohn des Pfarrers zur Witzleben Tilemann Rörer und Catharina Frantz.. Tochter d. Bürgers u. Weißbeckers Thomas Frantz u. Stieftochter des Hans Wagner, ebenfalls Bürger u. Weißbecker.
Das Angebot zum Sterbedatum ist auch vielfältig:
am 12.6.1673 starb der Becker Hans Rörer im Alter von 45 Jahren.
2) KB-Abschriften Arnstadt:
-Eheregister 1612-1701 Seite 223, 1649 Nr. 20
Hans Rörer Bürger undt Weißbecker alhier des Ehrwürdigen u. wohlgelahrten H.M. Tilemanni Rörers Pfarrer zu Witzleben eheleibl. Sohn u. J. Catharina, Thomas Frantzem Bürgers undt Weißbeckers S. nachgelassene undt itzo Hans Wagners Bürgers undt Weißbeckers Stiefftochter Copuliert durch H.M. Faschius Dienstags den 5. Juny zum Barfüßern.
3) Möller, Bernhard; Thüringer Pfarrerbuch, Band 2, Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, S. 330;
Rorarius (Roehrer), Tilemann, Mag.,
Sohn Hans, geb. (1628), begr. Arnstadt 12.2.1673, Bäcker ebd ., getr. Arnstadt 5.6.1649 Catharina Frantz, ebd.
4) Kirchschlager, Andrea; Bürgerbuch der Stadt Arnstadt 1566 -1699, Stoye Bd. 53, Marburg an der Lahn 2011, S 266
Nr. 1942 Röhrer, Hans (Bl. 401 RS), 27.2.1649, Herr Magister Tilemans Pfarr Zu Witzeleben Sohn, B: Claus Jacob, Hans Wagner jun., 2 Eymer, 6 Th/ weil er Hans Wagners tochter/,
Rörer, Weisbecker alhier, M. Tilemanni Rörers, Pfarrers Zu Witzleben eheleiblicher Sohn, getr. Barfüßerkirche 5.6.1649 Catharina, Thomas Frantzen, Bürgers vndt Weisbeckers nachgelaßene vndt itzo Mstr. Hans Wagners, Bürgers vndt Weisbeckers Stiefftochter, seine Mutter Catharina, begr. 23.10.1684, 81 Jahr, Eine alte Pfarr witbe, er begr. 12.2.1673, 45 Jahr, Wwe. begr. 12.4.1712, 84 Jahr 6 Monat, unter, Marckte wohnhafft, sein Vater Rorarius (Roehrer), geb. 11.10.1586 Plaue, (TPB).

Quellenangaben

1 1 TITL Arnstadt 2011
Autor: Kirchschlager Andrea
Kurztitel: Bürgerbuch der Stadt Arnstadt 1566-1699
2 1 TITL Arnstadt 2011
Autor: Kirchschlager Andrea
Kurztitel: Bürgerbuch der Stadt Arnstadt 1566-1699
3 Kutzleb Horst-Georg
Autor: Krefeld Az 657
Kurztitel: Kutzleb Horst-Georg
4 Goethe Str. 15 99310 Arnstadt
Autor: Eppelin Helmut
Kurztitel: Kirchenbuch Arnstadt

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Nachfahren des Clauß Schuchardt (1613-1690) aus Schwerstedt Kreis Sömmerda
Beschreibung
Hochgeladen 2021-07-01 11:57:32.0
Einsender user's avatar Reiner Gerda Schuchardt
E-Mail reiner-gerda.schuchardt@ewetel.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person